| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist es sinnvoll die C4 LT1 auf eine ZR1 Bremse umzurüsten,ist diese wesentlich besser?
 
 Es gibt zwar noch andere Bremsen,
 aber ich möchte meine orig. Felgen mit 9,5x17 beibehalten,
 deshalb erscheint mir obige Bremsanlage als einfachste Alternative.
 
 Wer weiß Bescheid über die ZR1 Bremsumrüstung?
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 die Umrüstung auf die ZR1 Bremse ist zwar die einfachste und günstigste, aber die Bremswirkung wird nicht viel höher, da die Größe der Beläge gleich
 
 bleibt. Wenn du die Suchfunktion benutzt, kannst du dich noch informieren,was es noch gibt, auch mit 9,5x17 (C5 Bremse, Brembo etc )
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Pocking Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993 Bright Aqua Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 zur Umrüstung auf die ZR1-Bremse kann ich dir leider nichts sagen.
 Ich hab bei meiner 93er C4 auf C5-Bremse umgerüstet. Gibt da komplette Umbaukits mit
 Sattel, Scheibe, Beläge, Stahlflexleitungen und Halter. Hab das Kit aus USA, ist aber schon eine
 Ewigkeit her.
 Vorne hab ich die 8,5“ Sawblades drauf und da würde die C5-Bremse ohne Distanzen nicht
 passen. Bei mir kein Problem, da ich Spurplatten (20mm/Rad) verbaut habe. Hab mal versucht
 den Freigang zu messen, ist jetzt mit Spurplatten ca. 15mm. Wenn ich mich nicht irre, ist ja die
 Einpresstiefe bei 8,5“ und 9,5“ die Gleiche, d.h. die C5-Bremse müsste unter die 9,5“ Sawblades
 passen.
 Möglicherweise kann das aber noch ein Kollege bestätigen, der die Kombination C5-Bremse und
 9,5“ Sawblades verbaut hat.
 Vielleicht ist dann die C5-Bremse ja eine Alternative für dich.
 
 Gruß Dietmar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Dietmar: Was ist für Dich im Alltag der wesentlichste Benefit der C5-Bremse? Spricht sie schneller an, braucht sie weniger Pedaldruck, was genau ist besser? Und welche Bremse hattest Du vorher? Es gab ja bei der C4 verschiedene Versionen, daher die Frage.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Pocking Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993 Bright Aqua Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 original war/ist bei meiner C4 die Fahrwerks- und Bremsenkombination FE1/FX3 und Jl9
 verbaut.
 Grund für die Umrüstung auf C5-Bremse war vor vielen Jahren ein extremes Bremsfading
 in den Alpen, allerdings war das meine eigene Schuld, hatte damals keinerlei Erfahrung mit
 Fahrzeugen mit Automatikgetriebe.
 Ich nutze meine C4 als reines Schönwetterfahrzeug zum cruisen, die Geschwindigkeit auf
 der Autobahn liegt im Normalfall im Bereich der Richtgeschwindigkeit. Meine C4 ist ein
 Convertible und ich fahre die C4 zu 99% offen.
 Ich habe mich damals für die C5-Bremse entschieden, da diese damals die technisch aktuelle
 Anlage in der Corvette war und im Preis akzeptabel war.
 Der Pedaldruck ist mit der C5-Bremse wesentlich definierter, liegt aber sicher zum großen
 Teil an den Stahlflexleitungen die dabei waren.
 Für mich ist die C5-Bremse völlig ausreichend, zum sportlichen und forcierten Fahren gibt
 es aber sicher wesentlich bessere Anlagen von z.B. Brembo.
 
 Gruß Dietmar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Dietmar: Vielen Dank für detaillierte Beschreibung!
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		@FrankIrgendwo müsste ich noch eine gebrauchte ZR-1 Bremse liegen haben.
 Bei Interesse hätte ich die günstig abzugeben.
 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 259Themen: 12
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Teneriffa
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1990, Schwarz
 
 
 
	
	
		Ich suche auch noch eine ZR1 Bremse für mein Cabrio!Saludos Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Lilaweiß Kennzeichen: PB- Baureihe (2): 1993 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): PB- Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : C4 Kennzeichen (3) : PB- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 C6 Z06 auf der C4.
 
 Vorne wie hinten im Original ohne Probleme.
 
 Allerdings mindestens 18 Zoll, vielleicht wäre das ja was für dich.
 
 C5 Bremse hatte ich auch schon klar bremst besser aber so der Hit ist das auch nicht.
 
 Gruß Florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn man schon seine Bremse umbauen möchte, dann aber richtig.
 Sowohl die ZR-1- als auch die Serien-C5-Bremse sind wahrlich nicht der Fortschritt, damit sich mMn der Aufwand lohnt. Ds ist letztlich auch nur Stückwerk.
 
 Dann lieber etwas, was auch wirklich deutlich besser ist, z.B. eine 322er Brembo.
 
 Just my 2 cents.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |