Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
in der Bucht bietet jemand Edelstahlfächer für 199 Euro an,
ein sehr gutes Angebot, da mein Fächer schon ziemlich vergammelt ist und eh neu
abgedichtet werden muß,  bin ich beim Überlegen den zu kaufen.
Würde eigentlich keinen Fächer mehr verbauen aber die Restanlage passt halt für
einen Fächer.
Merkt man da klanglich einen Unterschied und was haltet ihr von dem Angebot,
ist komplett mit Dichtungen , Schrauben etc.
Schönen Feiertag ,
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967
	Themen: 183
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
NRW/Germany
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, braun metallic
Baureihe (3) : 
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Ralf,
ich wollte mir auch diese Fächer zulegen, aber im Forum wurde mir davon abgeraten. Die Fächer würden nicht genau passen, und wenn man die C3 tiefer gelegt hätte, würden die Fächer fast schleifen. Das habe ich auch eingesehen, für 199 Euro bekommt man ohne Anpassungsarbeiten keine Fächer. Ich habe bis jetzt noch die originalen Krümmer verbaut.
Viele Grüsse
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
02979 Elsterheide
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Cortez Silver
Kennzeichen: 
BZ-
Baureihe (2): 
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): 
BZ-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Ralf,
ich habe die Teile im Keller liegen. Kannst du von mir zum halben Preis plus Versand haben, allerdings ohne Dichtungen, ich glaube die habe ich nicht mehr.
Aber es ist, wie Andreas schon erwähnt hat, nicht das gelbe vom Ei. Ich habe nie versucht die einzubauen, weil ich dann doch wieder von Fächer (waren verbrannt) auf Guss zurück gegangen bin und mir die SidePipes rangeschraubt habe.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Antworten,
werde dann auch lieber die Finger davon lassen.
Für die Kohle wäre ja auch zu schön gewesen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Uwe, wo hast du denn damals deine Fächer her?
Bei mir ist beim Beschleunigen so ein Tickern zu hören, vermute mal
auf eine undichte Krümmerdichtung oder ist das bei den dünnwandigen Fächern normal?
Schönes Wochenende,
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151
	Themen: 196
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Kölsche Jung
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, little red Corvette
Kennzeichen: 
Hakenzeichen
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ralf, der Jörg von ACP-Euskirchen hatte damals zufällig welche und die habe ich ihm abgekauft.
Ich brauchte auch gute Dichtungen um sie dicht zu bekommen.
Gruß
Uwe
	
	
	

.
![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg) 
"
Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok,
wahrscheinlich ein generelles Problem bei den Fächerkrümmern.
Werde wahrscheinlich meine nochmal neu abdichten.Glaube da sind die Dichtungen aus Kupfer
am besten?!
Gruß,  Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Kupfer würde ich nicht nehmen. Ich hatte damals bei der C4 auch Probleme mit den Krümmerdichtungen. Letztendlich habe ich dann welche von Remflex verbaut.
Das war´s dann. Die gleichen leichten Versatz an den Auflageflächen sehr gut aus.