| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.11.2018, 19:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 19:34 von ExBiturbo.)
	
	 
		.....nach dem vermessen und neu einstellen bin ich gespannt auf deine Aussage. Verkürzter Federweg kann eigentlich nur "härter" werden.   
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Der Federweg wird nicht verkürzt. Schau mal das Fahrwerk an - insbesondere die Blattfeder und die unteren Querlenker.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		06.11.2018, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 19:42 von MikeG.)
	
	 
		Nur am Rande: M. E. ist's etwas schade, dass der Ton hier im Forum oft spontan gereizt bis aggressiv wird.  
Vorliegend ist das m. E. ziemlich unnötig: Es ist ja nix passiert, sondern es wurde "nur" (aber m. E. nicht uninteressant) über eine jüngste Tieferlegung und das erste Fahrerlebnis berichtet. Dass man nach einer Fahrwerksveränderung zeitnah vermessen lassen sollte, wurde gar nicht in Abrede gestellt.
 
Eigentlich könnte man da locker bleiben, auch als Profi, und auch in der zunehmend kalten Jahreszeit.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		genau ....locker bleiben ,
 @Jörg....werde ich machen
 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.11.2018, 19:09)Maseratimerlin schrieb:  ...
 Gib es auf Ingo, ...
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Nein, gib es NICHT auf, Ingo!
 
Das Forum braucht dringend immer wieder die mahnenden Beiträge und Bilder derer, die wirklich etwas von der Kinematik unserer Autos verstehen!
 
Hier im Forum sind m.E. viel zu viele Beiträge mit „ich meine....ich glaube....das sollte..... das dürfte....“ usw., die Halbwissen mit Verantwortungslosigkeit paaren. Schnell findet das Nachahmer, die alles glauben, was im Netz steht, und damit gefährliche (nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere!) Veränderungen vornehmen.
 
Darum bitte NICHT aufgeben.
 
Und locker bleiben hilft oft, hier aber nicht.
 
Gruß Georg
	 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Bitte löscht den Thread einfach.Hätte mir denken können, dass es in die Richtung läuft. Lese lang genug in dem Forum mit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.11.2018, 23:55)knork schrieb:  Bitte löscht den Thread einfach.Hätte mir denken können, dass es in die Richtung läuft. Lese lang genug in dem Forum mit.
 
Hallo, finde ich nicht......
 
Jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt. Klar "schiessen" manche im Ton etwas schnell nach oben, da wäre mehr "Lockerheit"  schon toll. 
 
Ich, obwohl ich keine C7 fahre, finde es sehr gut, dass sowohl deine Erfahrung mit dem Runterschrauben, wie auch gleich die "Expertentipps" vom Einstellen lassen und das dies auch sinnvoll ist, sehr gut. 
 
Genau diesen Meinungs- Erfahrungs- und Expertenaustausch braucht das Forum und davon profitieren die betroffenen Leser und Corvettenfahrer dann! Wenn dann auch noch die Sicherheit erwähnt wird, ist dies doch nur von Wichtigkeit.
 
Danke
 
Werner
	 
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich bin nicht eingeschnappt Werner. Ich habe nur einfach überhaupt kein Interesse daran, in die Idioten- oder Selbstmörderecke gestellt zu werden.Ein klein wenig Ahnung von Fahrwerkseinstellungen habe ich durchaus, wenn auch im Moment noch keine großen Erfahrungen mit der Corvette und im Moment auch keine Werkstatt in der Nähe, wo man die Handgriffe schnell hintereinander erledigen kann.
 Wirklich korrekt und nachweisbar wäre es gewesen, hätte ich die Werkseinstellung ausmessen lassen und dann jeden Schritt einzeln eingestellt, bestenfalls auf einer Teststrecke getestet und dokumentiert. Aber wie gesagt, fehlen mir dazu die Möglichkeiten und auch die dazu notwendige zusammenhängende Zeit.
 Also bin ich es auf die mir sinnvoll erscheinende Art angegangen... Parameter ändern, testen, bei Gelegenheit nachmessen lassen und zu groß erscheinende Abweichungen vom Grundsetup  bzw. Dinge, die mich bei den Testfahrten direkt stören korrigieren.
 Das einzige, was ich bis jetzt mit Sicherheit sagen kann, ist der positive Effekt bei kurzen Schlägen aus der Fahrbahn (löchrige, geflickte Straße oder aufgeklebte Querleisten zum Beispiel auf der Bergstraße in Hohenstein (ehemaliger Deutschlandring). Alles weitere muss ich noch probieren und gegebenenfalls korrigieren.
 Viele Grüße Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Habe ich es richtig verstanden, dass der Sturz über das Unterlegen von Shims eingestellt wird? Kann mir vielleicht jemand mit einer Zeichnung oder einer Teilenummer helfen? Viele Grüße Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 1
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 Baureihe: C6 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2007 Silber
 Kennzeichen: RA-AF 88
 
 
 |