Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Süd-Ost Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baureihe (2): 
Audi TT 8N Quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2000, schwarz
Baureihe (3) : 
Golf GTI 5
Baujahr,Farbe (3) : 
2010, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		1)Gibt es eine einfache Möglichkeit die Funktion der Unterdruckdose beim Zündverteiler zu überprüfen?
2)Was genau macht die Dose? Steuert hier der Unterdruck im Vergaser (timed vacuum Anschluss) den Zündzeitpunkt oder steuert die Drehzahl der Zündung das Vergasergemisch?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zündzeitpunktverstellung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		21.04.2018, 22:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2018, 22:07 von zuendler.)
	
	 
	
		Vorausgesetzt es kommt Vakuum an, im Leerlauf den Schlauch abziehen, dann sollte die Drehzahl sinken.
Auf Frage nach der Funktion antworte ich nicht, das ist so fachfremd, dass du dir erstmal Basiswissen anschaufeln solltest.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Süd-Ost Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baureihe (2): 
Audi TT 8N Quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2000, schwarz
Baureihe (3) : 
Golf GTI 5
Baujahr,Farbe (3) : 
2010, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nach meinen Recherchen befinden sich im Verteiler Gewichte und Federn, die durch die Zentrifugalkraft den Zündzeitpunkt regeln. Bei höherer Drehzahl geht er so von 10 grad (Standgas) auf bis zu 36 grad Frühzündung.
Wird durch den Unterdruckschlauch zum Vergaser zusätzlich Lastgeregelt noch der Zündzeitpunkt verstellt und Ist das ganze nicht nur so ein Umweltschutz Dings von den Amis?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, ein bisschen Recht hast du schon.  Ist ein bisschen ein Umweltdingsda.
Rennautos haben normalerweise keine Unterdruckverstellung.
Allerdings fahren die immer sehr hochtourig, wo der Unterdruck keine Rolle mehr spielt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit der Verstellkurve der Fliehgewichte wird der Zündzeitpunkt im Volllastbereich (also bei Vollgas) optimiert. Die Unterdruckverstellung passt dann noch die Zündzeitpunkte im Teillastbereich an und bringt dort eine Verbrauchs- und Abgasoptimirung. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)