| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir sind ja nun erst seit kurzem Vetten-Besitzer und haben die Gute mit einem Beckerradio erworben, dass von vorneherein nicht funktionierte. Nun dachten wir, es könnte eventuell auch an der Sicherung liegen, aber wo um Himmelswillen sind denn diese beiden Sicherungshalter, die es neben dem Haupt-Sicherungsblock noch gibt????
 Inzwischen haben wir festgestellt, dass das Radio gar nicht angeschlosse ist, weswegen es dann natürlich auch nicht funktioniert. Aber wo die Sicherungshalter sind interessiert uns trotzdem, vielleicht hat jemand einen heißen Tipp, denn im Fußraum des Beifahrers sind sie nicht, jedenfalls nicht zu sehen.
 
 Danke für die Hilfe.
 
 Conny
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die sind da schon im Beifahrerfußraum, nur muss dafür die Verkleidung abgebaut werden. 
Damit nichts von der Verkleidung abbricht, muss auch die Blende um den Sicherungskasten entfernt werden. Ist also schon etwas aufwendiger, als einfach nur einen Blick zu riskieren   
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Oberzent Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Kennzeichen: ERB-IN 42 Corvette-Generationen:  
	
	
		Axo, ähm ja, dann werden wir wohl erst mal ein funktionierendes Radio normal anschließen und schauen, ob das funktioniert, dann sehen wir weiter.
 Drückt uns die Daumen.
 
 Conny
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ...und wenn ich mal groß bin, dann fahr ich auch ne Vette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995, Schwarz Baureihe (2): MB W140 500 SEL Baujahr,Farbe (2): 1997 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		und ich dachte schon, man kommt schwer an die Zündkerzen.....:bang:  
d.h., wenn ich mal an die Sicherungen UND eine Zündkerze wechsel muss, darf ich das Auto weitgehend zerlegen?
    
Die haben ja einen interessanten Sinn für Humor, die Amis....
 
Angesichtes der Position der Diagnosebuchse vermutete ich bereits, die haben damals einen Internen Wettbewerb für die dämlichste Position dieses Teils gestartet.
 
Gewonnen hat der Mitarbeiter, der die Innenseite des Tanks vorgeschlagen hat, aus Angst vor Klagen wegen der Produkthaltung haben sie dann die Idee des Zweitplazierten verbaut...   
An die Körperhaltung die man einnehmen muss um die Pins zu sehen, die man brücken muss, möchte ich nicht mal DENKEN, ohne vorher mit meinem Orthopöden zu reden.....
	
Ich habe keine Zeit zum Bluten....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.04.2010, 16:52)Woodstock schrieb:  Die sind da schon im Beifahrerfußraum, nur muss dafür die Verkleidung abgebaut werden.Damit nichts von der Verkleidung abbricht, muss auch die Blende um den Sicherungskasten entfernt werden. Ist also schon etwas aufwendiger, als einfach nur einen Blick zu riskieren
  
Ich muss an das Nebelscheinwerfer-Relais aber bekomme die Abdeckung im Beifahrerfußraum nicht gewaltfrei ab. Also 
- Sicherungskasten an der rechten A-Säule ausmachen 
- Blende um den Sicherungskasten weg 
- Abdeckung kann gewaltfrei entnommen werden?
 
Ich frag nur deshalb so doof weil es ja bei der Blende vor der Batterie auch die unsichtbare Schraube zwischen Schweller und Panel gibt. Weiß man Bescheid, kann man sie lösen. Weiß man es nicht, reißt man sie ab.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die Plastikteile überlappen dahinter. So dramatisch ist das aber nicht, dort mal eben 3 Schräubchen zu lösen. Macht man es nicht, bricht da ein Teil weg. Wird wohl bei 80% so sein, die sich vorher nicht schlau gemacht haben und es mit Grobmotorik versuchen.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Rahmen vom Sicherungsdeckel ist ab und auch die beiden 7er Schrauben - wobei leider gleich eine der beiden Plastiklaschen mit der Schraube mitkam, die wurde nur noch von der Schraube gehalten. Allerdings bekomme ich auch jetzt den Deckel im Fußraum nicht ab, ich kann zwar dahinterkucken aber direkt am Air Dash Vent (die Lüftungsauslässe unter dem Airbag) scheint das Teil irgendwie noch befestigt zu sein. Laut CF.com ist der Air Dash Vent nicht zerstörungsfrei zu entfernen... Noch eine Idee, wie man an den Relaiskasten rankommt?
	 
Stefan
 
		
	 |