| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.05.2018, 14:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2018, 14:24 von Ralf. P..)
	
	 
		Ich habe das hierhttps://www.amazon.de/gp/product/B015MHN2AU/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 
,leider im Moment bei Amazon nicht erhältlich. Hat ordentlich Bumms und ist auch noch für andere Sachen gut. Es hat vor gut 1 Jahr ich glaube 88,- € gekostet.
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Edgar , Ralf,  danke für die Hinweise.
 Hätte das ja  nicht gedacht oder geglaubt, dass diese kleinen Power Packs den V8 starten können.
 
 Ansonsten zur Grösse der Baterie.  Man sollte immer die grösste Baterie verbauen, die reinpasst.
 Da ist man öfters platzmässig limitiert.  Somit auch Bateriekräftemässig.
 
 Denke, dass meine nächste Baterie dann auch ne Optima werden wird.  Die jetzige Ordinäre sollte
 aber noch ne Weile halten, ist ja noch kaum 2 oder 3 Jahre jung.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Günther, in der C3 habe ich eine Banner und in der C2 eine Optima, die Banner hält schon 5 Jahre ohne Cetek, nur mit einem Knochen.Geht also beides.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bitburg Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1956, Aztek Copper Kennzeichen: BIT-CO 56 H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1966, Mossport green Kennzeichen (2): BIT-CO 66 H Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1971, Rot Kennzeichen (3) : BIT-CO 71 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mein Sohn hat auch so ein "Dino"-Teil. Habe meine C1 1956 nicht gestartet bekommen,
 da die Batterie zu schwach war und der Anlassen nur noch gezuckt hat.
 
 Hab dann das Teil ohne große Hoffnung angeschlossen (da lt. Beschreibung nur f. 2 l Motoren geeignet)
 und gedacht entweder es funktioniert oder das Ding fliegt ausseinander.
 Beim ersten Versuch (ca. 10 Sek. Erdöflörderung) ist der Motor noch nicht angesprungen.
 Beim zweiten Versuch sprang der Motor gleich an.
 Seitdem hab ich das Ding im Kofferaum und mein Sohn das neue Teil mit integriertem Reifenfüller.
 Jetzt muss ich nur noch versuchen, die Teile unbemerkt zu tauschen.
 
 Gruß
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal generell zum Starten. Ein Motor lässt sich bei konstantem Gesamthubraum am besten starten, je mehr er Zylinder hat. Der Grund ist der Ungleichförmigkeitsgrad beim Drehen der Kurbelwelle. Dieser ist geringer, je größer die Zylinderzahl ist. Somit liegen wir mit unseren hubraumgroßen V8- Motoren gar nicht mal so schlecht. Aus meiner Wehrdienstzeit weiß ich noch, dass der 4 Zylinder des LO 3000 mit gerade mal 3,35 l Hubraum sich sehr deutlich schlechter mit der Kurbel starten lies als der Ural mit 7 l V8- Motor. Beide hatte Otto-Motoren. Zur Erklärung: Natürlich hatten die Autos alle einen E-Anlasser, aber für den Notfall auch noch eine Anlasskurbel.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Gut, daß wir Dich haben studieren lassen, Ralf.    
Das Dino kann angeblich auch 12V-Benzinmotoren bis 8 Liter Hubraum,  lt. Beschreibung, nicht nur bis 2 Liter.
 
Bis Donnerstag.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.05.2018, 18:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2018, 18:08 von v8power.)
	
	 
		ich habe das NOCO Genius GB 40 im Einsatz. Es funzt bei bis zu 7 Liter Hubraum und hat auch zusätzlich eine Tastenbelegung für tiefenentladene Batterien. 
VG 
Andreas        ![[Bild: 32685809cj.jpg]](https://up.picr.de/32685809cj.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.05.2018, 09:05)Maseratimerlin schrieb:  Ich war auch erst skeptisch, aber damit bekommt man einen V8 gestartet.
 https://www.amazon.de/Dino-KRAFTPAKET-12...to+starten
 
Genau mit dem Teil hab ich vor 2 Wochen Starthilfe von der Werkstatt bekommen. Funktioniert astrein, sprang nach 3 Sekunden an. ich dachte erst das sei ein Batterietester, so klein wie das Ding ist    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit dem Dino macht man ja offentsichtlich nix falsch und wenn selbst die Werkstatt sowas benutzt....das wirds wohl dann.
 Tx an Alle für das Teilen der Erfahrungen und Tips!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Liegt auch bei mir beireits im Einkaufswagen.
 
 Danke und mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |