| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 9
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
 
 
 
	
	
		Werde den Italiener auf einem Hänger abholen,er stand die letzten 8 Jahre,möchte nicht,das er schon auf der ersten Fahrt explodiert.Leider ist es mir nur am Sonntag möglich(morgen) den Wagen zu holen.
 Mal sehen wies wird.
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274Themen: 19
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Kühlenthal
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau
 Baureihe (2): 1967 SB rot
 Baujahr,Farbe (2): C2
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40
 
 
 
	
	
		hallo jürgen,
 ruf aber vorher unbedingt bei dem zollamt deiner wahl an und frag nach ob die auch am sonntag verzollungen machen.
 
 viel glück und grüsse
 reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 9
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
 
 
 
	
	
		alles klar,werde das auf der Fahrt erledigen,irgend jemand wird das wohl schon hinkriegen.
 gruß
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 9
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo,Mission erfolgreich beendet. 
Außer einem mäßig funktionierendem Navigationssystem war der heutige Tag mehr als erfolgreich. 
Mein alter Italiener wurde am Zollamt Bietingen problemlos verzollt,da der Wagen ja ursprünglich aus einem EU-Land kam,mußte ich außer der 16%igen Einfuhrsteuer nichts mehr bezahlen    
Die Formulare haben die freundlichen Herren vom Zoll,(die sich ein Lächeln nicht verkneifen konnten,als sie den Wagen sahen)sogar für mich ausgefüllt. 
Sie benötigten dazu nur den Kaufvertrag,meinen Ausweis,den Namen des letzten Fahrzeughalter und die Bestätigung der Herkunft aus einem EU-Land,die mir der Verkäufer ausstellte. 
Da ich den Wagen nur von den Fotos kannte,war ich angenehm von dem Guten Zustand überrascht,sodas ich mir jetzt darauf erst mal eine Flasche Sekt genehmige.   
gruß 
  Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Augsburg/Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz Kennzeichen: A-BJ 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Prost,sei dir vergönnt nach diesem erfolgreichen Tag.
 liebe Grüße von Juli
 aus Schwabmünchen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127Themen: 17
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Niederkassel
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1984 Schwarz
 
 
 
	
	
		@yellowv8Glückwunsch zur gelungenen Aktion. Ist schön zu hören, dass sowas reibungslos klappt.
 Wie wäre es mit einem Foto von dem "kleinen"? - Nur der Vollständigkeit halber...
 
 Viele Grüße
 Björn
 
 
 PS: Weiss Jemand wie es geht, einen (Gebraucht)Wagen aus einem EU-Land zu importieren? Wohne ja direkt an der dänischen Grenze. Alte (bezahlbare) Autos gibt es da oben auch...
 (könnte mir gut einen Morris 1000 Traveller vorstellen)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie das aus einem anderen EU Land funktioniert, ist eigentlich in obigem Link beschrieben. Ziemlich problemlos. Oder möchtest Du wissen, was zur Zulasung in Deutschland nötig ist?
 Wenn ja:
 Kaufvertrag in deutscher Sprache. Wenn dänisch, dann mit einer Übersetzung von einem amtlichen Übersetzungsbüro.
 Das dänische Aquivalent zum deutschen KFZ-Brief (in England V5, in USA Title, in Frankreich Card Grise, in Italien Voglio Complementare, in Dänemark ???**Smörebröd-Pappele**???)
 Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg (unter 20 Euro).
 Eventuelle Umbauten am Fahrzeug, falls es nicht den Vorschriften entspricht (Lampen, Warnblinkanlage, etc).
 Eine Vollabnahme vom TÜV. Bei H-Zulassung zusätzlich eine Abnahme nach §21c StVZO (auch beim TÜV bzw. im Osten bei der DEKRA).
 Versicherungsdoppelkarte.
 Anmelden und mit dem Traveller traveln.
 
 Grüße
 EDIT: Auch ich würde gerne ein Bild von dem schweizer Italiener sehen. Was mich stark wundert an der Aussage des Zollamtes... Der Wagen wurde in einem EU Land produziert. Aber er kommt doch aus der Schweiz, und die sind nicht EU! Warum müssen dann Jaguars verzollt werden, wenn sie aus der Schweiz kommen? Und als der Fiat gebaut wurde, gab es noch keine EU. Da haben die sich sicher nett vertan zu Deinen Gunsten...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127Themen: 17
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Niederkassel
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 1984 Schwarz
 
 
 
	
	
		@FrankD
 Danke für die Infos.
 
 Lol - Smörebröd-Papelle.
 
 [Klugscheisser-Modus an:]
 Aber das "ö" gibt es in Dänemark nicht, nur das "ø". Es heisst also"smørrebrød" (mit doppelt "r") . Mit "smörebröd" befinden wir uns in Schweden.
 (Man sollte sich nicht mit "Minderheits-Dänen" anlegen)
 [Klugscheisser-Modus aus]
 
 Spaß bei Seite:
 In Dänemark gibt es ein "Registreringsattest". Dies sollte dem KFZ-Brief entsprechen.
 
 Viele Grüße
 von
 BjØrn
 
 ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Man sollte sich nicht mit "Minderheits-Dänen" anlegen) 
Da gab es doch mal ein Lied drüber mit dem Titel "Dänen lügen nicht". Der Interpret war Otto
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Aber das "ö" gibt es in Dänemark nicht, nur das "ø".  
Interessant ! Dann sind das die wahren Ö-Streicher !?! 
Aber wer sind dann ....
 
Fragen über Fragen     
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |