| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: bonn Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz, Cabrio Kennzeichen: BN-DF-73 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.04.2018, 22:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2018, 22:48 von shakespeare.)
	
	 
		 (09.04.2018, 22:11)Maseratimerlin schrieb:   (09.04.2018, 20:20)shakespeare schrieb:   (09.04.2018, 19:03)Maseratimerlin schrieb:   (09.04.2018, 17:19)shakespeare schrieb:  Also 15 Liter sind Standard, wenn man auch öfters in der Stadt fährt. Nein.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
 in der Stadt wird sie mit mehr als 17 Liter angegeben....  das offiziell... bei sportrlicher fahrweise auch auf der Bahn sind 15  mindestens angesagt ... 10 liter bei 120 im 6 Gang vielleicht... keine ahnung welche Fahrweise hier zugrunde gelegt wird...
  Tja, nach 300.00 km mit C6en, die nie zögerlich bewegt wurden, lag der Durchschnittsverbrauch bei 12,5 L. Im 6 Gang bei 120 km/h sind es um die 8 L. Keine Ahnung stimmt also schon mal. Dennoch, bei Erwerb eines Neuwagens kostet der Kilometer 0,50€, bei einem Gebrauchtwagen vielleicht die Hälfte. So ein Auto kostet Geld.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
 ach ja starbiker, wer will Golf fahren?
 
Worte aus dem Kontext ziehen, wie keine Ahnung ist schon lustig     50.000 sind keine 300.000km :-)  zum Gardarsee und viel in Österreich bei 95 Prozent Autobahn war ich auch bei 10,8...  Da ich auch aus dem Pott komme und  definitiv die Autobahnen da kenne, und ja es dort eher selten Abschnitte gibt zügig fahren zu dürfen  weiterhin sind da wohl paar berufliche km dabei wo alles ein wenig voller ist oder?    Aber ich lass jedem selbsternanntenten König seine Krone .....gefahrene Kilometer  korrelieren ja eindeutig mit wissen....    
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 17
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		haben wir jetzt sogar unter den Besitzern einer C6 verschiedene Aussagen ? (Nicht zum Sprit ...)
 Parkhaustauglichkeit wäre mir schon wichtig.  Alexander331 beruhigt da.
 Während Starbiker grad das Gegenteil sagt.
 
 Ich denke auch, dass ich das Geschoss so wie mein Mopped anmelden werd, also 03. bis 11.
 Und mir ein Übergangsfahrzeug kaufe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Nastätten Baureihe: C 7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2018, Torch Red Kennzeichen: EMS-C XXX Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Also was die "Alltagskosten" angeht, meine C6 LS2 mit 6 Gang Automatic verbraucht genau 12,42 L/100KM, gemessen über die bisher zurück gelegten 8384 KM seit dem Kauf im letzten Sommer. Dabei war bisher alles, Autobahn mit 240-280, viel Landstraße und wenig Stadt. Für die gebotene Leistung wirst du keinen günstigeren Sportwagen finden!
 
 Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen, hatte zuvor eine C4.
 
 
 Gruß Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.04.2018, 21:27)Angeklagter schrieb:  N'Abend,US oder EU Version: Wenn auf dem Ausstattungslabel "MAE" auftaucht, ist das der eindeutige Hinweis auf "Marketing Area Europe" und somit ein EU Model.
 Die hinteren Blinker muss man in DE in vielen Städten umrüsten um TÜV zu bekommen, die sind also auch kein sicheres Merkmal.
 Ich bin irgendwie immer noch skeptisch.
 Bei der Erstzulassung 01/2006 könnte es durchaus noch ein 2005er Baujahr sein, welches umgerüstet wurde. Denn anscheinend hat der Vorbesitzer (oder Händler) ja einiges investiert, warum also nicht in eine Umrüstung um neuer zu wirken ...
 
 
 Vette Grüsse
 Onkel Bob
 
Es wird definitiv ein Model ab 2006 mit 6 Gang Automatik sein erkannbar am Lenkrad und am Schalthebel
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		4-Gang gab es zudem zu keiner Zeit mit Lenkradschaltung und die Paddles kann man hier gut erkennen.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C7 Grand Sport - Coupe Baujahr,Farbe: Racing Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich melde mich mal zu den so oft genannten Parkpiepsern. 
Kann man nachrüsten ... siehe 
hier https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1047 
und hier https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1042 
habe die auch drin, aber eigentlich geht es auch ohne ...
	
Gruß,Torsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.04.2018, 00:12)Sonopanic schrieb:  ...Parkhaustauglichkeit wäre mir schon wichtig.  Alexander331 beruhigt da.
 Während Starbiker grad das Gegenteil sagt.
 ...
 
Hallo Sonopanic,
 
lass es mich mal so ausdrücken:
 
Solange Du nicht auf die Idee kommst vorne einen ZR1-Frontsplitter oder ähnliche Frontspoiler zu montieren kommst Du in die meisten Parkhäuser rein. Der Überhang vorne ist bei der Corvette relativ groß, das bedeutet dass Du immer dann Schwierigkeiten bekommst wenn Du auf eine relativ steile Rampe fahren musst. 
Wenn Du allerdings einen Frontsplitter montierst, wie viele hier, dann kannst Du Parkhäuser nahezu komplett vergessen.
 
Gruß 
SieDu
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 17
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Bei Frontsplitter gibts oft Splitter :-)
 Wenn eine C6 kein Z51 Paket hat, ist das generell dann nicht empfehlenswert ?
 Hab grad ne schwarze LS3 gefunden mit schickem Innenraum...
 US Import, aber halt kein Z51.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		10.04.2018, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2018, 12:30 von Tom V.)
	
	 
		laut weitläufiger Meinung im Forum (aber nicht meiner Meinung) nach unfahrbar....und so gut wie unverkäuflich.Z51 kann man aber gut nachrüsten....  also Bremse, Blattfedern, Stabis und Dämpfer
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Nürnberg/Bay. Baureihe: C6 GS Anniversary/Cabrio Baujahr,Farbe: 2012 Weiß Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.04.2018, 12:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2018, 12:59 von Phönix.)
	
	 
		......Ich würde generell kein foliertes Fahrzeug kaufen, denk einmal in die Zukunft. In absehbarer Zeit "verblaßt" die Folie, bedeutend schneller als der Lack, was dann zum Vorschein kommen kann........ich rate dir ab! Keine Unfallfreiheit angegeben, die angegebene Garantie wirst du bezahlen müssen, bildlich sehr gefällig dargestellt, m.M.n. ist die Vette ein Blender.
 Gruß
 
Viele sind davon überzeugt, nur weil sie Lesen und Schreiben gelernt haben, andere zu kritisieren.    
		
	 |