Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Süd-Ost Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baureihe (2): 
Audi TT 8N Quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2000, schwarz
Baureihe (3) : 
Golf GTI 5
Baujahr,Farbe (3) : 
2010, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe auf meine 76er einen 600er Edelbrock Vergaser verbaut. Beim Vergaser war ein Benzinfilter aus billigem Plastik dabei. Der Hersteller schreibt in der Montageanleitung man soll unbedingt einen Filter vor den Vergaser hängen, damit keine Partikel die Düsen verstopfen können. Das hab ich auch getan und den Filter zwischen Benzinpumpe und Vergaser gehängt. Nach einer längeren Autobahnfahrt habe ich gestern festgestellt, dass sich der Filter aufgrund der heißen Kühlerluft bereits verformt hat.
1) Ist es bei der 76er überhaupt ein inline Filter nötig? Ist nicht bereits im Benzinpumpengehäuse einer untergebracht?
2) Welchen inline Filter aus Metall könnt ihr empfehlen?
Danke,
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Im Pumpengehäuse ist kein Filter.
Entweder Inlinefilter oder zumindest die  Metallsinterfilter, die im Eingang mancher  Vergaser leben.
Sind eigentlich auch Inlinefilter.
Die billigen konischen Plastikinlinefilter sowie Glasgehäusefilter sind nicht zu empfehlen.
Dann lieber nen Metallgehäusefilter.  Gibts original oder Aftermarket, z.B. bei Summitracing.com
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Süd-Ost Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baureihe (2): 
Audi TT 8N Quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2000, schwarz
Baureihe (3) : 
Golf GTI 5
Baujahr,Farbe (3) : 
2010, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Info. Hatte auch schon Bedenken mit den Glasgehäusefiltern. Sowas kann nicht viel mechanische Belastung aushalten. Ich werd mir einen Filter mit Metallgehäuse besorgen und den an der Beifahrerseite möglichst weit weg von Krümmer und Zündkerzen montieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich habe eine '58er in der Garage stehen, da arbeitet seit 60 Jahren ein Glasgehäusefilter problemlos vor sich hin.
Wie oft der inzwischen getauscht wurde, weiß ich nicht. Verformt hat er sich jedenfalls noch nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 719
	Themen: 37
	Registriert seit: 07/2014
	
	
	
Ort: 
MUC
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
65er Triple Black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mittlerweile, nachdem ich mir mit einem defekten Glasfilter (Filtereinsatz hatte sich gelöst) in Verbindung mit dreckigem Benzin den Vergaser zugesaut hatte, jetzt einen dicken Metallfilter direkt hinter dem Tank eingebaut. 
Da sieht man ihn nicht und bei dem Durchmesser sollte er sich auch nicht zusetzen...
	
	
	
Viele Grüße...Dieter.