Beiträge: 219 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2016
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich habe vor kurzem meine C3 Sandgestrahlt , und auch bei meiner C3 BJ. 72 sind auf den gleichen Positionen wie auch bei deiner C2 die Von eingeschlagen . 
Also ich denke die sind dort Original , aber bei vielen nicht mehr existent da die Nummern nur sehr leicht eingeschlagen sind . 
Nach Jahrzehnten langen Rost und anschließenden Sandstrahlen wird da bei den meisten nicht viel von übrig bleiben . 
Obwohl ich es nicht wirklich weiss . 
Meine Karosserie war vorher nie ab ,und deshalb sind sie da ab Werk eingeschlagen gewesen . 
 
Gruss Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
FtJ hatte mal alte Fotos gepostet, welche  so eine VIN Einschlagung mittig am linken Längsträger zeigte. 
 
Finde das Bild leider momentan nicht . 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Meine alten Hasen sind sich einig, dass jeder C2 und C3 Rahmen 2 VIN Stampings haben sollte.  
 
Der Corvette Chassis Restoration Guide von Joseph A. Tripoli bestätigt das ebenfalls auf Seite 24.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2009, black
Kennzeichen:  AG
Baureihe (2):  1968, rally red
Baujahr,Farbe (2):  C3 L68
Baureihe (3) :  1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) :  C2 SWC
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Mark, 
 
Dann ist ja alles easy going.  
 
Schreibt Herr Tripoli auch warum man sich die Mühe machte, die VIN gleich zweimal in den Rahmen zu schlagen? 
 
 
Grüße.   Pth
	 
	
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ist doch nur ein ( 1 ) Hammerschlag pro VIN. 
 
Wenn die Buchstaben/Ziffernreihenfolge erst mal eingelkegt ist, ist der Rest eher einfach. 
 
Schade, dass ich das Bild nicht wiederfinde. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
könntest du bitte ein Foto einstellen, auf dem der vordere Querträger besser zu sehen ist? Meine alten Hasen rätseln gerade, ob dort eine Einbuchtung für den Big Block Schwingungsdämpfer zu sehen ist. Sehr wahrscheinlich ist es aber ein Schatten auf dem Foto.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Hier ist noch ein Artikel, der die Änderungen am Rahmen von 1963 bis 1982 auflistet: 
https://www.71corvette.com/frames.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2009, black
Kennzeichen:  AG
Baureihe (2):  1968, rally red
Baujahr,Farbe (2):  C3 L68
Baureihe (3) :  1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) :  C2 SWC
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Klasse Link!   
 
 
Habe gerade kein anderes Foto vom Querträger, wobei ich ehrlich gesagt auch Schwierigkeiten habe zw. BB und 64-er Bild im Artikel den Unterschied zu erkennenden. Liegst es am Rotwein der an meiner Sehhilfe? 
 
Grüße Pth
	 
	
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		63 und 64 hat eine flache Kuhle auf der Beifahrerseite, ab 65 noch eine zusätzliche Kuhle etwas außer der Mitte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |