| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.02.2018, 16:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2018, 16:21 von SeKle.)
	
	 
		Hi,
 vielleicht hat jemand von euch eine Idee, meine Werkstatt hat keine...
 
 Problem: Kupplung war defekt, gewechselt, Einmassenschwungrad abgedreht, Masterzylinder der Kupplung gewechselt, System entlüftet. Trotzdem lässt sich die Vette nicht richtig schalten.
 
 Kann das Abdrehen des Einmassenschwungrades die Ursache sein? Andere Ideen?
 
 Danke schon mal. Ich verzweife langsam an dem Auto.
 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Abdrehen würde, je nach dem wie viel abgenommen wurde, das Gegenteil bewirken, 
das die Kupplung nicht mehr das volle Drehmoment übertragen kann und rutscht.
 
So wie du schreibst, trennt die Kupplung nicht richtig und die Gänge gehen schwer rein.
 
Sind die Druckplatte, Mitnehmerscheibe und Masterzylinder Serie gegen Serie getauscht 
worden ?
 
Gruß Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe LUK-Kupplung (Druckplatte und Mitnehmerscheibe) und Dorman Masterzylinder (der andere hatte zu lange Lieferzeit). Sollte alles dem Original entsprechen, wenn auch nicht GM-Bauteil.
	 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie schon dir als PN geschrieben: Kupplung ist nicht korrekt entlüftet, Gruß Thomas
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.02.2018, 09:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2018, 09:18 von Corvette.ZR1.)
	
	 
		Das sehe ich auch wie Thomas
 Master und Slave Zylinder entlüften, bzw. richtig füllen mit DOT 3
 
 Ich fülle bei der C4 Kupplung grundsätzlich die DOT3 Flüssigkeit von unten über den Slave Zylinder,
 dann drückt die DOT3 Flüssigkeit die Luft nach oben raus.
 
 Hatte bei der ZR-1 auch schon mal das Problem.
 
 Gruß
 
 Raimund
 
 PS: Wenn die C4 in der Kupplungshydraulik eine Gummi Schlauchverbindung hat, kann das Problem auch hier liegen.
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Berlin+Iserlohn Baureihe: C3 Greenwood Daytona Baujahr,Farbe: Bj79 rot+gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Raimond. so kriegst Du die Luft zwar nach oben, aber dann ist sie im Master. Im Master ist das Verbindungsloch zum Vorratsbehälter genau mittig auf halber Höhe. Frage: Wie soll die Luft da runter kommen? Blase schwimmt doch oben.... Oben im Master ist nur die Leitung zum slave.
 Oder übersehe ich hier etwas?
 Gruss Peter
 
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Berlin+Iserlohn Baureihe: C3 Greenwood Daytona Baujahr,Farbe: Bj79 rot+gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sebastian,ich musste meinen neuen Master (von Corvette Central) zerlegen, weil kein richtiger Durchgang zwischen Vorratsbehälter und  Druckraum war.
 Ich konnte Luft nur vom Vorratsbehälter mit viel Druck /Pressluft durchdrücken. In die andere Richtung gar nicht
 Grund war, dass sich der Plastikkörper, der das  Loch zum Vorratsbehälter schliesst wenn man das Pedal durchdrückt, verkanntet hatte.
 Test:
 Leitung am Master abschrauben und
 Alles ist gut, wenn Du mit nem kleinen Schlauch Luft mit dem Mund  vom Vorratsbehälter in die Kupplungsleitung und auch in die umgekehrte Richtung pusten kannst. Sobald ein Helfer das Pedal ein wenig tritt, muss dieser Durchgang schliessen und Luft darf in keine Richtung mehr durchgehen.
 Teste es im eingebauten Zustand, denn es könnte sein, dass die Schubstange des Masters leicht gedrückt ist, dann ist der Master deswegen  zu und Du kannst lange entlüften, ohne Effekt
 Ich musste zwischen Spritzwand und Master 3mm Unterlegscheiben als Distanz reintun damit die Schubstange wirklich komplett offen war und der Master Durchgang hatte. Der dicke Spacer lt Katalog wäre viel zu dick gewesen und gehört dann wohl in die späteren Modelle nach 84
 
 Ehrlich gesagt bezweifele ich inzwischen ob Deine Werkstatt da durchsieht, denn das Abdrehen des Schwungrads war in dem Zusammenhang einfach nur falsch und vermutlich teuer. Schadet zwar nicht /Drehmomentübertragung ändert sich nicht weil Druckplatte ja auch tiefer kommt, aber bringt nichts! Oder haben die etwa nur die Fläche runtergedreht, auf der der Kupplungsbelag reibt? Dann ist tatsächlich der Anpressdruck geringer, gar nicht gut bei dem Drehmoment eines 5,8er Chevy /würde i mich dann an die KFZ Innung wenden ....(wegen grobem Unfug /Schiedstelle /Schadenersatz)
 
 Gruss Peter
 
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die haben die nur Kontaktfläche verändert. Ich habe den großen Spacer - ist eine 87er.
 Das die damit überfordert waren, ist mir klar - leider ist eine Klärung über die Innung aus privaten Gründen nicht möglich. Ist auch nicht meine Stammwerkstatt, was nun wieder in einem anderen Problem begründet war. Ich muss die ganze Sache wohl als Lehrgeld verbuchen.
 Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass die Kupplung keine 100.000km hält.
 Es kuppelt erst mal für einige 10.000 km und danach weiterschauen. Erst mal etwas sparen damit ich die weiteren Baustellen angehen kann.
 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sebastian, 
 habe noch Teile von meiner 4+3 hab dir dazu eine PN gesendet.
 
 Gruß
 Michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Berlin+Iserlohn Baureihe: C3 Greenwood Daytona Baujahr,Farbe: Bj79 rot+gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Möchte hier nun die Erfahrung mit dem Entlüften der Kupplung bestätigen. 
Ich verstehe langsam die Werkstatt von SeKle. Es geht wirklich besch... 
Habe es jetzt leidlich hinbekommen den neuen Master und den neuen Slave zu entlüften.
 
zuerst den Slave normal entlüften, dann wieder abschrauben und an der Bremsleitung hängen lassen und dann den Kolben ganz reindrücken. danach sitzt die Luft im Master Zylinder und geht nur teilweise in den Vorratsbehälter, weil der Durchgang vom Zylinder im Master zum Vorratsbehälter nicht oben sondern  auf halber Höhe im Zylinder ist. 
Nach unten in den Slave geht Sie nicht raus bzw blubbert offensichtlich immer wieder hoch. 
Deswegen hab ich anders gelöst. Helfer drückt langsam die Kupplung durch und ich öffne gleichzeitig kurz die Verschraubung zur Bremsleitung oben auf dem Master.Luft und Flüssigkeit kommt raus. Dann schnell wieder zu machen bevor das Pedal auf dem Boden ist. Unter den Master jede Menge Lappen gesteckt für die raussauende Bremsflüssigkeit. 
Unsaubere Methode aber 
Nun geht es.    
und das selbst überholte Overdrive Getriebe geht einwandfrei!    
Gruß Peter
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
		
	 |