| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, medium red metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend!
 Hier ist eine weitere Frage zum Öldruckmessinstrument.
 Ich weiss hier gibt es schon ne Menge Threads, aber ich wollte - da mein Fall so genau noch nicht aufgetaucht ist - doch mal die Frage in den Raum werfen, ob man das einfach ignoriert, oder ob es Sinn machen könnte, da irgendetwas zu versuchen.
 
 Also: ich habe die 1974er C3 (Schalter, komplett original) heute aus dem Winterschlaf geweckt, Batterie eingebaut, sie ist sofort angesprungen, Reifendruck dahin gebracht, wo er sein soll, Öl gecheckt, sieht super aus, wurde vor Wintereinstellung getauscht...alles top.
 Einzig die Öldruckanzeige funktioniert nicht so, wie sie soll, im ausgeschalteten Zustand steht sie bei "kurz vor dem Strich bei 80", in Fahrt geht sie dann "kurz hinter denselben Strich", also eigentlich dauernd bei Maximum.
 
 Alles fühlt sich gut an, hört sich gut an.
 Ich habe die Vette letztes Jahr im November erst gekauft, das war bei der Überführungsfahrt schon so.
 
 Ignoriert man das und lässt alles so, wie es ist, oder lohnt es sich, irgendwas auseinander zu reissen und zu versuchen?
 Hat da jemand einen Rat?
 
 Vielen Dank...und beste Grüße!
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Öldruck ist lebenswichtig für den Motor.
 Nicht zu wissen, dass er da ist, dazu muss man Nerven haben.
 
 Hast du schon ein elekrtisches Intrument mit Geber am Motor ?
 
 Wenn ja, erst mal den Geber tauschen . Ist eifacher, als an das Instrument zu kommen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, medium red metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther!
 danke für die Nachricht!
 Ich werde das mal mit meinem befreundeten Ami-Schrauber versuchen zu klären.
 Logisch ist Öldruck wichtig, in den 80ern habe ich aber z.B. auch Autos gefahren, die diese Anzeige noch nicht einmal hatten, aber sportlich waren.
 Und heute habe ich keine Ahnung, welcher Öldruck bei meinem Volvo XC 70 anliegt, kann nur hoffen, dass das (intelligente) Auto merkt, wenn es zu wenig wird...
 
 Ich dachte/hatte gehofft, es gäbe eine pragmatische "Ignorierungs-Ansage", ähnlich wie bei der Uhr, die ja wohl bei fast niemand funktioniert...bei mir läuft die...
 ;-)))
 ...aber klar hätte ich gerne ein funktionierendes Instrument.
 
 Anyway, ich kläre das mal mit dem Schrauber, dann sage ich Bescheid - vielen Dank!!
 Gute Fahrt allenthalben!
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:in den 80ern habe ich aber z.B. auch Autos gefahren, die diese Anzeige noch nicht einmal hatten 
Ja, aber die hatten alle zumindest eine Warnleuchte, die bei  zu niedrigem Druck eine grosse grelle rote Leuchte  
auf den Anzeigen anknipste.
 
Kanst du natürlich auch nachrüsten an der C3 und die Öldruckuhr , die etwas abseits lebt und nicht immer im Blickfeld 
liegt, eben vergessen.
 
Dazu gibt es kleine 5 PSI Druckschalter, die elektrische Öffner und Schliesserkontakte haben. ( Summitracing.com ))  
Ich habe einen solchen verbaut zwecks Zündanlagenabschaltung, wenn der Öldruck unter diese 5 PSI sinkt und 
ich gerade mal nicht auf die Öldruckuhr schiele. 
Man kann natürlich auch eine rote Leuchte damit anknipsen, die man ins Sichtfeld verbaut. 
Ist auch die bessere Variante, da man nicht unbedingt den Motor velieren will z.B. bei einem Überhohlmanöver 
auf der Autobahn, was bei mir  jetzt der Fall sein könnte.
 
Komplett ohne Öldruckanzeige oder Warnung fahren eigentlich nur Mähmaschinen usw rum. Die haben aber auch keine Ölpumpe.
 
Und meine Suzuki LS650 und glatt hatte ich einen Motortotalschaden, weil der Ölsteigkanal zum Kopf durch einen Werkstatpfusch 
verstopft wurde.  Auf das Bike habe ich einen Öldruckschalter nachgebaut , der Kopföldruck misst.  Ohne kann ich nicht leben.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, medium red metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank, Günther - perfekt!Ich denke, ab 74 gab es die elektronische Öldruck Anzeige.
 Wenn dem so ist, fange ich damit (geber) mal an.
 Ich schau mir das morgen mal an.
 Werde berichten.
 
 Viele Grüsse,
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (18.03.2018, 18:49)jott_geh schrieb:  Ich denke, ab 74 gab es die elektronische Öldruck Anzeige.Viele Grüsse,
 Jens
 
So ist es.     
Der Geber sieht so aus : 
 ![[Bild: 32138435lp.jpg]](https://up.picr.de/32138435lp.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Entschuldigt bitte die Zwischenfrage:Wie war das denn original bei einer ´72er?
 Ich hab den elektrischen Manometer verbaut, aber der bewegt sich nicht.
 Geht nur ein schwarzes Kabel dran.
 Momentan ist alles auseinander, also ich könnte schauen und messen.
 Danke schon mal im Voraus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei einer '72er ist original eine mechanische Öldruckanzeige drin.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, medium red metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.03.2018, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2018, 21:39 von jott_geh.)
	
	 
		Hallo & guten Abend Uli!
 genau, das Teil ist bestellt.
 Und es sollte oben am Block irgendwo in der Nähe des Zündverteilers auftauchen...oder?
 Die Garage, wo meine Corvette steht, ist leider ein paar Kilometer entfernt, ich kann jetzt nicht nachsehen, aber morgen komme ich dazu, dann schau ich mal, ob ich das Ding im Motorraum wieder erkenne...
 Ich habe jetzt hier in den verschiedensten Postings auch schon gelesen, dass der Geber sich in der Nähe des Ölfilters befinden könnte...
 
 hmmmmm, werde nachsehen,
 
 Liebe Grüße,
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau Jens, 
entweder oberhalb vom Ölfilter , oder oben im Bereich des Zündverteilers.    
		
	 |