Beiträge: 44 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 polo grün
Kennzeichen:  ohne
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Tag zusammen,  
 
ich habe mit meiner C4 noch ein 2. Acryldach erhalten, das ich derzeit repariere, da es einen langen Riss hat. Ich habe dafür Acryfix von einer Firma namens Evonic genommen. Lässt sich prima verarbeiten.  
Meine Frage: Zwischen Acryldach und Metallrahmen vorne bläht sich das Dach ab etwa 80 km/h auf und der Fahrtwind bläst rein. Ich habe hier im Forum schon Mal von dem Problem gelesen, finde den Post aber nicht mehr. Habt ihr so etwas auch gehabt bzw. wie habt ihr das gelöst? 
Danke & Gruß 
Bernd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
sollte am besten sauber vom Rahmen abgetrennt und dann nach der Reinigung mit neuem Klebstoff wieder eingesetzt werden. 
 
Gruß Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 polo grün
Kennzeichen:  ohne
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Michi, 
 
das Problem ist, dass sich das Dach inkl des U-förmigen Rahmens hebt. Normalerweise wäre wohl die Dichtung an der Unterkonstruktion dafür gedacht, dass es dicht ist.(Ich hoffe es ist verständlich was ich hier in Worte zu fassen versuche :-) Ich kann es manuell bestimmt 3-4 Zentimeter hochdrücken, so dass die Dichtung keine Wirkung mehr hat und gleiches passiert auf der Strasse durch den Luftstrom. Ich denke drüber nach, dass Ganze mit Silikon abzudichten in der Hoffnung dass es hält. 
Gruß Bernd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Muss ich mir mal am WE in der Garage selbst ein Bild  machen, mein Verständnis war immer dass der gesamte Metalrahmen ein Teil ist , Dichtung vom Dach nach unten ist ja an der Frontscheibe bzw am Scheibenrahmen fixiert...  ev passt dein Dach nicht mit dem Fzg zusammen.. sprich es gab ja einen Wechsel in der Targadach Fixierung.. ? bei der älteren Generation ist es ja von unten vorne jeweils mit einer Schraube fixiert. 
Gruß Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 12/2012 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
    
  
	
 
	
	
		Hallo Bernd, 
auch ich habe ein 2. Dach aus Acryl; aber für meine C6. 
Einen kleinen Riss von ca. 2 cm von der Seite her habe ich versucht mit einem Kleber, der das Material anlöst, kalt zu verschweißen. Hat aber nicht geholfen; der Riss ist länger geworden. 
Du schreibst, Acryfix von Evonic lasse sich gut verarbeiten. Aber ich vermute, praktische Erfahrungen über die Wirksamkeit hast Du noch nicht - oder? 
Grüße 
Axel
	 
	
	
Axel Pfeiffer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 polo grün
Kennzeichen:  ohne
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Axel, 
doch, Erfahrung habe ich leider mehr als genug in der Zwischenzeit.  
Ich hatte zunächst einen 10 cm langen Riss im Dach, den habe ich mit Acrifix (hatte mich vertippt, wird mit i geschrieben) verklebt. Nach getaner Arbeit Dach aufgesetzt, losgefahren und es segelte wie ein Frisbee rund 50 Meter durch die Luft weil ich vergessen hatte, es zu verschrauben. Durch den Aufschlag hatte sich der Riss wieder aufgetan und verlängert, um genau zu sein über die gesamte Breite des Daches. Auch das habe ich wieder verklebt, zur Zeit schmirgele ich es plan, was bestens funktioniert, um danach das Dach folieren zu lassen. Dann schraube ich es auch wieder fest    . 
Gruß Bernd
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Damit hast Du schon mal die Bedingung für die Mitgliedschaft im Targadach-Verlierer-Club erfüllt. 
Gibt einen ziemlich langen Thread dazu!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 polo grün
Kennzeichen:  ohne
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kriege ich jetzt eine Mitgliedsurkunde???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 12/2012 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
    
  
	
 
	
	
		Bernd, 
aus Deiner Arbeit geht keineswegs hervor, wie gut das Zeug hält. Stöße nach dem Segeln durch die Luft, direkt nach der Reparatur, gehören sicher nicht zum Anforderungsprofil des Klebers. Ich weiß jetzt immer noch nicht, wie gut/wie lange das Zeug nach erfolgreicher Reparatur und Fahren mit der normalen Wackelei und den normalen Vibrationen hält. 
Trotzdem vielen Dank für die Auskunft. 
Güße 
Axel
	 
	
	
Axel Pfeiffer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Als, soweit ich mich erinnere, erster C4 Fahrer steht dir sogar eine Ehrenurkunde zu.    
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |