| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 09/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe nun schon seit längerer Zeit meine C3 und hatte nie Probleme. 
Seit gestern geht allerdings die Batterie Ladekontrollanzeige nicht mehr aus. Dazu kommt noch, dass bei einer Drehzahl von ca. 1050 rpm ein "gequältes" elektrisches Geräusch, quasi wie ein Warnton, ertönt und die Choke-Anzeige im Tacho leuchtet. Hält man diese Drehzahl, 
   
bleibt die Choke-Anzeige an und das Geräusch ertönt die ganze Zeit. Verringert man die Drehzahl oder erhöht diese, hört man nichts mehr und die Anzeige bleibt aus. 
Die Batterie wird von der Lichtmaschine trotz der Tatsache, dass die Ladekontrollanzeige leuchtet, geladen.  
Woran könnte es liegen? 
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer sehr schwer, aber vielleicht hatte jemand ja schon mal ein ähnliches Problem und kann helfen :)
 
Mit freundlichen Grüßen 
Alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Regler? Miss doch mal den Ladestrom an der Lichtmaschine. Der sollte irgendwo zwischen 13,8 und 14,4V liegen.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Über dieses Lämpchen bekommt der Regler "gesagt", dass Zündung an ist und der Rotor magnetisiert werden soll, dafür wird Strom von der Batterie abgezapft. Man kann das im Stand nicht bestromt lassen, sonst geht die Batterie leer.Wenn der Motor läuft erzeugt die Lima ihre eigene Spannung und legt die auch auf diesen Anschluss. Dann ist auf jeder Seite vom Birnchen 12V und es geht aus.
 Wenn das dauernd leuchtet stimmt was mit dem Regler nicht, oder Masseschluss von den Kabel. Wobei es dann nicht mehr laden sollte.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		 (09.09.2018, 18:51)colonel schrieb:  Miss doch mal den Ladestrom an der Lichtmaschine. 
Bitte auch an den Batteriekontakten messen: bei mir war das Kabel zwischen Lichtmaschine und Batterie kaputt, da habe ich am Ausgang der Lichtmaschine noch korrekte Werte gehabt, an der Batterie aber nicht mehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: 09/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Alles klar, danke euch allen! Werde ich am Wochenende messen, da ich über die Woche nicht da bin.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ICE W, ich finde Deinen Beitrag ein paar Jahre später. Ähnliches habe ich aktuell beobachtet, die rote Warnanzeige leuchtet und im Bereich Deiner Drehzahlangabe leuchtet die Chokeanzeige auf, darüber oder darunter geht sie aus. Was hattest Du damals festgestellt?
 Beste Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wird wohl schwierig, denn der User war seit dem 15.09.2018 nicht mehr online.
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das kann der Regler sein, wohl eine Gleichrichterdiode hinüber.  Dann läd die Lima zwar noch, aber nicht mehr mit genügend Strom und wenns ganz blöd geht, entläd die Baterie über diese fehlerhafte Diode wenn der Motor abgeschaltet ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, dann wird es wohl keine Antwort geben, wenn die letzte Aktivität so lange zurück liegt. 
 Zum Glück kann sich an der Corvette nichts entladen,  ich habe einen Batterietrennschalter verbaut.
 
 Viele Grüße
 
		
	 |