| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Bekannter hat ne 77er zu verkaufen,nicht ganz Orginal aber vielleicht dein Geschmack.Schick mir deine Nummer ,dann kann ich den Kontakt herstellen.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich mag meine 76er     
Ist alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl, 
schau mal hier: gelbe 1977er 
oder hier bei mobile 
Steht wohl optisch und technisch gut da und kostet gerade mal 22.000€, eventl. verhandelbar...
 
Mir würde sie gefallen und etwas Kleingeld bleibt Dir auch noch übrig für Tanken und Ölwechsel!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Süd-Ost Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baureihe (2): Audi TT 8N Quattro Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Baureihe (3) : Golf GTI 5 Baujahr,Farbe (3) : 2010, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du Dich für einen Oldtimer entscheidest, solltest Du auch in der Lage sein,  die meisten Reparaturen fachgerecht selbst durchführen zu können. Ansonsten kommen sehr hohe Instandhaltungskosten auf Dich zu. Zur Besichtigung solltest Du auf jeden Fall einen Experten dabei haben.
 
 Viele Grüße,
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Wenn Du Dich für einen Oldtimer entscheidest, solltest Du auch in der Lage sein, die meisten Reparaturen fachgerecht selbst durchführen zu können.  
Unsinn!
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, sooo unsinnig ist das nun auch wieder nicht! 
Wenn man nur fahren möchte und rein garnix schrauben kann, dann muß man eben Unwissenheit mit dem Geldbeutel ausgleichen.    
Aber man kann in die Materie rein wachsen, wenn man will! 
Wer keine zwei linken Hände mit je 5 Daumen hat, der kann das eine oder andere auch selbst machen. 
Aus Zeit- und Geldmangel leiste ich mir dennoch einen guten Schrauber für die kniffligen Sachen. 
Mit einer größeren Garage und Hebebühne würde ich allerdings selbst auch mehr schrauben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (22.04.2018, 21:28)meStefan schrieb:  Wenn man nur fahren möchte und rein garnix schrauben kann, dann muß man eben Unwissenheit mit dem Geldbeutel ausgleichen.  
Nochmal Unsinn. Die Werkstattkosten gleichst Du mit dem Geldbeutel aus. Gegen Unwissenheit hilft nur das Beschäftigen mit der Materie.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, was er kann und möchte. 
Wenn man zwei linke Schrauberhände und „5 Daumen“ hat, sollte man halt genug für die Werkstatt übrig haben...
 
Pauschale Urteile helfen selten weiter
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Muenchen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: FFB-GM 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn ich meine 5 eurocents beisteuern darf: such eine in den USA von privat. lass jemand von corvetteforum.com das gute stück besichtigen (kostet meistens nix) und handle nach bauchgefühl. da macht dann die suche auch noch spass und das warten sowieso. ist zwar ein gewisses restrisiko dabei, haste aber hier in DE auch.
 und nun lyncht mich nicht:-)
 
MfG Omar aus FFB ![[Bild: signatur.jpg]](https://www.aquasleepsensation.com/www/signatur.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Es führen viele Wege ans Ziel.    
		
	 |