| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.04.2018, 13:14)ExBiturbo schrieb:   (23.04.2018, 12:47)sparkplug schrieb:  Also, wenn ich mir die Öffnung in Nahaufnahme betrachte,sehe ich eine Querschnittverjüngung.
 Daher möchte ich behaupten, dass das eher bei einem
 vorherigen einstöpseln des PCV ( dem Stecker ) passierte,
 wo etwas abbrach, als bei Dir beim herausziehen.
 Du schreibst ja selber, das Du den Stecker relativ leicht herausziehen konntest.
 Ich an Deiner Stelle würde mir da nicht all zu große Kopfschmerzen
 darüber machen. Ist nur meine Meinung.
 es könnte durchaus sein das du nichts findest, auch wenn der Ventildeckel abmontiert wurde. Versuch mit einem Staubsauger kann ja nicht schaden...viel Erfolg
 
Also danach ging er viel leichter rein/raus, bin mir leider sicher dass ich das war. Nun habe ich doch zuviele Bedenken und werde versuchen das Stück heute abend zu sichten und zu bergen :-(
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.04.2018, 12:54)Supercharged schrieb:  Ventieldeckel abschrauben. Motor nicht starten da das Stück sonnst in ein kleinen Kanal gespült werden kann und dann is rum....wird ne Nocke oder sonnst was nicht mit Öl versorgt. Ein Ölwechsel wird da nicht helfen da das Stück oben bei den Ventilen liegen wird. Auch muss der Motor für einen Ölwechsel warm sein.Ein Ventildeckel is in 1 Stunde abgeschraubt und dort wird das Stück auch liegen.
 LG Reiner
 
Danke, das werde ich wohl in Angriff nehmen wenn ich mit der Kamerasonde/Staubsauger nicht weiterkomme. Müssen dazu die Zündspulen und Leitungen runter? Muss dann noch schauen wo ich auf die Schnelle eine neue Dichtung herbekomme.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo,den Staubsauger verwenden bevor du den Ventildeckel abnimmst? Lieber nicht.
 Wenn überhaupt, dann nur mit einem völlig neuen Staubsaugerbeutel. Sonst kannst ja nicht sicher sein ob das Teil auch rausgesaugt wurde.
 VG und viel Erfolg
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.04.2018, 17:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2018, 17:31 von ExBiturbo.)
	
	 
		na so schlau ist er doch .....   
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 487Themen: 12
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 Ort: Flonheim Rheinhessen
 Baureihe: C7 GS Carbon 65
 Baujahr,Farbe: 2018
 Kennzeichen: AZ-MV 9
 
 
 
	
	
		Du hast ja auch schon - wie ich gelesen habe - im US Forum "Entwarnung bekommen". Ich geh hier konform, wenn es sich lediglich um eine kleine Kunststoffnase handelt (falls diese überhaupt beim Einbau vorhanden war) . 
 Gruß Wolly #108
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.04.2018, 19:14)wolly 108 schrieb:  Du hast ja auch schon - wie ich gelesen habe - im US Forum "Entwarnung bekommen". Ich geh hier konform, wenn es sich lediglich um eine kleine Kunststoffnase handelt (falls diese überhaupt beim Einbau vorhanden war) . 
 Gruß Wolly #108
 
Ich habe redundant gepostet weil ich in Sorge bin     Habe mich sogar nur dafür angemeldet. Interessant finde ich die Antwort dort:
 Zitat:Haha, I think everyone on this forum has done this.
 Is it just one of the small sides that clip in the hole? If so don’t worry about it. It’ll melt.
 
Ich bin also zumindest nicht alleine. Alle anderen sagen dort ähnliches. Ich habe allerdings dennoch n schlechtes Gefühl und will das Ding da raushaben :(
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		23.04.2018, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2018, 21:18 von Super Corvettefan.)
	
	 
		.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.04.2018, 21:16)Super Corvettefan schrieb:  ..... 
Ja bitte?
 
Also ich habe den Ventildeckel runtergebaut, allerdings ist da eine weitere Wand auf der Unterseite des Deckels. Das Plastikteil befindet sich also zwischen der Außenwand und der Zwischenwand. Es ist nahezu unmöglich das Teil da rauszubekommen, allerdings kann das Teil auch nicht weiter rein weil es nicht durch die zweite Wand kommt. Habe also unzufrieden alles wieder zusammengebaut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 347 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Oberbayern Baureihe: C 7 Baujahr,Farbe: 5/2016  Weiss/Schwarz Baureihe (2): Mustang Mach 1 Baujahr,Farbe (2): 7/22 Hellblau Baureihe (3) : Toyota GR Yaris FL Baujahr,Farbe (3) : Grau Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo erstmal, früher in der Schule hätte es Themaverfehlung geheißen......
 Du machst da jetzt einen rießen Akt aus den Plastikteil.....und im Gegenzug schreibst du, daß der Motor Fehlzündungen raushaut, unrund läuft, stottert und eine verzögerte Gasannahme hat.....nebenbei schlagen auch noch die Bremsen.....
 
 Das sehe ich jetzt schon als ein größeres Problem...... zumindest ohne Hersteller-Garantie....
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.04.2018, 09:12)Selection schrieb:  Hallo erstmal, früher in der Schule hätte es Themaverfehlung geheißen......
 Du machst da jetzt einen rießen Akt aus den Plastikteil.....und im Gegenzug schreibst du, daß der Motor Fehlzündungen raushaut, unrund läuft, stottert und eine verzögerte Gasannahme hat.....nebenbei schlagen auch noch die Bremsen.....
 
 Das sehe ich jetzt schon als ein größeres Problem...... zumindest ohne Hersteller-Garantie....
 
 Gruß Markus
 
Na ja der Anlass des Threads war das Plastikteil. Dann wurde gefragt warum ich das überhaupt abgebaut habe bzw warum ich die Spulen/Kabel durchmessen wollte. Ich hab einfach nur zwischenzeitlich geantwortet. Der unrunde Lauf ist ein Thema über welches ich seperat nach der GM-Diagnose berichten werde. Die Bremsen schlagen nicht, da haste zu schnell drübergelesen     
Ob es ein größeres Problem ist stellt sich noch heraus.
 
Grüße
	 
		
	 |