Beiträge: 177
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Obernburg am Main
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2019 weiss
Kennzeichen: 
MIL-TC-60
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Würde mir noch einen 2. Kostenvoranschlag holen. Hab jetzt schon von 2 Leuten gehört das die gut sein sollen;
https://www.icp-borla.de/
hallo zusammen,
bei denen war ich auch schon öffter und habe dort schrauben lassen. die jungs sind super nett, erklären alles und nehmen sich zeit für den kunden. des weiteren schrauben sie schon seit ewigkeiten an corvetten rum und sind auch spezialisten für automaten. einfach mal ausprobieren. ist jetzt zwar für didi schon zu spät, aber vielleicht hat ja jemand anderes aus der nähe mal ein wewehchen.
gruß.
tc
	
 
	
	
GAS, GRASS or ASS. NOBODY RIDES FOR FREE!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		..... bin also heute morgen wieder zum Honrath gefahren.
Zitat:Honrath (Hr.Kiewel)
Ja da stimmt was nitt. Schon seltsam. Als ich die Probefahrt gemacht hatte war alles in Ordnung. Da stimmt wohl was mit dem Gestänge nicht. Bringen Sie ihn am Montag vorbei
Also werd ich am Montag das Vettchen mal wieder in die Werkstatt bringen  

 Bald brauch ich nicht mal mehr selbst zu fahren. Die Vette kennt den Weg. Zum Glück hab ichs nicht so weit, sonst wäre ich wohl schon längst übergeschnappt  
 
immerhin wieder fahrende Grüße
Didi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Also das ist mal eindeutig, daß es durch die "Reparatur" kam. Und das hat er auch nicht bestritten. Bin nur mal gespannt ob die das hin bekommen ohne das Getriebe, Achse, Motor, Sitze und Tank auszubauen  
 
Ach übrigens. Kulanzverfahren mit GM läuft.... ich bin mal gespannt ob ich dieses Jahr noch was zu hören bekomme  
 
Gruß Didi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		![[Bild: attachment.php?attachmentid=6329&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=6329&sid=) 
Bei den mit * gekennzeichneten Positionen handelt es sich um original 
OPEL-Teile  
Na denn viel Spass  
 
  
 
Ich drück Dir die Daumen, dass die Kulanz klappt.
Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:heißt das jetzt, das der General mit einem Drehmomentwandler von Opel rumfährt ??
..wenns wahr ist, muss sich GeneralDiDi in OpelDiDi umbenennen  
 
  
Scherzle gemacht  
 
Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von ICE-T
heißt das jetzt, das der General mit einem Drehmomentwandler von Opel rumfährt ??
Neeeiiiiieeeenn  

 16 Tage Lieferzeit, dat mut en originooles Teil sein  

 Ich denke mal die mit "*" gekennzeichneten sind eher original GM-Teile. 
Zitat:Original von Hermann
OpelDiDi
Heee, jetzt mal langsam. Der war ich schon über 10Jahre lang. Der Vorteil bei den Opels ist einfach, daß die Werkstatt weiß was sie tut. Wobei noch zu erwähnen wäre, daß ich mit den Opels nie zum Honrath bin und noch nie ein Auto über einen Tag in der Werkstatt hatte  
 
Zitat:Original von Hermann
Ich drück Dir die Daumen, dass die Kulanz klappt.
Danke. Werde natürlich berichten....... irgendwann  
 
Gruß Didi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:hast du schon die neusten Werkstättentests in "auto, motor & sport" gelesen ?
Nein. War nur meine Erfahrung mit 4 Opels. Ich trauere ja immer noch meinem D-Kadett hinterher. Das war der erste Wagen mit Regensensor...... Naja, sagen wir mal im Wischerrelais hat sich bei Regen das Wasser gesammelt und hat den Scheibenwischer angeschaltet. Gut, wenns wieder trocken war ist der dann noch ein paar Stunden nachgelaufen, aber dafür kann man ja die entsprechende Sicherung ziehen  

 ..... serienmäßig  
 
Zurück zum Thema. Hab eben die Vette mal wieder abholt. Jetzt scheint tatsächlich alles zu funzen..... nach 3 Wochen  

 hoffe bis zur nächsten Inspektion seh ich die Werkstatt nicht wieder....... wenn ich die denn dort machen lasse.
wieder beschleunigende Grüße
Didi