Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo zusammen,
nach einigen Jahren C4-Spaß mit leerer Klimaanlage (drei erfolglose Versuche einer Profiwerkstatt haben mich genervt), wollte ich mich dem Thema direkt widmen.
Nach Austausch des damals als undicht festgestellten Kompressors, eines neuen Trockners, neuen Expansionsventils und neuen Dichtungen habe ich die Anlage inkl. Kontrastmittel neu befüllt.
In der Garage ist sie über mehrere Wochen inkl. Laufenlassen dicht und kühlt super.
Auch während der Fahrt kühlt sie gut, aber nicht lange. Nach ca. 20 Minuten wieder DTC 09 low freon.
Es ist zwar an einigen Punkten etwas Kontrastmittel zu erkennen, aber nicht in der Menge, die es eigentlich bei einem Gasabgang in der kurzen Zeit sein sollte.
Habt Ihr dazu eine Idee?
Vielen Dank schon mal.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		hast Du Dir mal den Klima-Kondensator genau angeschaut?
Der war bei meiner C5 im oberen Bereich verrottet und trotz Kontrastmittel war das nur
schwer lokalisierbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		Anlage mit Stickstoff abdrücken.
Achtung!!!! Nicht mehr Druck drauf geben wie MAX.-Betriebsdruck in Betrieb. 
Lecksuchschaum ( evtl. Spüli ) o.El.Schnüffler.
Gruß
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Ich habe selbst zwei Klimakondensatoren gewechselt. An beiden unserer C4en waren sie durch Steinschlag oder Gammel undicht. 
Das ist also durchaus naheliegend, dass der Kondensator viel Gas raus lässt, der ist ja immerhin auf der Hochduckseite.
Grüße Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Danke für die Tipps.
Ich werde das Ding mal mit Stickstoff füllen und prüfen.
Ausgerechnet der Kondensator ist derzeit bei Rockauto nicht lieferbar. :-(
Was mich dennoch wundert: Warum hält die Anlage im Stillstand und beim Laufenlassen in der Garage dicht,  verliert aber bei Fahrt nach kurzer Zeit den Druck?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Das die Anlage nur bei der Fahrt das Gas verliert, ist dann schon komisch. das kann ich mir nur durch Vibrationen erklären. Bei Vibrationen wäre dann eine Dichtung oder eine Verpressung an so einer Schlau/Rohrverbindung undicht.
Du muß dann mal an sämtlichen Schläuchen und Rohren wackeln und höhren ob es zischt. Am besten nachdem sie kurz gelaufen ist, denn dann ist der Druck im System noch höher als im Ruhezustand.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hi,
nach Austausch des Kondensators scheint das System nun endlich auch während der Fahrt dicht zu sein.
Glück gehabt: Bei Rockauto und anderen allgemeinen Händlern war das Ding nicht mehr lieferbar, bei den Corvette-Dealern extrem teuer. Bei einem ebay-Dealer habe ich noch eines ergattert, was auch schnell über den Teich kam.
Hoffentlich war es das jetzt.
Danke für die Tipps!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Also doch der Kondensator. 
Den mußte ich auch bei beiden C4en erneuern. Die gammeln halt am ehesten (Spritzewasser) oder bekommen Steinschläge ab.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.