Beiträge: 47
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1997 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		13.08.2018, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2018, 20:36 von Fino1503.)
	
	 
	
		Hallo,
stelle mich mal vor, bin der Michael und brauch auch gleich mal eure Hilfe, da ich absoluter Neuling auf dem Gebiet C5 BJ 97 US Modell bin
und vorher an einem 2005er Mustang getüftelt habe. 
Nach längerem ausprobieren komme ich einfach nicht weiter, hoffe es gibt eine Lösung für mein Problem,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen :
 
Folgende Fehler habe ich :
ABS TCS Lampe brennt dauerhaft 
Inspektion Fällig wird immer angezeigt 
Ab und zu nach neuem Batterie abklemmen, anklemmen kommt die Meldung :
Lenkradschloss warten 10sec Schlüsselabziehen etc.
das Lenkradschloss macht zwar ein Schließgeräusch, schließt aber nicht ab, das ist auch
dauerhaft so.
Ich habe alle Massepunkte überprüft und gereinigt 
habe auch ein anderes EBCM Modul getestet,
alle Sicherungen überprüft 
Batterie ist neu 
Lichtmaschine ist neu 
Und Immer noch 28 TCS no comm.
Bekomme jetzt noch ein anderes BCM mit passendem Zündschloss zum Testen
Meine fehlercodes :
10-PCM       P1571 HC
                     P1644 HC
28-TCS      NO Comm.
38-RTD     NO Comm.
40-BCM     B0502 H
                   B0507 H
                   B2482 H
60-IPC       No Codes
80-Radio    No Codes 
99-HVAC    B0361 H
                 B0441 H
AO-LPCM    No Codes
A1-RDCM    No Codes
A6-SCM      B2606 H
Für eure Hilfe Danke ich im Voraus !
Viele Grüße :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		13.08.2018, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2018, 20:23 von andree.)
	
	 
	
		Hallo,
ABS TCS Lampe in Verbindung mit Inspektion Fällig hatte ich auch schon 2 Mal.
Da gibt es 2 Möglichkeiten, die diese Kombi auslösen.
1) Kontakte des Zündstartschalter hinter dem Zündschloss verkokelt  (das war es zum Glück bei mir, und den solltest du auch als erstes Tauschen! )
2) Lenkwinkelsensor und/oder ABS Block defekt (diese Teile gibt es für die Baujahre vor 2001 nicht mehr neu und deshalb gebraucht schweineteuer)
 Molle hier im Forum kann aber den ABS Block und den Lenkwinkelsensor der neueren Modelle in die Baujahre vor 2001 anpassen und verbauen.
Das Problem mit dem Lenkschloss ist ein altes Leiden de C5 und C6en.
Hier baut man am besten einen Bypass ein (CLB genannt).
Gruß André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1997 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo André,
Vielen Dank für die ganzen Infos ! 
Ich werde dann morgen mal zuerst das Zündschloss in Begutachtung nehmen, 
zum Glück bekomme ich ja noch ein Ersatzschloss falls da was wäre.
Wenn das nicht das problem verursacht dann werde ich mal nach dem Lenkwinkelsensor schauen.
Ich geb dann wieder Bescheid was sich getan hat.
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		13.08.2018, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2018, 22:06 von andree.)
	
	 
	
		Wenn du ein Bastler bist, kannst du den Zündstartschalter auch zerlegen und die Kontakte reinigen.
Das hält dann zwar nicht ewig, weil die Beschichtung der Kontakte ja schon abgebrannt ist, aber du weißt dann zumindest sicher wo der Fehler liegt.
Da du ja auch die Loss com. Fehler hast, wirds bei dir zum Glück vermutlich auch nur der Zündstartschalter sein.
Gruß André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1997 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Zündschalter hab ich ausgebaut und die Kontakte gereinigt, die unter dem grünen Deckel sind, sind das diese ? Wenn ja, hat leider keine Veränderung gebracht, ist noch alles genauso wie vorher....mhhhh ???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles Blödsinn,
die Fehlercodes geben eindeutige Hinweise was fehlt.
Es fehlt die Verbindung /Datenkommunikation zu den hinteren Steuergeräten.
ABS und RTD sitzen bei dem Baujahr hinten.
Schau mal nach den Verbindungssteckern rechts im Motorraum.Zwischen Motorsteuergerät und ABS/RTD ist einfach eine schlechte Verbindung.
In den Steckern im Motorraum kann es auch mal schlechten Kontakt geben.
Natürlich kann auch die Masse am ABS schlecht sein.
Die bröselt auch schon mal vor sich hin.Dann sollte aber RTD gehen.
Wichtig wäre zu wissen ob es eine Automatik oder Schalter Corvette ist.
Bei einigen Fahrzeugen habe ich schon gesehen das bei einem Kupplungswechsel die Kabel zwischen Torque Tube und Kupplungsglocke gequetscht wurden.
Da würde ich erst mal ansetzen.
Schöne Grüße,
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1997 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Werner,
danke für die Hilfe !
Welche Verbindungsstecker meinst du da genau im Motorraum,
ich kenne das Auto noch nicht so gut?
Hatte vorne im Radlauf rechts unter dem Deckel die Stecker am PCM schon überprüft
die waren aber in Ordnung, also nichts Oxidiert.
Ist einer mit Schaltung, Kupplung müsste noch die erste sein, musste nur den Kupplungsgeberzylinder wechseln
das alles wieder funzt.
ABS Masse habe ich hinten gereinigt, ich hatte auch so nochmal ein Massekabel direkt vom ABS
Block zur Karosserie gelegt zum testen, falls das so was bringt, gabs auch keine Veränderung.
Was ist RTD genau, Ist das auch ein extra Modul hinten?
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		RTD: real time damping
aktive Dämpfung  
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1997 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		okay Danke,
aber sitzt das extra oder ist diese Steuerung mit dem ABS zusammen in einem Modul vereint ?
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		14.08.2018, 14:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2018, 15:22 von Tom V.)
	
	 
	
		nein, das ist immer extra....
Einbauort allerdings momentan für mich unbekannt - ist irgendwo hinten im Heck fahrerseitig