| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 5
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Kreis Heinsberg
 
 
 
	
	
		Auf meiner Suche nach einer Sonntags-C5 hab ich mal die ursprüngliche Preisgrenze ein bisschen angehoben und finde jetzt eine C5 mit Schaltgetriebe in meiner Nähe. Soweit so gut.Allerdings gibt der Verkäufer (ehrlich, schon mal ein Pluspunkt) an dass der Wagen einen Unfall hatte bei dem der Rahmen beschädigt worden ist.
 
 Dieser wurde von "Corvette Schrauber Werner Moll „Corvetteproject“" repariert, soweit ich das verstehe ist die Werkstatt von Herr Moll ja auch hier im Forum bekannt (und praktischerweise bei mir in der Nähe)
 
 Fachmännische Reparatur hin oder her, "Rahmenschaden" hört sich für mich als Laien gleich so an als wär da mächtig was verbogen gewesen.
 
 Ist so ein Schaden bei guter Reparatur vernachlässigbar in Bezug auf Folgeprobleme? Oder droht einem da im weitere Verlauf immer wieder Ungemach? Fährt hier jemand eine C5 mit repariertem Rahmenschaden und kann (positiv oder negativ) berichten?
 
 Danke abermals für eure freundlichen Auskünfte, ich finds super hier kompetente Ansprechpartner zu finden. Das gibt einem auf jeden Fall Vertrauen in die Zukunft :)
 
 Theo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin,
 frag doch einfach bei Werner nach, was an dem Auto dran war und was er alles gemacht hat.
 
 Er erstellt auch bei der Reparatur immer eine Fotodokumentation.
 
 Ich persönlich hätte kein Problem, ein derartiges Auto zu kaufen, wenn es genau das wäre, was ich suche.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt ganz sicher eine Fotodokumentation!!Handelt es sich um die orange hier aus dem Forum???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mich da JR nur anschliessen: eine Rahmenreparatur von Molle wäre für mich nie ein Hinderungsgrund beim Kauf!Generell: wenn Du in der Nähe von ihm wohnst hast Du schon eine absolute TOP- Adresse für die Wartung einer Vette!
 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist so ein Schaden bei guter Reparatur vernachlässigbar in Bezug auf Folgeprobleme? Oder droht einem da im weitere Verlauf immer wieder Ungemach? 
Auch wenn hier viele anderes verlautbaren werden, dein Gefühl trügt dich nicht. In der Regel ist ein Rahmenschaden nicht vernachlässigbar und ja wenn (in ferner Zukunft) (Korrosions)probleme auftreten, dann an den reparierten Stellen. 
 
Warum? Ein Corvetterahmen besteht aus zwei verschiedenen Stählen Two Sided Galvanized Steel (vereinfacht die 2 Längsträger) und Ultra High Strength Steel (vereinfacht die Stoßfängerhalter). Wenn Rahmenteile, die galvanisch verzinkt wurden (Two Sided Galvanized Steel), verformt werden, reißt die Verzinkung und es besteht an diesem Stellen kein Korrosionsschutz mehr. Die verformten Rahmenteile werden bei der Reparatur entweder wieder in die ursprüngliche Form umgeformt oder herausgeschnitten und neu eingeschweißt. Beim Schweißen wird im Übrigen durch den Hitzeeintrag noch deutlich mehr der ursprünglichen galvanischen Verzinkung zerstört. Danach wird wieder Korrosionsschutz aufgebracht, der aber nie an eine galvanische Verzinkung heranreicht. 
 
Um wieder einen dem Originalzustand entsprechenden Korrosionsschutz zu erreichen, müsste der Rahmen nach der Reparatur wieder galvanisch verzinkt werden (Tauchbad). Das ist bei einer C5 nicht möglich, ergo ist ein genauso guter Korrosionsschutz wie ab Werk nach einer Rahmenreparatur nicht zu erreichen. 
 
Einen Rahmenschaden würde ich nur kaufen, wenn das beschädigte Element durch Schraubverbindungen mit dem restlichen Rahmen verbunden war und durch ein Originalteil ersetzt wurde. Sobald Umformung oder Schweißen an ursprünglich galvanisch verzinkten Metallteilen ins Spiel kommt, würde ich schnell das Weite suchen. Hier ist der Originalzustand selbst mit höchstem Aufwand nie wieder zu erreichen. 
 
Was heißt das jetzt für dich? Erkundige dich, ob Rahmenteile aus Two Sided Galvanized Steel verformt waren und geschweißt bzw. zurückgeformt wurden. Wenn ja, FINGER WEG!
 
___
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Korrosionsschutz ab Werk ist so grottenschlecht das ich das nicht als Korrosionsschutz erwähnen würde!!Wir führen eine Hohlraumversiegelung durch die zusätzlich schützt.
 Die Schweißnähte werden verzinnt und dann kommt ein Rostschutzgrund drauf.
 Dann muss der Rahmen ordentlich lackiert werden.
 
 Danach ist der Rostschutz besser wie vorher.
 Wir hatten bis jetzt keinerlei erkennbare Korrosion nach unseren Reparaturen,an den Reparaturpunkten.
 Das kann man bei einem unfallfreien Fahrzeug nicht behaupten.
 Desweiteren können wir uns die Reparaturstellen immer noch mit einem Endoskop anschauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Rahmen ist nicht galvanisch verzinkt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 5
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Kreis Heinsberg
 
 
 
	
	
		 (04.07.2018, 11:31)Molle schrieb:  Es gibt ganz sicher eine Fotodokumentation!!Handelt es sich um die orange hier aus dem Forum???
 
Orange ist sie, ob hier aus dem Forum weiss ich nicht (bin noch nicht so lange dabei :) ) 
Laut Inserat ist neben der Reparatur noch viel dran gemacht worden (feste Scheinwerfer, Nockenwelle, Fahrwerk, etc etc)
 
Darf man hier Links zu mobile_de posten?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		04.07.2018, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2018, 12:52 von ratprof.)
	
	 
		Zitat:Der Rahmen ist nicht galvanisch verzinkt.Doch das ist er! 
Seite 8-1629 des GM Manuals sagt eindeutig, dass die Längsträger aus TSGS (Two Sided Galvanized Steel) gefertigt sind. Ich kann dem Threadersteller auch gerne ein Pdf zur Rahmenreparatur direkt von GM zukommen lassen, in dem ebenfalls TSGS angegeben wird! 
 
Dir als Fachmann muss ich an der Stelle eine bewusste Fehlinformation vorhalten!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Hanau Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Black Kennzeichen: HU-ZO 600 Baureihe (2): C4 Z07 RIP Baujahr,Farbe (2): 1995 Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Egal was der Grund war warum Werner dran mußte - bessere Quelle für ne Vette gibts ja wohl kaum.Habe meine über Ihn gekauft und keine Sek bereut!!!
 Wenn Er was zum Verkauf frei gibt ist das i.O...
 Aus einer Laune raus habe ich 6 Jahre nach Kauf Carfax abgefragt - war genau das drin was Er
 mir beschrieben hat ( stand im Wasser ).
 Bis jetzt noch nicht 1 Relais, oder Stellen unter Innen und Außen Verkleidung gefunden die
 Spuren davon hätten ( zum Glück war es Süßwasser ).
 
 Glaube jetzt über das Ziel hinnaus geschossen zuhaben aber durchgeführte Rep von Molle -
 kannst völlig bedenkenlos zugreifen !!!
 
 just my 2 cents worth
 
		
	 |