| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Österreich, Tirol, Telfs Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, grün Kennzeichen: IL-703 ET Corvette-Generationen:  
	
	
		
  
Hallo!
 
1. Frage: Ich habe bei meiner grünen Lady 1981 einen Zusatzventilator, direkt am Kühler, montiert. Kann mir jemand Auskunft geben, ob dieser mit der Klimaanlage kombiniert ist. Lt. Google schon, Funktion nur möglich, wenn Klima in Betrieb. Meine Klima ist jedoch leer, da ich sie nie benützte, da sie ja auch Leistung nimmt. Riemen ist noch montiert. Ob Sie noch funktioniert, kann ich gar nicht sagen, da ich das die Lady erst im Herbst 2017 erstand. Ev nach Gasfüllung! Könnte man diesen Zustatzventilator nicht auch überbrücken oder koppeln. Wäre bei Bergfahrt oder Stau sicher nicht schlecht.
 
2. Frage: Das Fahrzeug kam 1989 nach Österreich. Es wurde ca. 1993 ein Motorwechsel durchgeführt und ein neuer Motor eingebaut. 1998 wurde Sie dann verkauft und seitdem hat sie der Vorbesitzer in Betrieb. Er hat die Lady von 2005 bis 2008 komplett restauriert mit Frame off, Pulverbeschichtung, alle Lager, Bremsen, Leitungen neu. Wo finde ich vom neuen Motor die Nummer, ich konnte nur die BlockNr. (bei Getriebe vor Spritzwand finden) - der Motor ist ein HO Motor mit Edelbr+OrigFächer mit 345 PS. Kann dies ein ZZ3 sein??
   
Danke im Voraus
	 
Bob1
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 wie das bei der 81 er ist weiß ich leider nicht genau.
 Meine 82 er hat auf der rechten Seite (Beifahrer) unter dem Krümmer einen Temperaturschater für den E- Lüfter.
 Der wird über Masse geschaltet. Wenn ich beide Kontakte überbrücke läuft der E- Lüfter.
 Bei welcher Temp. der Schalter reagiert weiß ich leider auch nicht.
 
 beste Grüße
 
 Claus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		am Klimakompressor sollte ein grünes Kabel sein, dieses schaltet den Lüfter ein sobald die Klimaanlagen eingeschaltet wird, ob das zusätzlich noch Temperaturabhängig ist oder eine Zwangssteuerung ist kann ich dir auch nicht sagen.
	 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei meiner 81er mit Klima, springt der E-Lüfter an, wenn die Kühlwasser Temperatur zu hoch wird.
 Das heißt, bei 114 Grad C, oder 238 Grad F, springt der E-Lüfter an, bei 93,8 Grad C, oder 201 Grad F, geht er wieder aus.
 Der Temperaturschalter ist, wie bereits beschrieben, auf der Beifahrer Seite unter dem Krümmer.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Österreich, Tirol, Telfs Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, grün Kennzeichen: IL-703 ET Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Danke mal für die Antworten. Sprechen wir schon vom Zusatzlüfter, direkt am Kühler montiert?
 Gruss
 
Bob1
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Österreich, Tirol, Telfs Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, grün Kennzeichen: IL-703 ET Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ja der Zusatzlüfter (E-Lüfter)
 Der Visco Lüfter läuft permanent, mehr oder weniger mit.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 |