| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 1
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 Baureihe: C6 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2007 Silber
 Kennzeichen: RA-AF 88
 
 
 
	
	
		Alles Geschmckssache, sagte der Affe als er in die Seife biss. Ich hab ein Cabrio aus 2007. EU Modell. Und wenn es anfängt zu regnen ist das Verdeck wohl schneller geschlossen als ein Targadach aus dem Kofferraum zu holen und  einzusetzen. Wenn es eh nur ein Schönwetterfahrzeug sein soll, bist du mit einem Cabrio doch bestens bedient. Ein LS 2 für mich ausreichend. Offen fährt man eh nicht so schnell. Und richtig Gas geben kann man eh nur sehr selten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 17
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Ich bin 187, an Höhe fehlt es eher nicht.Aber kann man das Dach gut alleine rausheben ?
 Bei der C7 waren wir zu zweit, das ging natürlich gut. Da dacht ich mir aber, wenn man jetzt allein ist, ist das nicht so einfach.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 1
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 Baureihe: C6 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2007 Silber
 Kennzeichen: RA-AF 88
 
 
 
	
	
		Ist bei einer C6 nicht anders.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.07.2018, 16:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2018, 16:50 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
		Gegen die erste spricht jetzt so erstmal nix, außer das die in meinen Augen einfach zu teuer angeboten wird Das so genannte Buslenkrad gabs im übrigen nur 2005, ab 2006 wurde das gezeigte verbaut.
 Der Heckspoiler ist verschraubt, lässt sich also nicht so ohne weiteres denontieren.
 Und zum Thema Targa Dach...
 Ich weiß garnicht wie man das mit zwei Mann händeln soll, mache das immer alleine und habe da null Probleme mit, und Stauraum unter dem Dach wenn es im Kofferraum gibt es auch noch genug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich hatte beides 05er Coupe und 06er Cabrio 
Dach heraus nehmen ist alleine kein Problem - Kofferraum muss halt nahezu leer sein - einsetzen auch nicht 
Habe mich für das Cabrio entschieden, da das offene Dach des Coupe sehr laute Windgeräusche verursacht hat und Cabrio doch mehr ist als offenes Dach - fahr mal nachts in einem offenen Cabrio    
Ach ja, war auch nur ein Schönwetter-Fahrzeug - daher kommt für mich dann „nur“ das Cabrio in Betracht
 
Viel Erfolg bei Deiner Suche
 
Peter
	
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, Victory Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie @BAD BOY schon schrieb. Im Notfall ist das Dach in 30 Sek. drauf. Wiegt doch nur ca. 10 Kg.
 Das sollte jeder gesunde Durchschnittstyp alleine gebacken kriegen.
 Der Kofferraum ist allerdings, wie schon erwähnt, nur noch eingeschränkt nutzbar.
 
 Gruß
 Norbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (21.07.2018, 16:49)PG schrieb:  Habe mich für das Cabrio entschieden, da das offene Dach des Coupe sehr laute Windgeräusche verursacht hat und Cabrio doch mehr ist als offenes Dach - fahr mal nachts in einem offenen Cabrio  
So ist es, wer offen fahren will, sollte ein Convertible nehmen. 
Wenn die rote top ist, finde ich sie nicht zu teuer.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Also... Dach raus nehmen beim Coupé und dann noch alleine, geht gar nicht. Sowas lass ich grundsätzlich in der Werkstatt erledigen    
Handarbeit am Sportcoupe.... tz, tz, tz
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 17
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn ihr sagt, das geht allein problemlos, ist das eine wichtige Info für mich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich weiß nicht, was es an dem roten Cabrio aus dem Eingangsposting außer dem Preis auszusetzen gibt. 
Das sieht nach einem 07er LS2-Europamodell aus, dazu passt auch das Lenkrad.
 
Die C6 steht grad bei mir um die Ecke, kann sie aber derzeit leider nicht vorab für Dich anzuschauen.
 
Fahr hin, schau Dir das Auto an und frag den Verkäufer mal, was ihm das Corvette-Center-Mörfelden dafür geboten hat.    Da sollte noch einiges am Preis gehen.
 
Das Aufsetzen und Abnehmen des Dachs ist für einen erwachsenen Mann kein Problem, aus dem Coupé wird dann aber trotzdem kein Cabrio.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |