| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.02.2018, 22:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2018, 22:34 von Habanero.)
	
	 
		Servus Zusammen,Ich heiße Stefan und habe mir letzten Herbst den Traum einer 91er C4 erfüllt. Seit dem schaue ich hier fast täglich vorbei, um mir Anregungen für Projekte zu holen, oder vllt. selbst was beitragen zu können. Vor der Saisonpause habe ich gleichmal die wichtigsten Flüssigkeiten getauscht. Und nach der Pause will ich das zickige Fahrwerk angehen. Nur wo anfangen?
 Symptome beim Fahren mit FX3 Fahrwerk sind miese Fahreigenschaften auf schlechten Straßen, allen voran die LKW-Spur der BAB: Selbst, wenn man sich mit beiden Händen ins Lenkrad krallt, ist die Spur kaum haltbar, und das Auto schaukelt sich im schlimmsten Fall sogar auf (auf BAB bei Tempo 100-120, mehr trau ich mich gar nicht erst). Die Stufen des FX3 sind spürbar, wobei ich die härteste Einstellung noch am besten beherrschbar finde. Die weicheste Einstellung lässt aber dennoch Unebenheiten deutlich spüren (ist vllt so?).
 
 Verbaut sind:
 -Bilstein Dämpfer (angeblich mal getauscht worden, Rechnung habe ich aber nicht)
 -C6 Felgen: VR 18" 245/40 Goodyear (10 Jahre alt), HR 19" 285/30 Goodyear (neu)
 
 Meine Frage an euch ist - wo fange ich am besten an, was hat die beste Aussicht auf Erfolg?
 -Spur ausmessen / neu einstellen lassen
 -ADAC Dämpfertest +ggf. Revision der Bilstein Dämpfer (hoffentlich nicht!)
 -Neue VR
 -Andere Möglichkeiten?
 
 Viele Grüße
 Stefan
 
 edit: Hat ca. 70.000 km gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 0
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		FX3 raus Bilstein B6 rein. Spurstangenköpfe prüfen. Achsbuchsen prüfen. Reifen vorne tauschen und schon traust du dich ohne Probleme auch über 200 km/h zu fahren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
als erstes würde ich mit den Reifen anfangen; 10 Jahre alte Schluffen gehören entsorgt.
 
Dann ist eine Spur-und Sturzeinstellung bestimmt nicht verkehrt.....
 
Bist du dann mit dem Fahrverhalten noch nicht zufrieden, würde ich über einen Fahrwerksumbau nachdenken    
Gruß
 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 0
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Nur mit neuen Reifen vorne hört das Aufschaukeln nicht auf.Gruß Günter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich vorn einen 10 Jahre alten Reifen,der deutlich weniger Grip hat als der breitere hinten hat, ist das schon plausibel.
 Aber ich bin ja voll bei dir, wenn vorne alles ausgeschlagen ist, macht ein Wechsel durchaus Sinn.
 
 Ist bei meiner aus Bj.93 schon passiert.
 
 Aber trotz allem denke ich über ein Umbau auf Schraubenfedern nach....
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Antworten. Beim FX3 würde ich gern bleiben, auch wenn die zahlreichen Lobesthreads über Koni, KYB und andere Fahrwerke verlockend klingen.
 Die Reifen werden zuerst getauscht, ihr habt schon Recht - ist auch der allgemeinen Sicherheit dienlich. Aber wie Günter schon schreibt, wird das das Problem vermutlich nicht komplett lösen. Also noch Spur einstellen lassen, ist auch erstmal günstiger, als an die Dämpfer gehen zu müssen.
 
 Spurstangenköpfe und Achsbuchsen - wie lassen die sich prüfen, bzw. wie finde ich Letzteres? In meinem Haynes's Manual werde ich nicht so recht fündig - oder meinst du das Radlager?
 Augenscheinlich ist da an der Aufhängung nichts porös oder ab (mehr kann ich als Laie nicht feststellen). Die Stellen, die regelmäßig gefettet werden sollen (Balljoints, Spurstangenkopf?), wurden im Oktober gefettet und waren laut freier Werkstatt in gutem Zustand.
 
 Ist das Problem denn grundsätzlich auf ein Bauteil oder wenigstens eine Achse zurückzuführen, oder ist die Ursache für die unruhige Spur vielschichtiger?
 
 Nach welcher Laufleistung war bei deiner Vette alles ausgeschlagen, Martin?
 
 Gruß
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Das Aufschaukeln ist eine Sache - Dämpfer -, das Spurrillennachlaufen eine andere. Ich bin vor Jahren mal bei Regen in einer C4 mitgefahren, das war echt abenteuerlich. Die verminderte Haftung auf nasser Straße hatte das ursächliche Problem drastisch verschärft. Die Lösung lag in einer korrekten Spureinstellung, und dem Ersatz uralter knüppelharter Reifen. Gerade die hintere Achsgeometrie war ziemlich daneben. Das wäre das erste, was ich kontrollieren ließe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wie ist dein Fahrverhalten wenn du nicht in den lkw Spuhrrillen fährst, zb auf der Überholspur oder der Landstraße? Ich habe auf der rechten Spur auch so manche Probleme, das liegt aber weder an den Reifen noch am Fahrwerk, sondern an den schlechten Straßen, gerade in der lkw Spur fährst du wie in schienen aus denen du schwer rauskommst.
 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		17.02.2018, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2018, 15:28 von Habanero.)
	
	 
		@speutz Das macht Hoffnung, dass es nicht die Dämpfer sind. Denn aufschaukeln tut sie sich nicht. Ich werde mich daher als erstes nach neuen Reifen und einer Spureinstellung bemühen. 2 Wochen noch        
@Bone Von den Ausreißern auf schlechten Straßen abgesehen, fährt sie sich super. Da es mein erster Sportwagen ist, kann ich das vllt. nicht ganz richtig beurteilen, aber bei guten Bodenbeschaffenheiten macht es richtig Spaß: gerade auf der härtesten Einstellung liegt sie wie ein Brett auf der Straße. In Kurven hat man ein sehr sicheres Gefühl und will eigentlich noch ein wenig schneller fahren, anstatt zu bremsen. Also kein Rollen oder Schaukeln.
 
In der Zwischenzeit habe ich weiter recherchiert, und bin auf einen Post im Forum gestoßen, im dem das Problem eigentlich super erklärt wird. Wenn in einer Spurrille ein Rad kurz den Kontakt verliert, zieht das andere Rad aufgrund der falschen Spur nach innen, was man mit Gegenlenken korrigieren muss. Da der Bodenkontakt aber schnell wieder hergestellt wird, muss man erneut in die andere Richtung gegenlenken: das Fahrzeug schaukelt/schlingert sich auf. Und genau das ist mir eben schon passiert, bei Tempo 100 auf der rechten Spur.     
Zum Spureinstellen: lässt sich das für die C4 bei jedem Reifen-Experten machen, braucht man die Einstellwerte und Teile? Oder ist sowas in den Werkstätten vorhanden?
 
Danke für eure Hilfe und Ratschläge soweit. Ich melde mich wieder nach neuen Reifen und neuer Spur.
 
edit: Typos
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Nürnberg/Bay. Baureihe: C6 GS Anniversary/Cabrio Baujahr,Farbe: 2012 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan!ich bin ca. 15jahre eine C4 (LT1) gefahren und so ganz bekam ich die Spurrillenempfindlichkeit nicht in den Griff.
 Auch das Versetzen in Kurven, mit Querrillen, ist eine fiese Angewohnheit der C4, aber auch daran gewöhnst du
 dich und es bereitet dir Spaß.
 Du schreibst das es dein erster Sportwagen ist, somit hast du ein gesteigertes Empfinden für eine direkte Lenkung.
 Mein Rat, komplett neue Reifen und du wirst deine Vette nicht wieder erkennen, es sei denn das du einen
 Defekt am Fahrwerk hast. Bevor du die Reifen wechselst, sehe dir mal das Profil genau an, da kannst du
 schon einiges Rückschließen, z.B. was auf ein falsch eingestelltes Fahrwerk schließen läßt.
 Ausgeschlagene Lager, Gelenke ect. schließe ich mal aus.
 
 Viel Spaß
 
 Heinz
 
Viele sind davon überzeugt, nur weil sie Lesen und Schreiben gelernt haben, andere zu kritisieren.    
		
	 |