| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Ich hoffe, Ihr alle habt Weihnachten gut überstanden.
 
 Ich habe aktuell das Problem, dass sich die Haube bei meiner C4 nicht öffnen lässt.
 Auf der Beifahrerseite entriegelt sie, sodass man die Haube anheben kann.
 
 Aber auf der Fahrerseite bleibt sie fest verriegelt.
 
 Ich habe auch diese Stange, mit der man angeblich den Riegel manuell unter der Haube erreichen und wegdrücken kann.
 Nur ist da, wo man mit der Stange entlanggehen soll, ein dickes Dichtgummi.
 Ich komme also gar nicht mit der Stange unter die Haube.
 
 Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Haube aufbekommen kann??
 
 Die Schlaufen für die Notfallentriegelung habe ich mir zumindest jetzt schon mal bestellt und neue Bowdenzüge auch.
 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian,
 man kommt angeblich mit einigem Gebastel zumindest Fahrerseitig auch über die seitlichen, vorderen Kotflügelblenden (die Verkleidungsteile mit den Lüftungsschlitzen hinter den Vorderädern, hinter dem fahrerseitig die Batterie sitzt) an die Haubenverriegelung heran.
 Dazu die Blende und teilweise den Innenkotflügel wegbauen (Torx am Innenkotflügel lösen sowie die Sechskant oben und unten an der Kotflügelbende vorsichtg lockern) und dann alles was da sonst im Weg ist wegbauen (Batterie etc).
 Meist hat sich der Bowdenzug für die Entriegelung ausgehakt (manchmal nur die Gummiummantelung aus der Halterung) und zieht dann nicht mehr am Entriegelungsmechanismus.
 Man kann dann versuchen von innen/unten an die entsprechende Mechanik ranzukommen und die Haube zu entriegeln.
 Vorher am besten über Fotos und Videos aus dem Netz versuchen, soviel wie moglich von den Bereichen anzuschauen und deren Aufbau und Funktion zu verstehen, falls man nicht genau im Kopf hat, wie es dort jeweils aussieht.
 
 Viel Erfolg!
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.12.2017, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2017, 21:53 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallo 
gibt wohl mehrere Möglichkeiten  
siehe Beitrag, Viel Glück  
Gruß Wolfgang
https://www.corvetteforum.de/showthread....+nicht+auf 
in einem zweitem Beitrag wurde auch der Fender usw demontiert und über das Batteriefach die dann  
auch ausgebaut wurde die Haube geöffnet.
 
.
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gib mal in der Youtube ein:
 How to open hood with broken cables 84-96 corvette c4   ein
 
 Klasse Video ..... so würd ich es machen ....
 
 Lg
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.12.2017, 22:46)Dieter-Lustenau schrieb:  Gib mal in der Youtube ein:
 How to open hood with broken cables 84-96 corvette c4   ein
 
 Klasse Video ..... so würd ich es machen ....
 
 Lg
 
 Dieter
 
Danke für den Hinweis.
 
Nichts für Ungut, aber dieses SEHR SCHLECHTE Video hatte ich mir schon vorher angeschaut. 
An einer offenen Haube könnte ich es auch machen. Ergibt aber keinen Sinn. 
Der, der das Video gemacht hat, soll mir mal zeigen, wie er es schafft bei GESCHLOSSENER  Haube und GUMMIDICHTUNG , die im Weg ist, die Haube zu öffnen.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.12.2017, 21:48)Sadibaer schrieb:  Hallogibt wohl mehrere Möglichkeiten
 siehe Beitrag, Viel Glück
 Gruß Wolfgang
 
 https://www.corvetteforum.de/showthread....+nicht+auf
 
 in einem zweitem Beitrag wurde auch der Fender usw demontiert und über das Batteriefach die dann
 auch ausgebaut wurde die Haube geöffnet.
 
Danke. 
 
Werde dann mal probieren, die Seitenverkleidung abzubauen.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Großraum Hannover Baureihe: C 3/C4 Baujahr,Farbe: 1969,1971,1974,1976,1979,1980,1981 Baureihe (2): 1985 rot,1988 weiß, 1994schwarz,1996 Baujahr,Farbe (2): C 4 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Vielleicht ein Versuch wert, da es bei meinen Autos schon des öfteren funktioniert hat :Eine zweite Person soll den Haubenzug auf der Fahrerseite ziehen (falls nicht gerissen)
 Gleichzeitig versuchen die Haube auf der widerspenstigen Seite versuchen anzuheben, auch mit etwas mehr Kraftaufwand und leichten Schiebe und Verkantungsanstrengungen.
 
 
 
 Manchmal hat es auch etwas gebracht die Haube wieder komplett
 einrasten zu lassen (dabei kräftig in die Scharniere drücken)  und dann
 erneut zu entriegeln.
 Dabei ist etwas Geduld gefragt und nicht gleich verzweifeln.
 Manchmal funktioniert es auch am nächsten Tag (Oh Wunder)
 
 Sind halt Corvetten, da ist man ja auch Kummer gewohnt...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.12.2017, 04:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2017, 04:05 von Midnight-Cruiser.)
	
	 
		Eine Corvette-Fachwerkstatt sollte mit diesem Werkzeug  die Haube vom Innenraum aus öffnen können.
 
Und für die Zukunft: Draht oder Kordel am Auslösehebel befestigen und in den Innenraum legen :)
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier gibt es garantiert schon einen Thread zur Vorsichtsmaßnahme aber meine Suche nach Motoshaubennotfallentriegelungsvorsichtsmaßnahmenseilzug war leider erfolglos. Wie legt man sich am besten den Notfallstrick in den Innenraum?
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.12.2017, 02:02)pueng schrieb:  Vielleicht ein Versuch wert, da es bei meinen Autos schon des öfteren funktioniert hat :Eine zweite Person soll den Haubenzug auf der Fahrerseite ziehen (falls nicht gerissen)
 Gleichzeitig versuchen die Haube auf der widerspenstigen Seite versuchen anzuheben, auch mit etwas mehr Kraftaufwand und leichten Schiebe und Verkantungsanstrengungen.
 
 
 
 Manchmal hat es auch etwas gebracht die Haube wieder komplett
 einrasten zu lassen (dabei kräftig in die Scharniere drücken)  und dann
 erneut zu entriegeln.
 Dabei ist etwas Geduld gefragt und nicht gleich verzweifeln.
 Manchmal funktioniert es auch am nächsten Tag (Oh Wunder)
 
 Sind halt Corvetten, da ist man ja auch Kummer gewohnt...
 
Danke. Alles schon versucht.
 
Auch Kopfsteinpflaster gefahren, weil ich dachte, dann löst es sich.  
Nichts.
 
Rechts hört man, wie die Entriegelung klickt. Links nicht.
 
Werde jetzt gleich mal runter in die Garage und noch mal mit der Stange probieren. 
Dann muss ich halt gegenüber dem Gumi keine Rücksicht nehmen. 
Oder ich baue die Seitenverkleidung ab.
 
Ich berichte ...
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 |