| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, nächste Woche geht es in die USA und wollte dort auch nach dem einen oder anderen Kleinteil Ausschau halten. Ich liebäugle ja z. B. mit einem der neuen AVS2 Vergasern von Edelbrock.
 Ich mache die klassische Tour Los Angeles, San Diego, Las Vegas, San Francisco.
 Nach Reno zu Summit Racing werde ich wohl nicht kommen, das liegt leider zu weit ab der Strecke. Bzw, werde ich das kurzfristig entscheiden.
 Vielleicht kenn jemand von euch noch den ein oder anderen Laden, bei dem sich ein Besuch lohnen kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Bestellt, was Du brauchst und lass es Dir in's Hotel schicken.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Richtig Alex!
	 
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo TE, ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Tour gemacht (ohne San Diego) und einen Schlenker bei West Coast Corvettes in Anaheim gemacht. Habe mir dort u.a. schöne Fussmatten für meine Corvette und eine leicht JJacke gekauft. Die haben viele Sachen vorrätig. Mit schicken ins Hotel hatte ich auch gemacht, hat auch geklappt, birgt allerdings das Risiko, dass die Sendung nach Abreise erst ankommt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Apropos, würde immer wieder von SFO starten und die Küste runter nach LA fahren, ist eine tolle Strecke, die Du nach Deiner Reihenfolge verpasst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich fahre ich auch die Küste wieder runter. Start und Ende ist LA. 
Ins Hotel schicken lassen hatte ich auch überlegt, ist mir aber zu riskant. Da wir bis auf die großen Städte alles spontan über Motels oder Airbnb machen.
 
Dank intensiver Recherche habe ich in LA „Team C Performance Center“ http://www.teamc.com  gefunden. Mein Plan ist es direkt am Anfang dort vorbei zu schauen und gegebenenfalls das ein oder andere Bestellen zu lassen und am Ende der Reise es dort abzuholen. 
 
Dann habe ich noch in San Francisco den „Gotelli Speed Shop “ gefunden.  
Die Bilder auf Google Streetview machen einen besseren Eindruck als die Webseite. Von Streetview aus kann man in den Laden und dort durch die Gänge gehen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		To each his own. Meine Rezeptionen halten meine Pakete immer fest, teilweise auch schon mal zwei Wochen.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, black Kennzeichen: mit H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hänge mich mal dran mit Tipps für Boston und Chicago. 
(hab mir auch schon Sachen ins Hotel schicken lassen, aber gerade bei den Amis kommen Sachen gerne auch mal was verspätet an und großartig zwei Wochen vorher ist auch nicht immer die feine Art je nach Größe    )
	
"Wir brauchen auch Autos, die die Leute zwar nicht brauchen, aber unbedingt haben wollen."- Hans Dieter Pötsch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Besuch bei Canepa Design nicht vergessen!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.04.2018, 08:51)oneiros schrieb:  Dann habe ich noch in San Francisco den „Gotelli Speed Shop“ gefunden. Die Bilder auf Google Streetview machen einen besseren Eindruck als die Webseite. Von Streetview aus kann man in den Laden und dort durch die Gänge gehen.
 
Bei Gotelli's Speed Shop hatte ich vor 2 Jahren mit unserer Corvette auf dem Parkplatz gehalten, weil ich ein paar Teile brauchte. Die Jungs sind mit mir raus und haben mir geholfen, sie einzubauen. Deshalb ja, empfehlenswert. Aber du musst dir bewusst sein, was Gotelli's macht: Es ist ein generischer Autoteilehandel und nicht auf Corvette spezialisiert.
 
Bezüglich Chicago: 
Mit einem Mietwagen gibt es 2 lohnenswerte Locations die ich kenne, die Corvette bezogen sind: 
- Corvette Central ist in Sawyer Mi, ca. 1.5 Stunden von Chicago weg. Du solltest die Ware vorbestellen, kannst sie dort vor Ort begutachten und abholen. Mache ich immer, wenn ich in Chicago bin. Ausserdem ist nach vielen schlechten Erlebnissen eine persönliche Kontrolle der Teile sehr empfehlenswert (ist nicht nur bei CC so). 
- Corvette Mike Midwest, liegt in einem Vorort von Chicago, kein Teilehändler, aber ein renommierter Corvette Händler, der ab und zu auch interessante Teile zu verkaufen hat.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 |