Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
mein Name ist Karlheinz (K.H.) ich komme aus Bayern, und bin seit Kindesbeinen (liegt viele Monde zurück) an ein
Fan der Corvette.
Jetzt habe ich es geschafft, mir den Traum zu erfüllen.
Der Vertrag ist unterschrieben, die Corvette kommt in die Werkstatt zur:
Durchsicht, TÜV Abnahme, H Kennzeichen und Wertgutachten.
Jetzt heißt es abwarten und wieder Geduld beweisen.
Dann kommt der Kampf ums kleine Kennzeichen und den passenden Kennzeichenhalter.
Mein Objekt der Begierde:
C3 Baujahr 1968, Roadster + Hardtop, L71 in British Green.
Das gute Stück stammt aus Californien, wurde vor 3 Jahren in Kanada Frame Off restauriert und vor 2 Jahren
von einem Corvettesammler nach Deutschland importiert.
Weiterhin wurden etliche Dinge modifiziert, was genau meinen Vorstellungen entspricht. Das bedeutet für mich,
daß ich ein Fahrzeug bekomme ohne noch etwas daran Ändern zu wollen.
Evtl. hat das blinde Huhn das fette Korn gefunden.
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Wie schauts mit Bildern aus ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ja bitte, Bilder.
Meine 68er war original auch  grün.  Bin immer noch nicht siecher , ob sies jemals wieder wird.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
Bilder werden kommen. sobald ich sie in meiner Garage stehen habe.
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Oh Mann, die Warterei nervt.
Noch eine Woche warten.
Werde immer ungeduldiger.
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Update:
Heute TÜV und H Zulassung bestanden :)
Wenn die Papiere bis Donnerstag da sind, hoffentlich Freitag noch Zulassung.
Hier ein Auszug der Änderungsliste meiner C3:
Naturally larger sway bars, half shafts and differential full body connectors are presents.
Sorry für die Rookie Frage aber was ist mit: "differential full body connectors" gemeint?
Und jetzt darf gelacht werden.
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Vermutlich sind das massive Lager für die Differentialtraverse statt der Gummiteile.
Braucht man erst ab 1000ps. Und davor hast du ganz andere Sorgen was alles abbrechen würde.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Sollte dem TÜV doch gleichgültig sein, alle 3 aufgezählten Sachen, oder ?
Bilder sagen öfters mehr als 1000 Worte.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther,
das war dem TUV schon egal.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Mit Änderungsliste meinte ich, Verbesserungen welche schon an meiner C3 durchgeführt worden sind,
keine ToDo Liste um den TUV zu schaffen.
Ich konnte nur nichts mit dem einen Begriff anfangen.
Geändert, verbaut wurden im Rahmen der Frame Off Resto schon:
- 16 x 8 verchromte Ralley Wheels mit offset
- 235 / 60 Reifengröße VA und HA
- WIlwood Bremsen VA und HA
- geschlitzte Bremsscheiben
- Stahlflexbremsleitungen
- Alukühler mit 2 elektrischen Ventilatoren
- Größere Ölwanne
- Tuning Abgasanlage
- Spreader Bar
- Verstärkte, verstellbare Stabis VA und HA
- Steifere upper Control Arms VA
- Kunststofffeder hinten
- Verstärkte Halbwellen
- Die massiven Lager für die Differential Traverse (danke Zuendler)
Mehr fällt mir jetzt eben nicht ein
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So, kein kleines Kennzeichen erhalten.
Das kleinste was ich bekommen konnte war 280 mm x 200 mm für vorne und hinten.
Was solls, ich freue mich hetzt erstmal, das ich das gute Stück morgen holen werde.
	
	
	
Ciao K.H.