Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo  
Müsste man auch durch Spannung anlegen checken können, ob es der Geber odder das Instrument ist.
Der Geber kann aj nur die bestehenden 12 Volt abregulieren .
Also einfach mal 12 Volt anlegen und am Geber das Kabel auf Masse setzen. 
Denke, dann sollte man am Instrument Vollauschlag haben, oder ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Pfälzer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Andreas,
dann werde ich mal schauen, wie das bei mir umgebaut wurde und werde es wieder richten!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Warum ?
Die alte mechanische Öldruckanzeige ist störanfällig und kann in den Innenraum lecken, dort ne ordentliche
Sauerei veranstalten, wenn da mal 2-3 Liter Altöl rumsauen.
Bring das elektrische System in Ordnung und gut ist.
Ich werde auch umrüsten auf elektrische Anzeige, eben aus dem Grund.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Störanfällig? Ich hatte noch nie eine Störung bei der mechanischen Öldruckanzeige, weder bei der C3 über 10 Jahre noch bei der C2 in den letzten 4 Jahren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
		
		
		18.03.2018, 22:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2018, 22:25 von C1-Matthias.)
	
	 
	
		Ist auch totaler Unsinn, das hatte ich bisher bei keiner C1 - C3.
@Uli Da muss aber schon einer gut an der Leitung gebogen haben.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
ich hatte auch noch bei keiner Vette Probleme mit der Original Ölduckanzeige.
Probleme rühren fast immer aus unsachgemäßer Installation oder Handhabung der Teile her.
Und auch bei der elektrischen Anzeige kann was schiefgehen, Kurzschluß, Kabelbrand etc.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Am besten fährt man gar nicht erst los. Dann passiert auch nichts mit der Öldruckanzeige. 
