Beiträge: 136
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C7 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
habe mir gerade 2mm Alubutyl und 10mm Dämmvlies bestellt. 
Möchte meinen Kofferraum damit dämmen, damit ich hoffentlich das drönnen im unteren Drehzahlbereich ( geschuldet meiner Klappenanlage ) etwas minimieren kann.
Hat schon jemand den Teppich im Kofferraum sowie hinter den Sitzen entfernt. 
Wäre sehr dankbar wenn es dazu eine Anleitung , evtl. mit Bildern, geben würde.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG
Walter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		Ich bin mir sicher du wirst mit dem Ergebnis  nicht zufrieden sein die Karosserieesonanzen  der Vette sind sehr gering.. Es wird dir nur  mehr Gewicht bringen .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C7 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
    
	
 
	
	
		Hallo
Habe das Alubutyl jetzt drinnen.
Bin dann mal eine Runde ohne Teppich gefahren (30km).
Da ist mir aufgefallen dass der Boden im Kofferaum und auch die Rückwand hinter den Sitzen ziemlich heiss werden. Ist das normal ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712
	Themen: 3
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
PAF
Baureihe: 
C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen: 
PAF
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, ist bei der Corvette leider normal. Die beiden Endtöpfe und erzeugen viel Hitze.
Dazu kommt noch die Transaxle-Bausweise bei der das Getriebe hinten vor dem Differential sitzt. Das Getriebe erzeugt zusätzliche Hitze.
Gruß
SieDu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C7 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 /GRAU
    
	
 
	
	
		Projekt Kofferraum dämmen abgeschlossen.
Habe den Kofferraum und die Rückwand bei den Sitzen jetzt mit 2 mm Alubutyl und 8mm Dämmvlies verkleidet.
Das Ergebnis ist eigentlich ganz gut ausgefallen. Das Dröhnen ist zwar nicht weg aber doch um einiges besser geworden. 
Wenn ich das so betrachte, war es die 120 € Materialeinsatz auf jeden Fall wert.
Gruß
Walter