| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		45° Neigung mögen die unteren Originalaufnahmen  garnicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Dämpfer waren schon so verbaut. Diese Einstellung  schien mir auch unlogisch. Denke das ist mein Hauptproblem.Werde demnächst die Dämpfer anders anordnen.
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.09.2018, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2018, 19:31 von Gatorback.)
	
	 
		Vermute, mit "die Dämpfer sind 45° geneigt" meinst du in Richtung Fahrzeugfront?In allen anderen Richtungen ist ja bei der C4 Achsgeometrie auch eigentlich kein Platz.
 Sollte das so sein, sind die Dämpfer damit eigentlich nix anderes als eine Art zusätzlicher (und leider auch ziemlich sinnfreier) Längslenker.
 Dämpfen können die in der Lage ja kaum noch, es sei denn, die Anlenkung wurde komplett mit angepasst.
 
 Dann müssen da ja eigentlich auch völlig andere Dämpfer mit je einem Auge an jedem Ende statt einer Kolbenstange mit Gewinde verbaut sein.
 Wenn das Rad nach oben einfedert, würde der Dämpfer sonst ja vermutlich einfach abbrechen.
 
 Würde die ganze Achse mal von einem Fahrwerksspezialisten anschauen lassen, wer weiß, was da noch für Überraschungen schlummern.
 
 Viele Grüße
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Bilder der Achse würden helfen. Die Aufnahme bei 84-87 und ab 88 ist auch leicht anders ..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg,
 da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Die Dämpfer sind seitlich geneigt und wie du schon erkannt hast
 handelt es sich um einen ich sage mal , Gewinde-Dämpfer verstellbar.
 Bin mir fast sicher, dass diese Anordnung nicht sonderlich funktionieren kann.
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Wenn du ein Schraubfahrwerk hast, dann sollte die untere Aufnahme so aussehen und nicht nur ein abgedrehter Originalbolzen sein. 
1. stimmt so die Hauptdrehrichtung des Dämpfers und 2. gibt es eine Abstützung um die zusätzliche Kraft - die sonst die Blattfeder trägt - aufzufangen.
 ![[Bild: 33749672qp.jpg]](https://up.picr.de/33749672qp.jpg)  ![[Bild: 33749674cy.jpg]](https://up.picr.de/33749674cy.jpg) 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 habe mal bei einigen Fahrwerksherstellern angefragt. Sobald ich näheres weiss gebe ich bescheid.
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kurzer Zwischenstand.
 
 Bei K&W würden mich neue Dämpfer zwischen 4 u. 8000Euro plus Märchensteuer kosten (je nach Herstellungsaufwand)
 
 H&R möchte anscheinend nichts verkaufen, auch nach einer Woche keine Rückmeldung.
 
 Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 hast Du Anlenkpunkte am Rahmen um die Federbeine senkrecht zu stellen? Und würden die unteren Aufnahmen eine senkrechte Anstellung mitmachen?
 
 Wenn es reguläre QA1 Dämpfer sind, sollten die ja eine Nummer haben, d. h. man sollte auch strammere Dämpfer mit den gleichen Abmessungen bestellen können.
 
 Stefan
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 Anlenkpunkte sind vorhanden. Ganz senkrecht wird sich das ohne Änderungen nicht machen lassen. Denke dass ich es so hinbekäme,
 dass die Dämpfer ca 15-20° geneigt sind.
 Nummer am Dämfer muss ich mal nachsehen. Danke für den Tipp.
 
 Gruß Markus
 
		
	 |