| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
		
		
		30.08.2018, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2018, 16:05 von Daedalus.)
	
	 
		Hallo,
 ist es möglich, die Batterie über den Zigarettenanzünder zu laden? Der Ladestrom ist elektronisch auf 3,8A begrenzt. Bei meiner Vette liegt Dauerplus am Anzünder an. Gibt's irgendeine Schutzschaltung (in der Vette) oder könnte ich da mit dem Ladegerät rückwärts einspeisen? Wär halt so schön komfortabel ...
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mit 3,8A geht das.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe zwar eine C4, lade diese aber schon seit Jahren über den Anzünder.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Laden geht, je nach Kabellänge und Widerstand/Spannungsabfall ist die Laderegelung nicht optimal.
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sobald die Qualität des Ladegerätes das Lidl-Niveau überschreitet, und eine gewisse "Intelligenz" eingebaut ist (Ladungserhaltung/"Trickle-Charge", ...), würde ich mit den Anschlüssen so nahe wie es geht an die Batterie ranrücken.Bei der Einbauposition der Batterie in den C3en z.B. ein no-brainer: direkt an der Batterie anschließen.
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		 (31.08.2018, 08:58)QuRace schrieb:  Bei der Einbauposition der Batterie in den C3en z.B. ein no-brainer: direkt an der Batterie anschließen. 
Prinzipiell richtig, aber ich hab kein Bock jedes Mal die Targa-Dächer hochzuwuchten, damit ich an die Batterieklappe rankomme. Ein Vorbesitzer hat da so nen HiFi-Aufbau reingebaut, da passen die Targa-Dächer nur noch cm-genau rein - das muss ich irgendwann mal angehen. Von daher ist die Sache mit dem Zigarettenanzünder schon interessant. Mit wieviel Ampere ist der Anzünder eigentlich abgesichert? 5? 10?
	 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Hi,
 z.B. beim C-Tek sind mehrere Anschlusskabel dabei. Da machst du eins direkt an den Polen fest und lässt das Steckerende aus der Klappe vom Batteriefach oben raushängen. Da braucht es nichts mehr zu wuchten und das Ding hängt an der richtigen Stelle.
 
 Gruß
 Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Für schwierige Einbaufälle gibt es von CTEK auch ne 2,5m Extension für den Connect-Apapter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 0
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 
 
 
	
	
		man kann das Ladegerät auch an der Lichtmaschine anschließen zum Batterie laden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.08.2018, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2018, 11:22 von flashy.)
	
	 
		Hi, die inteligenten Ladegeräte erkennen welche Batterie verbaut ist und deren Ladezustand an der Spannung und Stromaufnahme. Je mehr dazwischen hängt (langes dünnes Kabel, Steckverbindungen, Sicherungen...) umso ungenauer wird das Laden.
 Mal schnell über Nacht nachladen läuft bei meinen Pkw auch über Zigarettenanzünder. Besonders das abklemmen ist einfacher, wenn z.B. meine Gattin oder die Tochter anschließend das Auto nutzen.
 Zum Überwintern oder bei Erhaltungsladung/Regeneration bitte direkt an der Batterie anschließen.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |