Beiträge: 28
	Themen: 11
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Ort: 
Hameln
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2004
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin Moin,
bei meiner Vette Bj. 2002 EU, Model Automatik, ca. 166000 km runter, machen die Hydros langsam gewaltig krach.
Im kalten ist es richtig übel, sobald sie warm gefahren ist, ist aber auch noch recht laut.
Ist es sinnvoll, diese tauschen zu lassen?
Leider habe ich von Werkstätten sehr unterschiedliche Meinungen dazu gehört.
In einer wurde mir gesagt, das es sehr teuer und aufwändig ist und keine Garantie besteht, dass das Geräusch verschwindet.
Eine andere Werkstatt meinte das es kein Problem sei und die Kosten je nach Motorentyp variieren. Je nachdem, ob Wasserpumpe und Zylinderkopf mitgewechselt werden müssen.
Hat jemand hier evtl schon Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 0
	Registriert seit: 04/2012
	
	
	
Ort: Hannover/Niedersachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1968 Grün
Baureihe (2): 2003 Anniversary Red
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 10
	Registriert seit: 02/2016
	
	
	
Ort: 
Linz, Österreich
Baureihe: 
C5 LS1,
Baujahr,Farbe: 
2003, Millenium Yellow
Kennzeichen: 
LL
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Will mich ja nicht einmischen, aber "hast P/N" hat in einem Forum glaub ich wenig Sinn.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 0
	Registriert seit: 04/2012
	
	
	
Ort: Hannover/Niedersachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1968 Grün
Baureihe (2): 2003 Anniversary Red
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		 (02.02.2018, 15:33)vegeta schrieb:  Will mich ja nicht einmischen, aber "hast P/N" hat in einem Forum glaub ich wenig Sinn.
Das ist wohl richtig, aber das Forum ist voll von diesem Thema, ich habe nur einfach keine Lust
hier viel drüber zu schreiben, ich habe das Thema gerade durch und am Telefon geht es schneller.......
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Das Forum ist immer auch Geben und Nehmen. Wenn alle hier keine Lust hätten, was zu schreiben und nur noch telefonieren, wäre das Forum überflüssig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
    
	 
 
	
	
		Genau richtig, Hermann.
Ich mag gar nicht so gerne telefonieren, da schreibe ich lieber.
Der Aufwand ist doch bei C5 Motoren doch eher wohl immer der gleiche. Die Bauart ist doch immer gleich und somit sind die Hydros immer im Motor über der Nockenwelle.
Grüße
Ralph
	
	
	
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Schwarz
Kennzeichen: 
BT JT 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, das Thema hätte mich jetzt auch gerne interessiert.
Lass den Motor ( 60tsd km ) an. Danach 2 Minuten setzt ein Tackern ein welches sich bei 1400 Umdrehungen wieder verabschiedet.
als ob dann wieder genug Öldruck da ist.
Hab schon 1o / 60 Öl drinne und alle anderen Varianten durchprobiert.
Mir fällt nix mehr ein, werde vielleicht doch mal nen Ausflug zu Molle machen.
Bayreuth zu Molle 530 km uff. Ist halt nicht ums Eck. Schade vielleicht sollte ich umziehen.
Das ist der einzige, dem ich da vertraue.
Bester Gruß
Frank aus Bayreuth