| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.02.2018, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2018, 12:42 von woodapple.)
	
	 
		Hi... 
Ich habe zur Zeit ein 80er-Jahre Kassettenradio drin und möchte das hässliche Ding raus haben.
 
Entweder ein Original Radio kaufen und technisch (Bluetooth) umbauen oder ein aktuelles Gerät in Original(Retro)-Optik. 
Hat jemand Erfahrungen mit den Retrosound-Radios  in der C2? 
Oder besser den Nachbau bei Ecklers ?
 
Zusätzliches modernes Radio unterm Sitz / Handschuhfach scheidet aus.
	
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich denke mal, dass das Radio von Ecklers so eines ist:
https://www.vintageautoradio.com/ 
Ich kann Dir nur empfehlen, da die Finger davon zu lassen. Im Stand ist alles gut, aber die Trennschärfe ist so grotten schlecht, dass Du nach spätetens nach 10 Minuten Fahren es wieder ausmachst. Auch die Mechanik taugt nichts. Beim Senderspeichern rennt der Zeiger elektrisch angetrieben hoch und runter und bleibt irgendwo stehen, ohne den Sender richtig erwischt zu haben. Es nervt einfach nur. Wenn Du es aber trotzdem versuchen möchtest, überlasse ich Dir gerne meins leihweise. Bei Interesse kannst Du es dann für 200 € behalten.
 
Ich habe nun mein originales Radio bei ihm hier umbauen lassen:
https://www.garytayman.com/ 
Er verwendet diese Technik: https://www.tech-retro.com/Aurora_Design/Home.html . Da ist auch Bluetooth dabei. Ich habe aber noch keine Erfharung, da ich es erst in ca. 2 Wochen wegen noch laufender anderer Umbauten einbauen werde. Ich habe gelesen, dass es sogar bei NCRS Bewertungen durchging (aber das ist eh nicht mein Thema). Das originale sieht halt gut aus aund hat eine tolle Mechanik, die nach wie vor bestehen bleibt. 
 
Grüße, 
Tobias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		08.02.2018, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2018, 13:44 von Hermann.)
	
	 
		Das 200$ Plastikteil ist mehr als mäßig, die Vintage Radios sind besser, aber vom Preis-/Leistungs-Verhältnis auch sehr sportlich. Hab beides in der C3 gehabt, würde heute keines mehr kaufen, sondern ein altes (defektes) Radio umbauen lassen oder eine versteckte Lösung einbauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 568Themen: 93
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 65 Silver-Pearl
 Baureihe (2): 1959 Goldmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Buick
 Baureihe (3) : 2008 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hi Dieter
 Habe mir vor einem Jahr ein gegbauchtes Retro-Sound Radio in Ebay gekauft. Wie meine Vorredner schon geschildert haben, die Trennschärfe beim fahren ist richtig schlecht, einzig den Anschluß für MP3 oder Handy habe ich manchmal genutzt. Habe mein Originales schon umrüsten lassen, aber leider noch nicht eingebaut.
 Falls du am Freitag beim Clubabend bist können wir ja mal darüber reden ;-))
 
 Viele Grüße
 
 Jose
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (08.02.2018, 13:41)Hermann schrieb:  , würde heute keines mehr kaufen, sondern ein altes (defektes) Radio umbauen lassen oder eine versteckte Lösung einbauen. 
Sehe ich auch so, ein altes Radio umbauen lassen ist die beste Variante.
 
Guck mal in meinem alten Thread zu der C3, da ist das beschrieben.
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1423060 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich antworte mal an Alle ...    
Danke für eure Einschätzungen und Erfahrungen.
 
Wenn ich jetzt ein altes defektes Radio hätte, würde ich direkt umbauen lassen. Habe ich aber nicht. Könnte ein funktionsfähiges kaufen und schlachten lassen (tut mir aber irgendwie weh)...das wäre bei Jemanden, der Wert auf NM und Original legt, besser aufgehoben.
 
Ich werde erstmal das Angebot von Tobias annehmen und mir das Vintage-Radio anschauen. Wenn ich das mit dem iPhone und Bluetooth betreiben kann, dann hätte ich schon einen echten Mehrwert gegenüber der momentanen Lösung (Kassetten-Adapter    ). 
Vielleicht läuft mir ja noch ein guterhaltenes defektes Original über den Weg...
 
@Jose: ja, bin morgen Abend da. Freue mich schon auf deine Erfahrungen.
	
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwei Kleinigkeiten: 
-  mein Nachbauradio hat kein Bluetooth, aber einen Steckanschluß, den man für den Kopfhörerausgang vom Handy verwenden kann. Das funktionert. 
-  optisch sieht man auf dem ersten Blick keinen Unterschied. Aber beim originalen steht unten "Delco".
 ![[Bild: 31767194sp.jpg]](https://up.picr.de/31767194sp.jpg)  ![[Bild: 31767195ox.jpg]](https://up.picr.de/31767195ox.jpg)  
Grüße, 
Tobias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.02.2018, 21:23)tuner63 schrieb:  Zwei Kleinigkeiten:-  mein Nachbauradio hat kein Bluetooth, aber einen Steckanschluß, den man für den Kopfhörerausgang vom Handy verwenden kann. Das funktionert.
 -  optisch sieht man auf dem ersten Blick keinen Unterschied. Aber beim originalen steht unten "Delco".
 Sieht auf jeden Fall viel besser aus als meins...       
Bluetooth-Adapter auf 3,5mm habe ich auch noch rumliegen...
	 
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Eure defekten C2 Radios könntet Ihr zumindest hier bei GTE  reparieren lassen. 
Wohl ohne das neumodische Geraffel mp3-7 oder blauzahn oder andere englische Begriffe. Aber wer weiß, vielleicht können die auch das     
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nicht hilfreich für den Frragesteller, aber ein alte Radios umzubauen ist doch fast ein Frevel ?
 
 Ist wie nen LT1 in eine C1 zu bauen.
 
 Mein altes Radio funzt mit der alten Technik.  Leider aber hört es sich an wie
 Schallplatten auf nem manuell getriebenen Gramofon.
 
 Ich würde also eher zu einem versteckt verbauten Radio tendieren.
 
 Ein Aftermarket zu verbauen, käme nur in Frage, wenn ich kein Originales hätte, also so wie Threadsteller.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |