Beiträge: 58
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1989, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Liebes Forum,
brauche euren Rat: Bei meiner C4 fängt bei schärferer Fahrt die Servopumpe der Lenkung an zu jaulen und Öl spritzt aus dem kleinen Entlüftungslosch des Behälters für das Servolenkungsöl. Das passiert aber nur bei scharfer Fahrt auf Track Days. Im Normalbetrieb ist davon nichts zu merken. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Zu heiß? Druckregelventil? Bin leider kein Techi.
Danke und Grüße
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Berlin+Iserlohn
Baureihe: 
C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe: 
Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Martin,
ich tippe auf Temperatur /kochendes Öl.
Grund:
Habe die Erfahrung mit meinem 71er Firebirdrennwagen, dass das Servoöl unglaublich heiss wird auf der Rennstrecke. Habe dann einen kleinen Standartölkühler vor den Wasserkühler gesetzt und das Problem ist beseitigt.
Der bekannt Rennfahrer Roger Bolliger aus der Schweiz (auf Trans Am)hat mir berichtet, dass einem Dodge Charger Rennfahrer der Kunstoffbehälter fürs Servoöl geschmolzen ist auf der Rennstrecke.. Er fährt auch mit Servoölkühler
Falls Du mit Slicks fährst wird es noch schlimmer weil die Lenkkräfte zunehmen...
Da ich mit meiner c4 keine Rennen fahre,kann ich konkret zur C4 nichts sagen...
Gruss
Peter
	
	
	
Classic Racing Team
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391
	Themen: 29
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Hannover/Eschwege
Baureihe: 
C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1990,schwarz
Kennzeichen: 
ESW-C4
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Martin,
wie Peter schon sagte, da kocht das Servoöl. Vermutlich hast du ein frühes Baujahr (trag doch mal im Profil nach, hilft sehr bei der Einschätzung), bei dem es noch keinen Zusatzkühler für die Servopumpe gibt.
Viele Grüße, Mirko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Richtig...ist ein Temperatur Problem, 84-87 haben keinen ölkühler verbaut, sondern nur eine kühlschleife vor dem querträger. Entweder den originalen kühler von 88-96 einbauen oder einen von z.B. Racimex.
Gruß Thomas
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1989, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten. Hab ich mir schon gedacht. Habt ihr eine Bezugsquelle für so einen Servoölkühler?
LG Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Berlin+Iserlohn
Baureihe: 
C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe: 
Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Martin,
kleiner Universalölkühler aus Alu reicht. sollte Dash Anschlüsse haben, dann kannst Du  die Leitungen selber bauen / einfach eine Ölleitung zwischen Servo und Lenkung unterbrechen und beide Enden mit Dash System weiterbauen (z.B mit Dash 6/ Kühler hat eher Dash 8 aber da gibt es Reduzieradapter...). Nicht ganz billig aber funktioniert gut. (z.B Bat Motorsport ebay oder andere Anbieter)
Gruss Peter
	
	
	
Classic Racing Team
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79  
