| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		"Ich hab rumgemurkst und es einfach nicht geschafft, die Keder-Nylonschnur vom Verdeck in die Nut der Dichtung und dann in die Nut vom Gestänge reinzufummeln."
 In eingebautem Zustand kann ich es mir auch fast nicht vorstellen. Als du mich angeschrieben hast, dachte ich dass vielleicht nur ein paar Zentimeter raus gerutscht seien.
 Ich hatte den hinteren Bogen schön auf dem Tisch liegen, in der Sonne und trotzdem mit 3 - 4 Händen, viel Silikon, Kunstoffpflege usw. sehr vorsichtig um die Haut nicht zu verletzen.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Sattler hat mir nachher erzählt, dass seine (zum Glück) zierliche junge Helferin sich in das Gepäckabteil gestellt hat um alles festzuhalten und er hat dann am Verdeck gezogen. Sie haben mehrere Stunden dafür gebraucht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		 (07.04.2018, 19:00)Yankeededandy schrieb:  .....Allerdings springen die Schraubzapfen hinten jetzt beim Fahren raus. Andreas, ich komme demnächst bei dir vorbei um deine längeren Teile abzuholen!..........
 
Prima Martin, das machen wir so     
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte, mit den Pins sei das Thema Winterarbeiten an meiner 69er erledigt. Au contraire     . Die schönen französischen Kurven haben dem süssen roten Cabrio offensichtlich ein wenig zugesetzt (Mein Fahrstil kanns ja nicht gewesen sein). Trotz neu vermessenen und eingestelltem Fahrwerk lenkte die Hinterachse nach der Reise (fast) plötzlich unangenehm mit. Nach einem Tag Spätzleschabertour eine Woche später, mussten wir abbrechen. Mit dem Zuendler gechattet und heute Ursachenforschung betrieben. Der Fall ist klar. Die Side Yokes haben Spiel. Auf der Beifahrerseite sicher 3mm. Juhee. Das Diff darf wieder mal runter.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich glaube das ist der Beginn einer großen Schrauberkarriere   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Martin 
 Ist nicht so wild, wie ein großer Stabilbaukasten, Stück für Stück abschrauben....
 
 Grüße
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin, 
auch meine Side Yokes haben Spiel und ich muss da bald ran. 
Hatte mir schon mal diese Anleitung unter Favoriten abgelegt.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=22121 
Würde mich freuen, wenn Du uns wieder reichlich Erfahrungen, Bilder und Hinweise rüberkommen lässt. 
Ich lese hier weiter aufmerksam mit.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Schrauberkarriere. Der war gut. 
Ich werde das aber trotz anders lautender Erwartungen machen lassen. Mir fehlt der Platz und vor allem die Zeit. Ich werde aber schauen, dass zumindest Fotos gemacht werden. Es ist gut möglich, dass gleichzeitig auch das M21 revidiert wird. Es ist mittlerweile so ausgenudelt, dass der 2. Gang beim Bergabfahren dauernd raus springt. Schlecht, wenn geplant ist, im Oktober diese Gegend abzufahren.
 ![[Bild: Elanvalley.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Elanvalley.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Martin,Mal ot: wo hast Du denn das coole Foto aufgenommen?
 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.06.2018, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2018, 21:25 von Convertible1970.)
	
	 
		Oh Martin...Es ist immer etwas zu machen. Du hast schon gut Geld rein gesteckt in den Jahren.
 Ich habe heute meinen 2017er GT Mustang abgeholt und festgestellt, dass eine gut getunte/modifizierte C3 Chrommodell richtig ordentlich fährt. Vor allem wenn man das Baujahr bedenkt. Leider war bei meiner noch zu viel zu machen und ich hatte einfach keine Zeit dafür...
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 |