Beiträge: 45
	Themen: 17
	Registriert seit: 01/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,hat jemand einen vorschlag wie man die temperatur der Vette runterkriegt. Geht bei mir bis auf 220 Grad Farenheit,ist mir einfach zu hoch. Mein Vetteguru hat mir einen E-Lüfter vorgeschlagen zuzuschalten,hab nur keinen so schmalen bis jetzt gefunden.Geht die Haube ja nicht mehr ganz auf.Wäre über vorschläge dankbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Besser das Kühlsystem in Ordnung bringen, dann gibt es auch keine Hitzeprobleme.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 17
	Registriert seit: 01/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi,Kühlsystem ist sauber werd noch das Kerzenbild nachschauen und zündeinstellung kontrolieren.Ansonsten hab ich keine weitere idee.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Dein Kühlsystem ist nicht in Ordnung, sonst wäre die Temperatur nicht bei 220°F.
Elektrolüfter ist immer dann die Lösung, wenn der Mechaniker keinen Bock hat, die Ursache des Problems zu suchen.
Um herauszufinden, wo das Problem liegt, würde ich
- Temperatur nachmessen, z.B. mit einem Infrarot-Thermometer am Kühlwasserschlauch
- Fanshroud, die ganzen Dichtungen drum herum und die Lüfterkupplung prüfen
- Thermostat checken, ggf. tauschen
- Wasserpumpe tauschen
- Wenn es das alles nicht ist, dann bleibt nur noch der Kühler
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Was bedeutet sauber?
Sauberes Wasser drin?
Welcher Kühler, wie alt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Hat der Kühler innen vollen Durchfluss?
Sind von außen alle Lamellen sauber?
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Alukühler von DeWitt und das Thema ist erledigt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 17
	Registriert seit: 01/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen danke für die Tipps.Ist eine c3 Bj78,allerdings mit einem 80iger Motor.Hab die Ölwanne nicht dicht bekommen und warte auf die andere Ölwanne,danach werd ich nach der Kühlung schauen was ihr mir vorgeschlagen habt.Wasserpumpe und thermostat sind neu. Danke nochmals für die Tipps gruss sheepy.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Thermostat kann man im Wasserbad testen.
Wasserpumpe gibt es mit verschiedenen Drehrichtungen, hier gilt es das Schaufelrad mit der alten Wasserpumpe  zu vergleichen.