| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, Es steht eine C2 Restauration an.
 Der Lack ist komplett hin, die Karosse hat Risse und Löcher , es muss was gemacht werden.
 
 Original ist außen weis , innen rot laut Trim Tag (im Augenblick ist die rot rot)
 Auch nervt das PG Getriebe, er möchte ein 4 Gang drin haben.
 
 Eine neue Lakierung ist,  in dem Zustand, in dem die Vette jetzt ist, die einzige Option.
 
 Wie viel Wert verliert man , wenn man die statt außen  weis , nun schwarz lakiert?
 Und den Innenraum ebenfalls auf schwarz ändert? Spich Trim Tag nicht beachtet?
 
 Und er möchte eine 65  in eine Split Window umbauen.
 Sprich nur optisch die  Dachstrebe einbauen, die Gitter in die Motorhaube, Kühlergrill +  Instumentenbrett abändern.
 Radaufhängung und restliche Technik sollen so bleiben.
 
 Versaut man sich mit so einem Umbau den Wert?
 Eure Meinung möchten wir wissen.
 
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Klar, solche Basteleien werden immer mit kräftigen Abschlägen bestraft.  Wenns ihm gefällt, kann er es ja machen, aber wenn er Angst vor einem Wertverlust hat, sollte er solche Projekte besser meiden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine 65iger zu einer Split umbauen wird immer eine Krücke.Fender anders, Motorhaube anders, Innenraum andern, alles anders.
 Lass die 65iger so wie sie ist. Sind sowieso schon selten die Coupes.
 
 Das andere wird totaler Murx und Du investierst Geld, damit das Teil nachher weniger wert ist und optisch zweifelhaft.
 Diese Zwitter sind in den USA fast unverkäuflich. Hatte mal eine 65iger angeboten bekommen, die fast perfekt auf 67iger gemacht wurde in schwarz / rot zu einem Schleuderpreis ..... eben drum
 
 My two cents
 
 Oliver
 
 PS:
 Überlege Dir, ob schwarz so toll ist. Ist nur anstrengend die Farbe und sieht nur gut aus, wenn sie poliert in der Garage steht.
 Sobald die etwas staubig ist, ist der Eindruck wesentlich schlechter.
 Meine 65iger wurde perfekt poliert. Nach meiner Fete war das Teil verstaubt und ich bekomm die nur mit einer Großaktion wieder sauber.
 Die Marina blue stand daneben und ist "immer noch ansehnlich" ohne Putzorgie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Warum kauft man eine Rot/Weisse 65er mit PG, wenn man ein schwarzes, handgeschaltetes SWC will?
 Unverständlichen Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hatte was mit dem Preis zu tun. Er hat im Jahre 1991   18 000 $ bezahlt ... Siene Frau fand rot gut.
 Nun darf er selber entscheiden und nun will er ne Split in schwarz .
 Da die so teuer geworden sind, überlegt er nun,  seine umzubauen.
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Das soll er seine 65er verkaufen und ne Split kaufen, da ist wesentlich weniger Geld versenkt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		... und der Schaden geringer.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich denke, es ist alles gesagt und der Tenor eindeutig - ich sehe es übrigens genauso (Verkaufen und 63er suchen)     
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Will er sich mit dem Auto glücklich machen oder mit dem Verkaufserlös?
 Und...will er sich glücklich machen oder andere die nicht einen Cent zum Umbau zusteuern ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich sehe das auch so, wie die Original- Fans, aber wenn er die schon so lange hat und sie nicht irgend wann verkaufen, sondern umbauen und weiter fahren will, dann kann er damit machen, was ihm gefällt! 
Ob er den Wert steigert oder Schrott draus macht, so lange er nicht verkaufen will, sondern Spaß daran hat, ist alles gut.
 
Ich würde, wenn ich schon so viel Geld rein stecke, alles original (weiß/rot) machen! 
Oli´s schwarze hatte wirklich unter dem Staub gelitten, andere Farben sind da weniger empfindlich. 
Außerdem sieht weiß/rot besser aus, als schwarz/schwarz!
 
Ich wollte nicht unbedingt mit so was umgebauten zum Gespött der Leute werden, aber jeder wie er will.    
		
	 |