| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Hallihallo!
 Wer weiß, wie tief ich mein Originalfahrwerk einstellen kann?
 Bisher sind es ca. 35 - 40mm. Möchte gerne noch 10 - 20mm runter gehen,
 da ich gestern zum Test 19 Zoll-Felgen montiert hatte (der TÜV hat dies geprüft
 und schreibt jetzt die Gutachten!!!), sieht es bei so breiten Felgen mit breiteren Reifen
 ein bisschen zu hoch aus, man kann es zwar sehen, aber als "Perfektionist" fehlen eben
 noch ein paar Millimeter.
 Sobald ich die Räder habe, zeige ich euch selbstverständlich die Bilder.
 Ich kann nur eins sagen: mit Distanzscheiben nicht zu vergleichen!!
 
 Gruß
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		Hallihallo Mike, 
Eines versteh' ich nicht ganz: selbst WENN du 20-Zöller montieren würdest (und die gibt's für die C5) => der Gesamt-Raddurchmesser MUSS ja letztlich der selbe sein wie die "Normalausrüstung" (zumindest SEHR annähernd), sonst gibt's Probleme mit V-Anzeige, rpm und dem Zusammenspiel der diversen Sensoren.
 
Bezüglich Antwort zum Thema Tieferlegung: welchen Fahrwerkstyp hast du denn an deiner C5? 
 
Als ersten Teil einer Antwort kann ich dir einstweilen mitteilen, das du die C5 so tief legen kannst, dass die Kunststoff-Fender berührt werden - kein Problem.
 
Ich/wir freue(n) uns auf die Bilder - wirklich sehr gespannt. Welche Felgen ? HREs ? MALLETTs ?
 
Joe.    
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Natürlich hast Du recht, Joe. Der Abstand von Reifen zu Kotflügelunterkantesollte sich nicht ändern, tut er auch nicht (wesentlich).
 Es ist nur eine optische Täuschung, die mir bis jetzt bei jedem Auto von mir aufgefallen
 ist, wenn man entweder Distanzscheiben oder Felgen mit geringerer Einpresstiefe
 verbaut.
 Mein Fahrwerk ist das ganz "einfache", welches ohne Aufpreis zu haben ist.
 Kannst Du mir erklären, wie ich vorgehen soll?
 
 PS.: Zu den Felgen: bitte um etwas Geduld, wenn ich jetzt den Namen der Felge nenne,
 hilft das wenigen weiter. Die Optik ist (für mich wenigstens) das Wichtige.
 
 Gruß
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		Zitat: (....) Natürlich hast Du recht, Joe. Der Abstand von Reifen zu Kotflügelunterkantesollte sich nicht ändern, tut er auch nicht (wesentlich). Es ist nur eine optische Täuschung, die mir bis jetzt bei jedem Auto von mir aufgefallen ist, wenn man entweder Distanzscheiben oder Felgen mit geringerer Einpresstiefe verbaut.
 
 Alles klar bis hierhin, Mike.
 Zitat: Mein Fahrwerk ist das ganz "einfache", welches ohne Aufpreis zu haben ist.Kannst Du mir erklären, wie ich vorgehen soll?
 
 Könntest du bitte in deinen RPOs (Liste ist im Handschuhfach) kurz checken, ob du FE1 (Base Suspension Equipment) UND F45 (Selective Real Time Dampng) hast? Bei F45 hast du auch den Wählschalter auf der Mittelkonsole rechts.
 
Ich werde dir exakte Informationen für das korrekte Lowering hier posten. Aber nun steh' ICH an der Wand. Diese Infos habe ich auf einem eigens gefertigten EXCEL-Datensheet, und ich weiss nicht, wie ich dieses hierherkriege. 
 
ADMINS AND/OR IT-CRACKS, PLEASE GIVE US SOME HELP HERE !!!!
 Zitat:PS.: Zu den Felgen: bitte um etwas Geduld, wenn ich jetzt den Namen der Felge nenne,hilft das wenigen weiter. Die Optik ist (für mich wenigstens) das Wichtige.
 
Logisch, die Optik..........und ich setz' noch einen Wichtigeren oben 'drauf : der Gewinn an Fahrwerks-Performance. Nach dem Upgrade mit KORREKTEM angepasstem Tieferlegen (habe hinten 2-Zoll und vorne 1.5-Zoll tiefer gegenüber Stock) wirst du deine C5 nicht mehr wieder erkennen, auch optisch nicht - dies ist eines der wenigen Male wo ich unbeschwert sagen kann, es ist effektiv wie TAG und NACHT.
 
Sollte dein Geldbeutel auch noch weiterhin mitmachen, empfehle ich dir, die vorderen und die hinteren "dünnlich-schwächlichen" GM OEM-Stabis auszutauschen gegen das Komplett-Set von HOTCHKIS/USA. Dann ist dein American Racer endgültig ein GO-KART - echt traumhaft und noch nicht zu harsch - echt traumhaft. So sollte das Auto vom Fliessband kommen, ich bin begeistert und ich sage das nicht einfach, um blindwütig zu schwärmen. Das HOTCHKIS-Set kostet etwa USD 520. Näheres kann noch geposted werden
 
Joe.
	 
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Joe,
 Du kannst es entweder als Dateianhang an einen Beitrag hängen, in der Database ablegen oder Du schickst es mir, und ich stelle es hier ein!
 
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		Helmut, you have eMail
 und nochmals besten Dank für dein Engagement.
 
 Joe.
 
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier das Dokument   von Joe.
 
Da es sich hier um einen englischen Text handelt, sollten sich Interessenten, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, bitte an Joe wenden; "da werden Sie sicher geholfen"!
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		Helmut, guten "Morgen" nach Berlin, 
Hab' recht herzlichen Dank für dein absolutes Super-Engagement, in später Nacht noch zu schuften um meinem Anliegen zu dienen ! Das ist wirklich grossartig - wusste ja, dieses oder jenes Member IST hier auch noch IT-Crack !
      ....kein Bier, dafür Frühstücks-Champagner für dich und deine werte Gemahlin, die dir diese Nachtübung hoffentlich verzeiht !!       
Gute Nacht, Helmut in Berlin, and see you soon.
 
Joe.    
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Für die, die ihre Vette tiefer legen wollen:
 
 Irgendwann habt Ihr mal as Problem, nicht mehr über den Bordstein (oder ähnliches ) zu kommen..... (Trotzdem sieht natürlich eine tiefe Vette einfach besser aus und ich liege mit meiner auch tiefer!)
 
 In Prag habe ich bei einem Freund nun eine technische Erungenschaft gesehen, die mich faziniert hat:
 
 Mittels eines kleines Schalter im Armaturenbrett kann man die Vette per Druckluft um ca. 5 cm nach oben fahren und kommt damit über jeden Huckel.
 
 Ich erkundige mich mal nach technischen Begebenheiten und berichte dann weiter.
 
 Mit erhabenen oder erhebenen oder erhobenen Grüssen
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Eine elektrische Verstellung (F45) habe ich nicht.
 Gruß
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 |