| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 cortez silver Corvette-Generationen:  
	
	
		noch nichts Neues...
 nachdem das Wetter wieder die falsche Richtung eingeschlagen hat kann´s mit der Anmeldung noch etwas dauern
 
 habe vor mit der C3 selbst vorzufahren
 
 
 Gruß Herby
 
Gruß Herby  ![[Bild: 30959875di.jpg]](https://up.picr.de/30959875di.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 cortez silver Corvette-Generationen:  
	
	
		...und seit heute Mittag ist sie legal auf der Straße!         ![[Bild: 31739039js.jpg]](https://up.picr.de/31739039js.jpg) 
 jetzt aber schnell weg mit dem Rest Winter ....
 
Gruß Herby
	
Gruß Herby  ![[Bild: 30959875di.jpg]](https://up.picr.de/30959875di.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse Herby, jetzt kommt die ultimative Phase des Corvette Besitzers: Das Fahren. 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Sehr schön Herby, eine tolle C3. Wie sehen die Kennzeichen aus?    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 cortez silver Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.02.2018, 10:16)Maseratimerlin schrieb:    Sehr schön Herby, eine tolle C3. Wie sehen die Kennzeichen aus?  
 Gruß
 
 Edgar
 
da gab´s leider nur einen Teilerfolg    
hinten problemlos ein hübsches Kleines, nur für vorne dürfen sie keine mehr ausgeben, order angebl. von ganz oben. 
Ein 2-zeiliges wollte ich nicht, paßt ja optisch überhaupt nicht zu einem Sportwagen. 
Habe lange rumprobiert und mich erstmal für diese Lösung entschieden, weiß aber noch nicht ob ich´s so lasse. 
Aber so bleibt wenigstens die ganze Chrom-Front sichtbar und der Kühler bekommt viel Frischluft:
 ![[Bild: 31744054gv.jpg]](https://up.picr.de/31744054gv.jpg)  
Gruß Herby
	 
Gruß Herby  ![[Bild: 30959875di.jpg]](https://up.picr.de/30959875di.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Wetter/Ruhr Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum,da merkt man wieder, dass jedes Strassenverkehrsamr anders tickt. Habe noch letztes Jahr für meine Lady aus 1979 vorne und hinten kleine bekommen.
 Musste diesen technisch sehr unbedarften Amtsschimmeln viele Argumente liefern, das die mir kein Kuchenblech für vorne verschreiben. Hinten war wiederum kein Problem.
 LG
 
Everything under 5 liters displacement is a soft drink.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Letztes Jahr habe ich meine beiden C3 im Frühjahr wieder angemeldet, und ich konnte die kleinen Kennzeichen behalten. Aber im Herbst melde ich sie nicht mehr ab, sonst könnte es im Frühjahr sein, dass nur noch die Kuchenbleche ausgegeben werden. Die sind wirklich willkürlich beim Amt, es war schon schwer, meinen Army-Trailer nicht mit Kuchenblechen zu versehen. Mein Alltags Wrangler hat auch nur hinten das kleine Kennzeichen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Herby,
 befindet sich der untere Rand des Kennzeichens mind. 200mm über der Fahrbahn?
 
 Gruß
 Uwe
 
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 cortez silver Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.02.2018, 10:31)Grauwe schrieb:  Hallo Herby,
 befindet sich der untere Rand des Kennzeichens mind. 200mm über der Fahrbahn?
 
 Gruß
 Uwe
 
Hi Uwe,
 
nicht ganz, sind etwa 18 cm 
solange man´s nicht übertreibt glaube ich nicht, dass da einer nachmißt    
Gruß Herby
	 
Gruß Herby  ![[Bild: 30959875di.jpg]](https://up.picr.de/30959875di.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 cortez silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Fahren macht schon extrem Spaß        ...und süchtig          
alles läuft wunderbar, bis auf ein paar Kleinigkeiten
 
das Diff ruckelt beim Anfahren in der Kurve, wenn es auf Betriebstemperatur ist. Habe schon diverse freds zu dem Thema gelesen, also Öl wechseln, dann sollte es wieder passen. 
Und der Kaltstart dauert mir etwas zu lang, da muß man  fast immer ´n bißchen orgeln. Der Choke arbeitet allerdings mechanisch einwandfrei, aber komischerweise ist beim Kaltstart die Leerlaufdrehzahl mit 700 - 800 U/min niedriger wie beim warmen Motor, da liegt sie bei 900 - 1000,  also doch ein Choke-Problem? Warmstart ist problemlos.
 
Hinten sind jetzt auch die 1" längeren Bolzen drin
 ![[Bild: 32076735rq.jpg]](https://up.picr.de/32076735rq.jpg)  ![[Bild: 32076739ql.jpg]](https://up.picr.de/32076739ql.jpg)  ![[Bild: 32076759hb.jpg]](https://up.picr.de/32076759hb.jpg)  
Gruß Herby
	
Gruß Herby  ![[Bild: 30959875di.jpg]](https://up.picr.de/30959875di.jpg) 
		
	 |