Beiträge: 167
	Themen: 32
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: HAMBURG
Baureihe: C4,convertible
Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
Kennzeichen: HH-JT318
    
	
 
	
	
		
 Moin moin,
ich habe mir von Corvette Central aus Amerika einen richtigen ALU Kühler(Ohne Plastiktanks) für495 US Dollar  gekauft, dazu bestellte ich mir noch Kleinkram so wurde ein Rechnungsbetrag von 588,-US-Dollar fällig (zuzüglich transport per UPS)
Alles in allem sah die entgültige Rechnung dann so aus:
588 US Dollar plus 287 Dollar transport plus Zoll und Einfuhrsteuer 197Euro= ganz schön teuer(.Der Kühler war nach 7 Tagen da)
Geht das allen so??? oder gibt es für die Zukunft eine bessere Lösung sich Teile aus den USA zu besorgen????? 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Höhrt sich teuer an.
Glaube,  es käme günstiger , über Petty zu bestellen.
Ruf dort einfach mal an um die % Zusatzkosten zum eigentlichen AMI US$ Einkaufspreis zu erfahren.
Glaube, dass der eigentliche US$ Einkaufspreis mehr oder weniger direkt in Euro gestzt werden kann, bis du die Teile in der Hand hast.
Währe in deinem Fall 588 Euro gewesen , vielleicht etwas mehr, oder ?
MfG.  Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meist machen die Versandkosten den Preis kaputt, und
UPS ist halt ne Apotheke. Bei solch großen Teilen lohnt sich 
der Selbst-Import oft nicht, zumindest wenn man per Luftfracht
die Teile ordert. Wer jedoch ca. 6 Wochen warten kann, während
die Ware über den großen Teich schippert kann schon mal
ganz gehörig sparen.....
Mein Werkstatthandbuch z.B. hat 90 $ plus 25$ Seefracht gekostet,
Zoll u. Märchensteuer wurden nicht erhoben. Bei Doromey kostet
das Teil fette 280 Euro (!!!) Beim Power Programmer habe ich ebenfalls
sparen können: War ein fetter Hunni im vergleich zum Händlerpreis.
Fazit:
Man kann gewaltig sparen,aber auch gewaltig auf´s Maul fallen. 
Am Besten Versandpreis vorher anfragen und Versandart bei der 
Bestellung festlegen ansonsten kann es sein das die Deppen
ohne zu fragen per UPS - Express versenden. Ist mir bei Mid America
und LG Motorsports schon passiert...
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist bei Eckler's genauso. Die schicken dir alles ungefragt per UPS oder Fedex, mit entsprechend hohen Versandkosten. Da kann es schon mal vorkommen, daß die Versandkosen fast so hoch sind wie der Warenwert. Und das dollste ist ja noch, daß Zoll und EuSt auf den Warenwert + Versandkosten berechnet werden.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
