| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen.
 Ich habe im Forum etwas herumgestöbert, aber leider bin ich nicht fündig geworden, obwohl ich weiß, dass die Thematik schon öfters diskutiert wurde.
 
 Vielleicht kann mir dennoch jemand eine kurze und schlüssige Antwort geben.
 
 Ich fahre jetzt meine Z06 etwas über ein Jahr und bin nach wie vor begeistert. Obwohl noch nicht auf der Rennstrecke, ist mir aufgefallen, dass bei heißen Temperaturen und vielen Beschleunigungsvorgängen eine hohe Temperatur im Motorraum entsteht (Modelljahr 2016). Dies ist zwar nicht weiter tragisch, doch gefühlt ist das Fahrzeug nicht mehr auf 100% Leistung bei hoher Hitze.
 
 Meine Fragen dazu nun:
 
 - Wurde nun etwas für die neueren Modell geändert um den hohen Temperaturen entgegen zu wirken? Wenn ja, was genau?
 
 - Ist es möglich dies beim Händler nachträglich umbauen zu lassen? Wenn ja, wo liegen da ca. die Kosten? (Euro oder Schweizer Franken)
 
 Weiterhin würde mich interessieren:
 
 - Gibt es eine einfach realisierbare Alternativlösung dafür, ohne die ganze Karosserie anzupassen?
 
 Lieben Dank für eure Unterstützung
 
![[Bild: lpitjrs5.jpg]](https://fs1.directupload.net/images/180327/temp/lpitjrs5.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
		
		
		27.03.2018, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2018, 15:53 von RT_Chassisworks.)
	
	 
		Die erste und günstigste Änderung: bau dein Kennzeichen da weg, das blockiert 30% der Kühlluftzufuhr!
	 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: 54550 Daun Baureihe: C8 convertible Baujahr,Farbe: 2023, carbon flash Kennzeichen: DAU-KG 8 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.03.2018, 15:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2018, 16:19 von Charley 59.)
	
	 
		Hast du einen Schalter oder Automatik?
 Beim Schalter Bj. 2016 fehlt der Kühler der im unteren Bereich direkt hinter dem Frontgitter sitzt. Die Automatik hat dort den Zusatzkühler fürs Getriebe sitzen. Den hab ich bei meiner als zusätzlichen Kühler für den Wasserkreislauf nachrüsten lassen.
 Zudem habe ich das Kennzeichen in die Mitte des Frontspoilers verlegt und zwar so das der untere Teil mit der Frontlippe abschließt und dadurch der obere Teil nur marginal im Kühlgitterbereich hinein reicht. Davon abgesehen das noch ein Sensor getauscht wurde der nicht funktionierte ist seitdem Ruhe.
 
Man erlebt nicht das was man erlebt --- sondern wie man es erlebt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 449 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Baiersdorf Baureihe: C7 GS CE Baujahr,Farbe: 2017 CE Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1981, silver/charcoal Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (27.03.2018, 14:37)RT_Chassisworks schrieb:  Die erste und günstigste Änderung: bau dein Kennzeichen da weg, das blockiert 30% der Kühlluftzufuhr! 
Ein schweizer Kennzeichen ???    
Gruß, 
Helmut
	 
 ![[Bild: ctcmember2.jpg]](https://www.hessh.de/Corvette/ctcmember2.jpg)  ![[Bild: 379%20klein2.jpg]](https://www.hessh.de/Corvette/379%20klein2.jpg) --- Objects in the mirrors - tend to disappear --- 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		 (27.03.2018, 16:01)Companero schrieb:  Ein schweizer Kennzeichen ???  
 Gruß,
 Helmut
 
Schau mal auf sein Bild... und selbst wenn es nur 20% sind, sitzt es dort äußerst ungünstig.
	 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2015 Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Nummernschild in der Mitte unten an der Frontschürze als Sofortmassnahme.
 Ansonsten kann ich den Stufe 1 oder 2 Kühlerumbau von Tikt empfehlen den habe ich machen lassen, bei Intresse sende mir mal ne PM.
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Temperatur im Motorraum kannst du ja so nicht direkt messen. Was wird den besonders warm ? Oil , Wasser oder beides ?  Das mit dem Kennzeichenhalter ist natürlichschon ein Problem an der Stelle.
 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.03.2018, 14:37)LRT_Chassisworks schrieb:  Die erste und günstigste Änderung: bau dein Kennzeichen da weg, das blockiert 30% der Kühlluftzufuhr! 
Das auf dem Bild war nur provisorisch so montiert mit Kabelbinder, da ich lange nicht entscheiden konnte wie ich es anbringen will.
 
Danke für die Hinweise. Bringt der Extrakühler zum Nachrüsten Ergebnisse?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.03.2018, 21:57)Firestorm CH schrieb:   (27.03.2018, 14:37)LRT_Chassisworks schrieb:  Die erste und günstigste Änderung: bau dein Kennzeichen da weg, das blockiert 30% der Kühlluftzufuhr! Das auf dem Bild war nur provisorisch so montiert mit Kabelbinder, da ich lange nicht entscheiden konnte wie ich es anbringen will.
 
...wo ist denn das Kennzeichen jetzt montiert, wo Du doch schreibst:   "...gefühlt ist das Fahrzeug nicht mehr auf 100% Leistung"
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.03.2018, 23:33)redking schrieb:   (27.03.2018, 21:57)Firestorm CH schrieb:   (27.03.2018, 14:37)LRT_Chassisworks schrieb:  Die erste und günstigste Änderung: bau dein Kennzeichen da weg, das blockiert 30% der Kühlluftzufuhr! Das auf dem Bild war nur provisorisch so montiert mit Kabelbinder, da ich lange nicht entscheiden konnte wie ich es anbringen will.
 ...wo ist denn das Kennzeichen jetzt montiert, wo Du doch schreibst:   "...gefühlt ist das Fahrzeug nicht mehr auf 100% Leistung"
 
Mittig vorne unten, deckungsgleich mit der Unterkante.
 
Kann jemand sagen welche Temperaturen von Kühlmittel und Motor noch im Grünen Bereich sind? Wie hoch dürfen diese gehen, ohne dass sie als zu hoch gelten?
	 
		
	 |