Beiträge: 485 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Köln/Eifel
Baureihe:  C5Z06
Baujahr,Farbe:  2003, quicksilver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		11.07.2018, 14:41 
	
	 
	
		Hallo an alle, 
ich bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für meine C5Z06 und habe aktuell von einem shop ein Angebot vorliegen für das  KW V3 inox Fahrwerk, Artikel# 35261011. Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Generell ist KW ja unter "sportlichen" Autofahrern sehr beliebt, allerdings habe ich nicht wirklich etwas in Erfahrung bringen können bzgl KW Fahrwerken auf einer Corvette.
 
Hintergrund: Ich habe vor kurzem neue Felgen bekommen (18x9,5 + 18x11) und mein Ziel ist es nun den Wagen etwas tiefer zu machen, gleichzeitig aber natürlich auch das Fahrgefühl zu verbessern. Außer ein paar Runden auf der Nordschleife alle paar Wochen hat der Wagen leider schon länger keine Rennstrecke mehr gesehen, daher muss es auch kein für die Rennstrecke abgestimmtes Fahrwerk sein (sprich: KW clubsport zb). Mit einem etwas härteren Fahrwerk habe ich generell aber kein Problem, da ich die Karre nicht täglich fahre.
 
Danke im voraus.
	  
	
	
Grüße, 
Stefan
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		11.07.2018, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2018, 14:51 von Tom V.)
	
	 
	
		ich hätte etwas Bauchschmerzen obwohl ich noch nie was nachteiliges gehört habe: 
 
beim original Fahrwerk lastet das Auto auf den beiden Blattfedern und deren Befestigungen. 
Beim Gewindefahrwerk aber ausschließlich auf die obere Stoßdämpferaufnahme. 
Ist die dauerhaft für das Gewicht und den anliegenden Kräften ausgelegt? 
GM hat das bestimmt nicht so vorgesehen - vor allem nicht für Rennstrecken 
 
wie gesagt nur ein Bauchgefühl
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		 (11.07.2018, 14:50)Tom V schrieb:  ich hätte etwas Bauchschmerzen obwohl ich noch nie was nachteiliges gehört habe: 
 
beim original Fahrwerk lastet das Auto auf den beiden Blattfedern und deren Befestigungen. 
Beim Gewindefahrwerk aber ausschließlich auf die obere Stoßdämpferaufnahme. 
Ist die dauerhaft für das Gewicht und den anliegenden Kräften ausgelegt? 
GM hat das bestimmt nicht so vorgesehen - vor allem nicht für Rennstrecken 
 
wie gesagt nur ein Bauchgefühl Bei der C4 war das kritisch, ab C5 ist es kein Problem.
	  
	
	
Gruß, Ralf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 485 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Köln/Eifel
Baureihe:  C5Z06
Baujahr,Farbe:  2003, quicksilver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.07.2018, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2018, 15:12 von diddiyo.)
	
	 
	
		 (11.07.2018, 14:50)Tom V schrieb:  GM hat das bestimmt nicht so vorgesehen - vor allem nicht für Rennstrecken 
Gewindefahrwerke für die C5 sind ja nun nichts neues. Zb verbaut LG Motrsports schon seit zich Jahren welche in ihren reinen Rennstreckenfahrzeugen und haben auch in der Amateur-Trackday-Welt eine riesen Fangemeinde. Außerdem gibts bei dem KW Fahrwerk ja auch ein TÜV Gutachten für der Corvette dabei. :)
	  
	
	
Grüße, 
Stefan
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan,ich fahre es in der weichen Einstellung.Für mehrere schnelle Runden auf dem Track geht es noch.Wenn Du aber Richtung 7:30er Zeiten fahren willst auf der NS,ist das Fahrwerk nach 2 Runden zu warm und gibt nach.Ich fahre es weich eingestellt und finde es sehr komfortabel mit gutem Feedback.Ich würde es wieder verbauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Danke Ralf, hätte nicht gedacht dass es so problemlos ist.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 485 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Köln/Eifel
Baureihe:  C5Z06
Baujahr,Farbe:  2003, quicksilver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.07.2018, 15:18)Molle schrieb:  Wenn Du aber Richtung 7:30er Zeiten fahren willst auf der NS 
haha, guter Witz! Habe weder Ambitionen noch Talent neue Rekorde aufzustellen :) 
Solange das Fahrwerk ein paar "normale" Runden aushält reicht das völlig.
 
Danke für die Info Werner, genau nach einem solchen Input habe ich gesucht.
	  
	
	
Grüße, 
Stefan
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2017
	
	  
	
Ort:  Straubing
Baureihe:  C5, Targa
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Baureihe (2):  BMW USA 335i e93 cabrio
Baujahr,Farbe (2):  2008/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, fahre das KW Fahrwerk seit 2 Jahren in meine C5. Das Auto liegt super, wie auf Schienen. Ich habs etwas härter, vorne 4 Klicks hinten 2 klicks da ich hinten 11 x 20 fahre und bei zu weichem Fahrwerk die Räder zu weit Eintauchen würden. Bei Alltagsbetrieb ist 5-6 Klicks die komfortable Einstellung.
	 
	
	
Corvette C5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die neuen KW Fahrwerk, wo KW die Kartuschen selbst herstellt und nicht mehr von ALKO bezieht sind richtig gut geworden und fahren auch sehr gut. Die alten KW mit den Nasskartuschen waren gelinde gesagt eher schei..... sagen wir suboptimal
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2016
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C5 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  2004, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Über welche Kosten sprechen wir bei dieser Fahrwerkskombination? Vg Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |