| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Frag mal Matze nach den Bridgestone Expedia, sind super Reifen zu nem akzeptablen Preis. 14 Jahre alte Reifen sind einem Sportwagen nicht würdig.
 Grüße Max
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.02.2015, 23:46)broesel47 schrieb:  Schau mal in deinen fahzeugpapieren nach was eingetragen istDas kannst di ohne Probleme fahren
 Alles andere musst du eintragen lassen
 Wobei es keine Probleme gibt wenn die grössen  werksseitig auf einer c4 verbaut wurden
 MFG wolfgang
 
 Das Verfallsdatum von reifen ist laut Gesetzgeber nach 6 Jahren erreicht
 
 Der thread ist zwar schon alt, aber vielleicht liest es ausser mir ja noch jemand.
 Also es gibt kein gesetzliches Verfalldatum für Reifen !!!
 
 Es gibt eine Frist von 5 Jahren ab Produktionsdatum in der ein Reifen als NEU verkauft werden darf.
 
 Und die 6 Jahre gelten bei Wohnanhängern welche man mit Stoßdämpfern ausgerüstet hat und die dann  eine Geschwindigkeit von 100km/h auf Autobahnen fahren dürfen, für diese Erlaubnis dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein bei der Eintragung.
 
 Lasst euch nicht verrückt machen mit dem Reifenalter, das ist kein Lebensmittel mit Verfallsdatum.
 
 Nur wenn Risse auftreten oder gar Blasenbildung dann müssen sie runter. Die Sprödigkeit hängt sehr stark von der UV-einstrahlung und großer Wärem ab. Also in Spanien leiden die Reifen mehr als in Hamburg.
 Also noch mal, es gibt kein Verfallsdatum, nur der Zustand entscheidet. Kannst eine Reifen auch 15 Jahre fahren wenn er nicht rissig ist.
 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.02.2015, 00:00)Thomas ZR-1 schrieb:  ...ja, allesdings dann nicht mit den (wahrscheinlich) an der Vorderachse montierten 255er Reifen...soll heißen:
 entweder 255er vorne mit 285er hinten
 oder 245er vorne mit 275er hinten
 bzw. 275er rundrum (wenn die Felgen vorne breit genug dafür sind)
 
 255er vorne und 275er hinten passen vom Abrollumfang nicht tüv-mäßig zusammen.
 
 GRuß, Thomas
 
Das würde ich gerne verstehen - die 275er haben 1,2% weniger Umfang als die 285er und damit 1,4% weniger als die originalen 255er Vorderreifen. Alles natürlich Neuzustand. 
 
Ist das einfach nur "nicht eingetragen" oder gibt das tatsächlich Probleme, beispielsweise mit dem ABS? 
 
Generell scheint ja die 245/275-Fraktion sehr happy mit dem Fahrverhalten zu sein.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Kassel
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994, pologreen
 
 
 
	
	
		Ich habe wie einige andere auch das Problemchen, dass bei meiner C4 für hinten 285er eingetragen sind, dass aber 275er montiert sind. Meine Nachfrage beim TÜV wurde etwa so beantwortet: "Wir denken nach und rufen zurück." Bis heute haben die sich nicht gemeldet.
 Ich stimme mit der Angabe von Stefan aus dem vorherigen Post überein: der Abrollumfang ist bei 275er mit 1.2% minimal kleiner als bei den 285er. Ich habe bisher vermutet, dass den TÜV einzig die leicht falsche Kilometerzählung stören könnte, die durch falschen Abrollumfang verursacht wird. Kleinere Reifen führen zu mehr km auf dem Zähler. Nun würde ich sagen. dass erstens 1.2% sehr wenig Unterschied ist und dass es zweitens nicht schlimm ist, wenn der Zähler ein bisschen zuviel anzeigt. Stört das den TÜV trotzdem? Inwiefern spielt es eine Rolle, ob Vorder- und Hinterreifen zusammenpassen?
 
 Schöne Grüße
 Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		245/275 sowie 255/285 haben quasi den gleichen Umfang - im Neuzustand. Ob ich mir jetzt gleich ins Hemd machen muss, weil ich halbneue 255er mit neuen 275ern (die auch je nach Hersteller andere Abrollumfänge haben können...) kombiniere, ist eben die Frage. Vor allem, da die Abweichung in die richtige Richtung geht, d.h. der Tacho geht damit vor und nicht nach. 
 Nur will ich natürlich nicht, dass z.B. das ABS dadurch verwirrt wird. Technisch kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo,serienmäßig sind bei mir vorne 245/50VR16, hinten 255/50VR16. Seit Ende der 90er Jahre sind außerdem vorne 255/40ZR17,
 hinten 275/40ZR17 eingetragen. Läuft Tip Top.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (19.07.2018, 14:11)Pragmatiker schrieb:   (09.02.2015, 00:00)Thomas ZR-1 schrieb:  ...ja, allesdings dann nicht mit den (wahrscheinlich) an der Vorderachse montierten 255er Reifen...soll heißen:
 entweder 255er vorne mit 285er hinten
 oder 245er vorne mit 275er hinten
 bzw. 275er rundrum (wenn die Felgen vorne breit genug dafür sind)
 
 255er vorne und 275er hinten passen vom Abrollumfang nicht tüv-mäßig zusammen.
 
 GRuß, Thomas
 Das würde ich gerne verstehen - die 275er haben 1,2% weniger Umfang als die 285er und damit 1,4% weniger als die originalen 255er Vorderreifen. Alles natürlich Neuzustand.
 
 Ist das einfach nur "nicht eingetragen" oder gibt das tatsächlich Probleme, beispielsweise mit dem ABS?
 
 Generell scheint ja die 245/275-Fraktion sehr happy mit dem Fahrverhalten zu sein.
 
 -----------------------------------------------------
 Ich habe mir diese Kombination vor ein paar Jahren mal eintragen lassen und auch gefahren. Keine Probleme beim TüV oder mit dem ABS. Fahre jetzt wieder 285er Bridgestone hinten und bin zufrieden - Sind auch bei Nässe brauchbar, guter Allrounder.
 
 Gruß
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Hans: Welche Kombination meinst Du? - vorne 245 hinten 275? die sind ja auch identisch vom Umfang
 - vorne 255 hinten 275?
 - vorne 245 hinten 285?
 
 Die Bridgestone scheint es nicht mehr in 285 zu geben.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Serieneintrag: 255/45 vorne und 285/40 hinten die KombinationZusätzlich:      255/45 vorne und 275/40 hinten eintragen lassen.
 
 Wurde in Aschaffenburg beim hiesigen TüV eingetragen und funktioniert
 auch mit ABS einwandfrei.
 
 Gruß
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es irgendwo eine offizielle Meldung von GM, dass es die C4 auch mit den 275ern gab? Verkaufsprospekt? Der Gutachter meint er könnte das schon eintragen, braucht halt nur irgendeinen Beleg, dass das so original ist.
	 
Stefan
 
		
	 |