| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Heidenheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Baujahr 88, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen! 
Es steht wieder ein Kundendienst an... bislang habe ich immer folgenden Ölfilter gefahren: 
Mobil1 M1-111 mit Rücklaufsperrventil
 
Nun ist dieser Filter nicht mehr lieferbar. Der Nachfolger M1-111A ist auch nicht in Deutschland erhältlich, im Ausland nur zu extremen Preisen...
 
Daher wollte ich hier im Forum nachfragen, wer noch Wert auf ein Rücklaufsperrventil legt und welche alternativen Ölfilter dieses mitbringen. Habe einige Alternativen von AC Delco, Fram etc. gefunden, nur keine verlässliche Angabe zu einem Rücklaufsperrventil...
 
Der Filter von Mann&Hummel bringt das noch mit... der soll aber noch länger wie der von AC Delco sein und am Unterboden überstehen. Gibt es auch eine nette Geschichte hierzu im Forum...
 
Also wer hat hier evtl. eine verlässliche Info?    
Danke Euch!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe zuletzt MANN Filter gekauft, da diese im Gegensatz zu AC Delco innen noch in Metal hergestellt werden. Auch wenn der länger ist, ist aber dennoch nicht der tiefste Punkt am Auto.
 
 Grüße
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Heidenheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Baujahr 88, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		 (18.04.2018, 15:39)Legend32 schrieb:  Ich habe zuletzt MANN Filter gekauft, da diese im Gegensatz zu AC Delco innen noch in Metal hergestellt werden. Auch wenn der länger ist, ist aber dennoch nicht der tiefste Punkt am Auto.
 
 Grüße
 Ralph
 
Wirklich? Es gab doch hier im Forum eine Geschicht, wo sich jemand den MANN Filter genau deswegen samt Gewinde etc. weggerissen hatte... 
Welche MANN hast Du denn da?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Oh, da muss ich nachsehen, wenn ich morgen wieder zuhause bin.
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe den Filter W 936/5 bestellt, und der ist 140 mm lang. Generell ist das noch ein fettes Teil, wenn man AC Delco dagegen sieht. Der kann also noch richtig viele Partikel schlucken.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Heidenheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Baujahr 88, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau den hatte ich schon einmal in der engeren Auswahl... bis ich hier auf den Thread gestoßen bin, dass den sich schonmal jemand abgerissen hat, weil er aufgrund der Länge der tiefste Punkt am Fahrzeug war...  
Dummerwiese finde ich den Thread hier nicht mehr   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja, kenne die Geschichte auch mit dem abgerissenen Ölfilter.Es könnte sein, dass der L98 mit Ölkühler dafür ungünstiger ist, da der Kühlwasseranschluss den Ölfitersitz nach unten verschiebt (also tiefer).
 Ich sehe das bei meiner 89er erst beim nächsten Ölwechsel.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin! 
Das mit dem abgerissenen Filter war der BPMJunkie: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=28818 
Es gibt noch diverse Filter von FRAM mit Anti-Drainback Valve und der ab Werk vorgesehenen Länge von ca. 4 Zoll: https://www.fram.com/parts-search/ 
Ob die was taugen, kann ich Dir nicht sagen, ich selbst fahre WIX-Filter (ohne Rücklaufsperre). Aber der Raimund ("Corvette.ZR1" hier im Forum) hat zumindestens mal für den LT5 FRAM-Filter in seinem Shop. Vielleicht kann der Dir was dazu sagen, der fährt ja selbst sowohl eine ZR-1 als auch eine Base Model mit L98.
 
cu ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wofür einen Ölfilter mit Rücklaufsperre ?
 Der kann beim L98 Motor nicht leer laufen.
 
 Bei der ZR-1 ist der Ölfilter oben und über Kopf eingebaut, da ist das ein Muss.
 Sonst läuft der Filter leer.
 Das kann aber beim L98 Motor nicht passieren.
 
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |