Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2017 
	
	  
	
 Ort: Sindelfingen
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: Weiß, 2016
 Kennzeichen: BB-GT
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
Ich habe noch um die 14 Liter Mobil 1™ ESP 0W-40 (dexos2™ Freigabe ) rumliegen, meine Werkstatt weigert sich aber das zu nutzen, alles was mit 0W anfängt nehmen Sie für die Corvette ( C7 466PS) nicht. 
 
Was meint Ihr dazu? 
 
Gruß, 
Tom
	 
	
	
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann Schwierigkeiten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Auszug aus der Bedienungsanleitung: 
Zitat:Viskositätsklasse 
Verwenden Sie Motorenöl der Viskositätsklasse 
SAE 5W-30. 
Betrieb bei kalten Temperaturen: In 
sehr kalten Regionen, in denen die 
Temperatur unter −29 °C (−20 °F) 
sinkt, kann ein Öl mit SAE 0W-30 
verwendet werden. Ein Öl mit 
diesem Viskositätsgrad erleichtert 
den Kaltstart des Motors bei sehr 
niedrigen Temperaturen. Es wird bei 
der Auswahl eines Öls mit der 
passenden Viskositätsklasse 
empfohlen, eines zu wählen, das 
den Spezifikationen entspricht. 
Weitere Informationen finden Sie 
unter "Spezifikation" weiter unten in 
diesem Abschnitt. 
Für Rennstrecken oder Wettbewerbe 
wird das Motoröl Mobil 1® 
15W-50 empfohlen. Bei hohen 
Öltemperaturen leuchtet eine 
Warnleuchte im Instrument auf. 
Siehe Fahrerinfozentrum 
(DIC) 0 130. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Landkreis Hildesheim
Baureihe:  C 7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2015, night race blue met
Kennzeichen:  HI-C7
Baureihe (2):  1999, Darkblue
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe, verkauft
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin! 
 
Also in meinem Handbuch für die Vette C7 mit Z51, MT, Bj 15, steht ganz klar, welches Motoröl zu benutzen ist: 
 
5W30 mit Dexos 2 TM-Gütesiegel (Öle der Sorten 10W30, 10W40 und 20W50 dürfen nicht verwendet werden). 
 
Einzige Ausnahme: bei Temperaturen unter -29 C kann 0W30 verwendet werden. 
 
Die Temperatur bei zügiger Autobahnfahrt im Sommer steigt schon mal auf 102 -105 grd. C
	 
	
	
Viele Vetten-Grüße 
Thorsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2013 / Bladesilver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, also solche Gedanken habe ich mir noch nie gemacht, 1x Service pro Jahr mit Ölwechsel durch den Händler gibt 6 Monate Pässefahren wie sau und es passt bis jetzt 50000km lang.  Musste auch noch nie Öl nachfüllen denn der Ölwechsel kommt immer dazwischen :-) 
Gruss @ all
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja beim Firmenleasing ist es mir auch egal, welches Öl da rein kommt. Ich weiß aber aus Motoradzeiten, dass es durchaus schlechte Öle gibt, die zwar möglicherweise innerhalb der Herstellerspezifikation liegen, auf Dauer dem Motor aber richtig schlecht tun. Das merkt man meist dann, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist und der Motor irgendwann anfängt, deutlich Öl zu verbrauchen. 
Ich hatte in meinem 1000er Mopped immer das Öl des Händlers drinnen und ab 40.000km fing das Ding dann irgendwann zu schlucken an. Das ging soweit, dass ich ein Ölfläschchen auf längere Fahrten mitgenommen habe, weil nach jedem 2. Tankstop ein halber Liter gefehlt hat.  
Das GM Dexos2 Öl ist lt. Laboranalysen richtig schlecht - es hat kaum Additive und wird neuerdings für kleinvolumige Turbomotoren nicht mehr freigegeben, obwohl es diese Freigabe bis vor kurzem noch hatte. Dafür gibt es jetzt eine Freigabe, die sich Dexos1 Gen2 nennt (oder so ähnlich). 
In meinem Fall kommt das Öl nach 800km raus und dafür dann ein gutes Öl mit umfangreichen Additivpaket rein. Das kostet zwar was mehr, aber ich will - falls ich sie behalte - auch in 10 oder 15 Jahren noch einen perfekt laufenden Motor ohne messbaren Ölverbrauch haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Landkreis Hildesheim
Baureihe:  C 7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2015, night race blue met
Kennzeichen:  HI-C7
Baureihe (2):  1999, Darkblue
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe, verkauft
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du musst kein Öl von GM nehmen, es gibt sehr gute Öle (z. B. Castrol 5W30 Edge C3) mit der Dexos 2 Freigabe!
	 
	
	
Viele Vetten-Grüße 
Thorsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2013 / Bladesilver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Knork, schön währe es ein Firmenleasing zu haben das könnte Mann Steuerlich gut absetzen ;-) aber da ich bis jetzt alle  meine Fahrzeuge bis Über 250`000 km ohne Problehme gefahren habe und weiterhin machen werde, mache ich mir keine solche Gedanken betreffend diesem oder jenen Öl und ist nicht mein erster „Sport“ wagen. Bei Mopeds mit +10000 Umin. Ist es eine andere Geschichte
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (20.03.2018, 13:23)Vette C7 schrieb:  Du musst kein Öl von GM nehmen, es gibt sehr gute Öle (z. B. Castrol 5W30 Edge C3) mit der Dexos 2 Freigabe! 
Deswegen habe ich auch schon mal vorsorglich eine Füllung gutes Markenöl mit Dexos2 Freigabe bestellt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schaut mal im corvetteforum.com  
 
New oil fill 0W-40 Dexos 2 
 
Wurde in dem thread von GM offiziell als neues zugelassenes Öl für alle C7 empfohlen. 
 
Sowohl für Alltag als auch Rennstrecke. 
 
Es scheint als ob das mittlerweile zur werksfüllung wurde.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Landkreis Hildesheim
Baureihe:  C 7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2015, night race blue met
Kennzeichen:  HI-C7
Baureihe (2):  1999, Darkblue
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe, verkauft
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man den Thread liest wird klar, dass es Seiten GM noch keine offizielle Stellungnahme zur Freigabe der Ölsorte 0W40 gibt. Es sind bisher alles nur Vermutungen und Spekulationen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |