09.05.2018, 09:04
Moin zusammen,
ich habe meine c3 nun auch auf der Straße und bin ca100km gefahren, dann plötzlich sehr spätes schalten Overdrive wird auch nicht mehr geschaltet. Zuerst dachte ich an dieses TV-cable doch da sah alles gut aus. Naja dann mal die Ölwanne abgenommen und siehe da Späne im Öl. Die Frage ist nun wo kommen sie her? Ich habe mir nun erstmal Filter, Dichtung und Öl (Atf1200) bestellt, aber ob nur das hilft bin ich sehr skeptisch. Hat jemand noch eine Idee? Ich muss dabei sagen sie stand ca 10 Jahre und die crossfire wurde zum vergaser umgebaut.
Vielen Dank schon mal im Voraus
ich habe meine c3 nun auch auf der Straße und bin ca100km gefahren, dann plötzlich sehr spätes schalten Overdrive wird auch nicht mehr geschaltet. Zuerst dachte ich an dieses TV-cable doch da sah alles gut aus. Naja dann mal die Ölwanne abgenommen und siehe da Späne im Öl. Die Frage ist nun wo kommen sie her? Ich habe mir nun erstmal Filter, Dichtung und Öl (Atf1200) bestellt, aber ob nur das hilft bin ich sehr skeptisch. Hat jemand noch eine Idee? Ich muss dabei sagen sie stand ca 10 Jahre und die crossfire wurde zum vergaser umgebaut.
Vielen Dank schon mal im Voraus


![[Bild: AVA.png]](https://www.Berlincorvette.de/AVA.png)
naja erstmal alles gereinigt, zusammengebaut und die Elektrik des lock up nachgemessen. Es kommen an 2 12v an und einer bricht bei getretener Bremse ab. Der dritte welcher für denn zum unterdruckschater geht hat Masse. Nun ist mir aufgefallen das dieser garnicht mit dem Unterdruck verbunden ist