| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Uli, ist gekauft!    
Jetzt brauch ich nur noch einen Radio- Techniker in meiner Nähe, der die Beratung und den Umbau macht. 
Hab aber vorsichtshalber den super Beitrag von Edgar gespeichert und vielleicht ergibt sich ja was mit Mengenrabatt mit Frank...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (03.03.2018, 17:19)meStefan schrieb:  und vielleicht ergibt sich ja was mit Mengenrabatt mit Frank...  
Mal im Ernst, wenn Dich 2 Nachbarn anrufen würden wegen 2 Anschlüssen, würdest Du dann Mengenrabatt geben ?
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
ja, bei uns gibt es auch Mengenrababatt, aber das war eher als Witz gemeint!
 
Dachte, falls Du interesse hast, könnten wir uns über die Möglichkeiten und Kosten eines solchen Umbaus austauschen. 
Da ich absolut keine Ahnung von der heutigen Radiotechnik habe, bin ich auf gute Beratung angewiesen. 
Wollte mit einem Bekannten das Thema besprechen (Radio-Techniker) und eben die schon hier verlinkten Empfehlungen abfragen.
 
Wenn wir uns diesbezüglich austauschen würden, käme uns beiden das sicherlich zugute.
 
Würde mich freuen von Dir über Deine Anfrage hier zu lesen und ich werde hier auch meine Erfahrungen schreiben. 
Vielleicht können wir dann ein "Postpaket schnüren", auch wenn´s keinen Mengenrabatt gibt!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Stefan,
 Versprich dir einfach nicht zuviel von einem Radioumbau. Ich weiss, es gibt diverse hier die das haben machen lassen und es ist gegenüber dem ganzen Retroradioschrott (ich habe mehrere durch und alle kriegen Daumen runter), sicher die bessere Variante. Vorausgesetzt, es kommt eine vernünftige Ausgangsleistung zusammen, dann sollten auch die Lautsprecher dazu passen. Bei deiner sind die glaube ich unter dem Dashboard verbaut. Da würde ich schauen, ob ich welche mit grösserem Hub unterbringen könnte, vielleich sogar mit getrennten Hoch- und Tieftöner.
 Ich habe allerdings noch keine C3 "gehört", die mit Lautsprechern an den Originalpositionen nicht dumpf und dröhnend klang. Es ist nur schon eine Herausforderung, die Lautsprecher so zu verschrauben, dass sie ihre Umgebung nicht mitvibrieren lassen. Wenn eine gute Soundbar hinter den Sitzen aus Gepäck-technischen Gründen nicht in Frage kommt, dann wäre meine Empfehlung, das Originalradio aus optischen Gründen verbauen, aber nie anrühren. Stattdessen eine der mittlerweile erstaunlich guten Boomboxen mit Akkuleistungen über 10 Stunden kaufen, zwischen die Sitze klemmen und staunen. Es ist verblüffend, wie gut hochwertige MP3 Boxen tönen (es gibt aber auch viel Schrott). Nach Hermann's Tipp mit seiner Teufel (?) mit eingebautem Tuner, habe ich mir gestern einen kleinen externen DAB+ Empfänger gekauft, et voilà, satter Sound vom Radio und (viel wichtiger), vom iPhone mit Playlisten.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
danke für die Info! 
Hab ja so ne Box für´s Eifon, aber da ich noch keine Musik drauf hab (Playlist auf dem Eifon) und das Internetradio nicht so der Bringer ist beim fahren...
 
Ich höre meist sowieso keine Musik beim Fahren, erst recht in der Vette! 
Da ist mir der Sound den die Vette macht sowiso lieber!    
Aber bei längeren Fahrten mach ich das Teil schon mal an, auch wegen dem Verkehrsfunk! 
Wenn das Radio dann auch noch als Freisprecheinrichtung funktioniert, super!
 
Für´s Auge ist mir das Original DELCO sowieso lieber, wenn´s dann auch noch modern Musik abspielen kann, um so besser!    
Was die Lautsprecher angeht, da kenn ich mich wieder ein bissel aus mit dem richtigen Einbau, damit eben nix rappelt. 
Hinter den Kickpaneels und unter dem Dash, da wird sich schon was gutes für finden. 
Hab ja auch noch hinter der Rückwand unterm Heckfenster etwas Platz für ein bissel Bums.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn Du es doch eh nur selten anmachst, dann lass es doch bei GTE-Automotive in Viersen  original reparieren. 
Zumindest unter MN Gesichtspunkten werterhaltend 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		 (01.03.2018, 21:20)meStefan schrieb:  @Edgar: Da wir ja auch nach Suhl kommen, würde es mich freuen, wenn ich mal ein Ohr rein halten dürfte!?!  
Wenn du bei mir ein Ohr rein hälst, fehlt dir das danach.    
Meine Kombi lässt Gegenstände auf der Vette hüpfen     sind halt mordsmäßige Bässe    
...muß aber nicht jeder haben    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |