| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 Vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.
 An meinem Tacho geht beim fahren der Zeiger hin und her, wie ein Kuhschwanz.
 Bei ca. 50 geht er auf 0, dann hoch auf 100, dann wieder 0...
 Tachowelle und die Ritzel/Zahnräder auf allen Seiten sind wie neu!
 
 Brauche ich jetzt den Tacho neu, oder kann man da innen drin was reparieren (hab dazu noch keine Ersatzteile gefunden)?
 
 Danke für Eure Hilfe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann man alles neu kalibrieren lassen, z.B.dort:https://www.ka-ja-tacho.de/ 
...oder GPS-Modul???
 
GG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2015
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: Bj. 78, silver/grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.02.2018, 21:57)meStefan schrieb:  Hallo Leute,
 Vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.
 An meinem Tacho geht beim fahren der Zeiger hin und her, wie ein Kuhschwanz.
 Bei ca. 50 geht er auf 0, dann hoch auf 100, dann wieder 0...
 Tachowelle und die Ritzel/Zahnräder auf allen Seiten sind wie neu!
 
 Brauche ich jetzt den Tacho neu, oder kann man da innen drin was reparieren (hab dazu noch keine Ersatzteile gefunden)?
 
 Danke für Eure Hilfe!
  Hi, ich hatte das gleiche Problem. 
Die Tachowelle sah oben und untern gut aus, aber im Motorraum schrabbte sie an einem Teil und die Außenhülle war bereits durchgescheuert, so dass das die Innenwelle schon an einem Teil schrabbte und immer wieder an den Scheuerstellen der äußeren Hülle hakte. Neue Welle rein und gut ist. 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Custom für der Reparaturtip! 
Danke auch an Wuschel, werde dem nachgehen, da nur die beiden Enden überprüft wurden, aber nicht die Welle insgesamt!
 
Für weitere Ideen bin ich offen!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Neue Welle rein und gut ist.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nur ne neue Welle hilft.
 Die Alte abschmieren bringt nur begrenzt Besserung.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke!Allerdings sieht die Welle hinten und vorn aus wie neu, ebenso die Zahnräder, etc.
 Ob die Welle zwischen drin ein Problem hat, muss noch geprüft werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.02.2018, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2018, 14:51 von renncorvette.)
	
	 
		1.Welle am Getriebe abschrauben2. Akkubohrmaschine mit Linkslauf nehmen und Vierkant einspannen und langsam los laufen lassen bis 50 Km/H         anzeigt. Steht der Zeiger ruhig ist der Fehler im Antrieb, wedelt der Zeiger ist er weiter oben dann Punkt 3
 3.Welle am Tacho abschrauben und den Tachoantrieb mit den Fingern langsam drehen ist ein Widerstand   (schwere Stelle) drin Tacho rep. lassen geht der Tacho ganz leicht dann mit der Bohrmaschine laufen lassen ist er    ruhig,  ist die Welle defekt,
 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich kann nur wiederholen was Hermann und Günther schon gesagt haben. Neue Welle rein, Problem gelöst.
 Durch Augenschein kann keine Welle geprüft werden es sei denn sie ist an den Enden ausgeschlagen.
 Die neue Welle geht etwas schwergängiger und ist dadurch ein Dämpfer, das das Zappeln unterbindet.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Welle selbst ist oft nicht kaputt, sondern die Hülle, wo die drin saust.
 Besonders in Biegungen wird das Teflon dort abgenutzt und wenn beschädigt,
 hat man einen unrunden Wellenkauf .
 Welle rausziehen und inspektieren bringt also nichts.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |