Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ein dezenter Hinweis auf die Intervention des TÜV-Prüfers kann die Rückabwicklung beschleunigen. 
Wobei ich bei denen in den letzten Jahren auch unfaßbare Dinge erlebt habe.    
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.03.2018, 18:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2018, 18:37 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
Zitat:Aber er ist davon überzeugt, dass es sich um ein ganz anders Fahrzeug handelt, was ihm vorgestellt wurde 
Das halte ich fuer Qatsch mit Sosse.
 
Wozu gibt es dann Seriennummern usw.  Kann mir nicht vorstellen, dass der für jedes Fahrzeug, das er verkauft, ein 2tes 
Chassis rumliegen hat zwecks TÜV Vorstellung.
 
mfG. Günther
 
PS:  Hoffentlich liest der Verkäufer hier nicht mit.  Würde vielleicht den Satz, wo das Auto momentan steht, wieder löschen.
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Was soll er denn sonst sagen, Günther? Ich hatte zuletzt einen von denen vor Gericht als Zeugen, 
weil er einem Fahrzeug eine 21er verpaßt hat, obwohl das Carfax, daß er in Händen hielt, einen 
Rahmenschaden vermerkt hatte, der immer noch am Fahrzeug vorhanden war.
 
Aber der Händler und der TÜVi haben bestimmt nicht zusammengearbeitet, nein.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich denke auch, dass die zusammen gearbeitet haben und man beim Prüfer super Druck aufbauen kann, damit er bei seinen "Kumpel"  darauf einwirkt, den Wagen zurück zu nehmen. 
Der Prüfer wird schon wissen, was auf den Spiel steht. 
Ein anderes Fahrzeug unterjubeln wäre ja keum möglich, wenn der Händler kein US Car Spezi ist, wird ihm kaum einer seine Vette borgen um mal flux den Prüfer zu bescheissen. Davon mal abgesehen schauen die gerade bei solch auffälligen Autos genauer hin und da fällt alles auf.......bei meinen vetten die ich bisher verkauft habe wurde z.b. mal bemängelt, dass die VIN Nummer nicht eingeschlagen war und das musste dann nachgeholt werden, obwohl der Wagen schon in Deutschland zugelassen war und Papiere hatte incl. H Kennzeichen. 
 
Gruß 
Gene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Ganze liest sich wie ein Thriller. Ich drücke die Daumen, dass die Rückabwicklung klappt. 
 
OT on: 
Das ganze Konzept mit den TÜV Prüfern in Deutschland erscheint mir als Schweizer als anfällig für Willkür und bösartigere Tätigkeiten. In unserer Insel der Glückseligkeit wird die Fahrzeugprüfung nicht an ein privates Unternehmen delegiert, sondern vom Staat und seinen Beamten selbst durchgeführt. Auch hier herrscht oft Willkür (netter formuliert "Ermessensspielraum"). Der Nachteil ist, es wird spürbar strenger geprüft und wenig durchgewunken, aber dafür kann man sich eher darauf verlassen, wenn ein Fahrzug "frisch ab MFK" ist, dass grobe Mängel nicht vorhanden sind. Das gilt insbesondere bei "Veteranen Fahrzeugen". Keine Regel ohne Ausnahme, aber grundsätzlich ist es so und mir ist das als Fahrzeugbesitzer lieber, als "ich suche mir solange einen TÜV Prüfer, bis ich einen finde, der das hinbiegt.". 
 
OT off. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Und Du glaubst in der Schweiz gibt es keine krummen Typen bei der MFK, bloß weil die Beamte sind, Martin?  
 
Lächelnden Gruß  
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.03.2018, 09:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2018, 09:38 von Wing-Mike.)
	
	 
	
		...da wo Geld zu verdienen ist, sinkt die Moral - egal ob Privatier oder Beamter - Korruption und Bestechung sind und bleiben an der Tagesordnung. 
  
Kaum vergleichbar, aber erwähnenswert ist der Vorgang beim Verkauf von Pferden durch Händler bei denen den Vierbeinern von speziellen Fachärzten ausgestellte AKU (Ankaufuntersuchung) eine verkaufsfördernde Gesundheit bescheinigt wird, nur um anschließend festzustellen, dass der bedauernswerte Vierbeiner unreitbar ist und beim Verkauf lediglich den Schlachtpreis wert war.  
 
Daher meinen zuvor getätigten Vorschlag den zuständigen TüV-Aufsichtsrat über diese (kriminelle) Unregelmäßigkeit zu informieren, die in ihrer Funktion die Dienstaufsicht ausübt und den Vorgang aufklären muss. Vielleicht liegen bereits ähnliche Fälle vor. 
 
Viel Glück! 
Michel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Richtig, der Regierungspräsident ist da ganz begierig.  
 
Gruß  
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2018
	
	  
	
Ort:  Kalkar/Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 Schwarz
Kennzeichen:  KLE ZC 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kurzes Update: 
Bis spätestens Donnerstag soll mein Geld wieder auf meinem Konto sein. Freitag wird die C3 von einem Spediteur abgeholt. Dann werde ich mal weiter hoffen.  
LG Holger
	 
	
	
"Die Zeit ist mein Schwert"      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.03.2018, 20:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2018, 20:03 von Wing-Mike.)
	
	 
	
		Unn? (Saarländisch für: Und, gibt es etwas neues???)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |