| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Das Problem mit dem Hauptschalter hatte ich auch schon.Wenn man die Rändelschraube nicht richtig fest anzieht bilden sich mit der Zeit viele kleine Krater auf der Kontaktfläche.
 Das führt dann bei hohem Strom zur Unterbrechung.
 Säubern und glätten der Kontaktflächen hat bei mir dauerhaft geholfen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 genauso ging es mir auch.
 Auf einen Parkplatz in Holland.
 Schlüssel rum und nichts tat sich....aber auch wirklich rein gar nichts !
 Ich hatte alles versucht.
 Schütteln, draufhauen, an Kabelbaum ziehen, fluchen....kein Erfolg!
 Dann habe ich die Batt. kurz abgeklemmt.
 Und siehe da....alles wieder gut.
 Das Phänomen hatte ich, und ein anderes Forumsmitglied (Name leider entfallen), mehrfach.
 Es war die "Diebstahlanlage" . Das alte Ding spielt hin und wieder verrückt.
 Ich weiß nicht ob Deine eine Diebstahlanlage hat.
 Aber wenn das Phänomen nochmal auftritt klemm die Batterie mal kurz ab.....Dann löst sich das Relais der Anti Theft (genaue Bez. weiß nicht mehr).
 
 beste Grüße
 
 Claus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es könnte auch sein das beim Zündschlüssel drehen kein Strom durchgelassen wird .Vom Zündschloss geht ein Gestänge in eine kleine Box , und verschiebt dort je nach Schlüsselstellung die Kontakte bis hin zum Zündstrom .
 Es kommt vor das sich diese Schrauben ein wenig lösen und diese Box sich ein wenig verschiebt , so wird die Zündschloss Stellung Starten in der Box  gar nicht erst erreicht .
 Diese Box liegt oben auf der Lenksäule ungefähr dort wo sie an der Karosserie befestigt wird .
 Man kommt dort aber nicht gut dran ohne die Lenksäule zu lösen .
 Kontrolliere doch Mal am Anlasser ob da Zündstrom ankommt .
 Nicht zu verwechseln mit Dauerstrom , es muss dort Strom ankommen nur dann wenn Mann oder Frau den Schlüssel bis ganz nach hinten dreht .
 Ich meine mich zu erinnern das auf ein Kabel ist Dauerstrom ( das Dicke ) liegt , auf eines liegt Strom wenn du den Schlüssel um eine Position drehst , und dann ist da noch eins wo nur Strom ankommt wenn du den Schlüssel bis ganz nach hinten drehst .
 Das ist die Position wo der Schlüssel sich ein Stück zurück dreht wenn du ihn los lässt .
 Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Corvette-Generationen:  
	
	
		Allerdings weiss ich nicht ob dein Bj. Ich gehe Mal von 69 aus ,diese Box auch hat .Meine ist 72 und hat diese Box .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zieht der Anlasser durch?Kommt Sprit an?
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Warum diese Standardfragen ?  Wurde doch geschrieben, dass nichts passiert.
 Zitat:will sie Starten und nichts geht mehr. Batterie voll.aber sie macht keinen Zündungsgeräusch, einfach nicht,s, totenstill.
 Ich schlug leicht auf den Anlasser, nicht,s
 
Also auch keine Vergaserprobleme !
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.10.2018, 22:23)shark69 schrieb:  Hallo ChristophGenauso, bei der Batterie sehe ich beim Schlüsseldrehen, dass der Zeiger leicht ins Minus geht.
 Moin zusammen,  
doch.. es passiert was: der Magnetschalter zieht Strom. 
 
Die Frage ist: klickkt es, also zeiht er auch an?  
Oder klemmt der Magnetschalter? 
 
Auf den Anlasser schlagen, leicht, bringt nix.  
Besser direkt auf den Magnetschalter, wenn im Innenraum einer den Zündschlüssel betätigt. (Obacht; der Motor dreht dann evtl    ) 
 
Ich tipp auf einen defekten, klemmenden Magnestschalter. Nichts unübliches bei alten Autos.. 
 
VG 
Wolf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Guten Morgen zusammen
 der Teufel ist immer noch im Spiel, ich kann wieder den Schlüssel von aussen bedienen und das Schätzchen springt auf einen knall sofort an. Alle euren wertvollen Tips kann ich nicht durchchecken. Muss wieder warten bis der Fehler erscheint, sicher bei einem Ausflug in der Pampas.
 
 ich werde sicher mal den Hauptschalter, Batterieklemmen und Batteriekabel kontrollieren. Das mit dem durchmessen, ob Strom am Anlasser ankommt ist sicher ein Punkt der auch wichtig ist, aber erst wieder möglich wenn sie Spukt .
 
 schönes Weekend
 
 Gruss Tony
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, habe gerade exakt das gleiche Problem.Anlasser will nicht drehen, bzw. der Magnetschalter zieht gar nicht erst an. Hatte das Problem schon mal im Sommer bei heißem Motor. Nach einigen Minuten warten funktionierte alles wieder. Daher habe ich ein Hitzeschild aus Blech um den Megnetschalter gebaut und siehe da, das Problem trat nicht mehr auf. Bei kaltem Motor hatte ich das aber noch nie.
 Auch bei mir erkennt man einen Abfall der Netzspannung im Augenblick des Startversuchs. Daraus schließe ich, dass am Magnetschalter die Steuer-Spannung ankommt.
 Eine Spannungsmessung am Magnetischster ergab: Spannung liegt an.
 Dem zufolge gehe ich davon aus, dass der Magnetschalter festsitzt. Genau das wird auch bei dir der Fall sein.
 
 Bei mir kann ich leider nicht gegen den Magnetschalter klopfen, weil ich dieses Hitzeschild drum herum gebaut habe und daher nicht dran komme.
 Am Wochenende werde ich mal schauen was da los ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh Leute...
 die beiden einzig logischen Möglichkeiten, sind wie von meinen Vorgängern beschrieben, entweder kommt kein Saft beim Magentschalter an, weil Zündschloss o. ä. Wackler oder defekt, oder der Magnetschalter will net. Solange der Schalter die Welle des Anlassers nicht einrückt, passiert gar nix, der Anlasser fängt erst an zu drehen, wenn das Ritzel der Welle im Zahnrad sitzt.
 
 Nach diesen beiden Fehlern ermitteln und Du müsstest fündig werden.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |