| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Hallo,nun spekuliere ich ja aktuell über den Kauf einer C3. Die größte Hürde (meine Frau) sowie die zweitgrößte Hürde (mein Geld) habe ich schon überwunden ;-)
 
 Ich sinniere jetzt gerade ein bisschen wie der Alltag aussehen könnte. Wir haben nur eine Garage und 2 Stellplätze davor, dummerweise sind alle hintereinander. Geplant ist, dass die C3 meistens in der Garage steht (von 11-03 käme sie sowieso ins trockene Winterquartier) und eigentlich nur bei trockener Witterung fahren soll. Aber ich hab auch keine Lust, ständig die Autos umzuparken nur damit die Gute blos nieee nass wird. Nun ist die C3 in Sachen Rost ja kein Kind von Traurigkeit.
 
 - Wie schlimm ist es, wenn die C3 mal im Regen steht (aber nicht bewegt wird)? Für euch ein Problem oder eher nicht?
 - Wie siehts bei Schlechtwetterfahrten aus? Beispielsweise vom Sommergewitter kalt erwischt worden ... kann man da dem Lochfras schon beim Nagen zuhören?
 
 Oder seht ihr das alles ziemlich locker bzw. nicht so schlimm wenn die Gute mal nass wird? Könnte man mit Mike San*ers oder Seilfett an neuralgischen Stellen und/oder Unterbodenwachsbeahndlung die Situation etwas verbessern?
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Auto kann Regen vertragen.*
 *wenn es obenrum dicht ist und kein Wasser in den Rahmen rein läuft.
 
 Meine war schon so oft im Regen, und es ist keine Rostlaube geworden.
 Schlimm ist es wohl an kalten Tagen, wenn die Feuchtigkeit in der Luft hängt,
 auch von unten überall dran kommt und es lange nicht mehr trocknet.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die Dichtheit ist ein echtes Problem. Wenn sie nass geworden ist, anschließend bei besserem Wetter trocken fahren.
 
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,solange kein Salz auf der Straße ist, fahre ich die C3 als Alltagsauto, d. h. bei fast jedem Wetter. Autos wurden zum Fahren gebaut und nicht zum In-die-Garage-stellen. Da ich bei anderen Autos sehr gute Erfahrungen mit Fluidfilm als Korrossionsschutzöl gemacht habe, werde ich das in Zukunft der C3 auch zugute kommen lassen. Das mit der Dichtheit des Daches ist allerdings wirklich ein Problem. Aber solange es wieder trocken kann ...
 Grüßle
 Jürgen
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn meine im Freien stehen würde, hätte ich mir eine wasserdichte "Halbgarage" zugelegt, die über das Dach und den Spalt zwischen Frontscheibe und Motorhaube geht. Das ist quasi eine Plane, die an den Radläufen abgespannt wird.  
Ich wollte mir sowas mal für mehrtägige Ausfahrten aus Gummiplane selbst basteln, damit sie zumindest nachts im Freien bei Regen abgedeckt gewesen wäre und hab mal bei Google den Suchbegriff "Latex" eingegeben. 
Da kriegt man dann ein paar Tage lang echt lustige Werbung..................   
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, black Kennzeichen: mit H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.07.2018, 14:56)Daedalus schrieb:  - Wie schlimm ist es, wenn die C3 mal im Regen steht (aber nicht bewegt wird)? Für euch ein Problem oder eher nicht?- Wie siehts bei Schlechtwetterfahrten aus? Beispielsweise vom Sommergewitter kalt erwischt worden ... kann man da dem Lochfras schon beim Nagen zuhören?
 
Man munkelt es wurde mal als ganz normales Auto gebaut das nicht aus Zucker besteht ;-)
	 
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."- Hans Dieter Pötsch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Man munkelt aber auch, dass die Dächer schon allein konstruktiv nie 100% dicht sein werden und dass der Wasserkasten im Scheibenwischerbereich mit seinem 40 Jahre alten Dichtmittel auch nicht mehr dicht sein könnte.
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, black Kennzeichen: mit H Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde einfach ein Outdoor CarCover nehmen. Aufgrund der Form halten die super bei der C3.
 Kurz mal Regen / Nässe ist IMHO weniger kritisch - wichtig ist halt das ausreichend lange Durchtrocknen danach.
 
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."- Hans Dieter Pötsch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.07.2018, 16:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2018, 16:48 von C3-Mike.)
	
	 
		Ich würde meine C3 niemals draussen im Regen stehen lassen. Für etwas habe ich eine Garage. Wenn ich unterwegs bin und sie steht im Regen ist es etwas anderes als dauernd im Regen stehen zu lassen. Wenn wir ausfahren wollen müssen wir auch erst umparken, aber mir ist lieber die C3 steht im Trockenen als der Jeep.Bei Regenwetter muss man halt vernünftig fahren, dann geht es. Aber Spass macht das nicht unbedingt.
 Was das mit dem Lochfras zu tun hat ist mir ein Rätsel. Dann müsste das jedes andere Auto auch haben, nur mal so nebenbei.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 |